Mikromobilität
Zwei neue Microlino-Varianten starten im Sommer
Retro trifft Alltag: Microlino präsentiert eine offene Sommeredition und eine neue Komfortvariante mit Klimaanlage und smarter Ausstattung.
Stellantis-Vorsitzender: EU-Regularien machen Kleinstwagen teuer
John Elkann schlägt für Europa eine neue Klasse namens E-Cars vor, die mit den Kei-Cars in Japan vergleichbar wäre.
Klein, leise und elektrisch: Silence zeigt, wie urbane Mobilität aussehen soll
Silence zeigt das neue Modelljahr des S04, ein vierrädriges Leichtfahrzeug, halb Roller, halb Auto – aber ganz elektrisch.
Opel Rocks: Stromern ab 15 Jahren und 45 Euro im Monat
Ab 15 Jahren elektrisch unterwegs: Der neue Opel Rocks kombiniert reduziertes Design mit praktischer Technik – ab 45 Euro im Monat.
Microlino feiert Markteintritt in der Türkei
Der Markteintritt in der Türkei zeigt Microlinos Europa-Pläne. Mit Borusans Netz im Rücken will die Marke in Städten eine echte Alternative bieten.
Microlino-Gründer: „An Mut fehlt es nicht“
Wim Ouboter finanziert den Microlino seit Jahren mit Scooter-Gewinnen – und glaubt trotz Verlusten an den Durchbruch seines urbanen Elektrozwergs.
Fiat zeigt elektrischen Dreirad-Transporter Tris
Fiat zeigt mit dem Elektro-Dreirad Tris eine Transportlösung für die letzte Meile – allerdings nur in Afrika und dem Nahen Osten. Zumindest vorerst.
Citroën Ami jetzt mit mehr Varianten und Zubehör
Citroëns Ami zeigt sich mit neuem Look, mehr Farben und Varianten. Der Elektro-Zweisitzer bleibt kompakt, wird aber vielseitiger und individueller nutzbar.
Microlino wird kurzzeitig 4600 Euro günstiger
Microlino bietet seinen vollelektrischen Zweisitzer in der Version mit 177 Kilometer Reichweite derzeit zu Preisen von 14.900 Euro an.
Opel Rocks im frischen Look: Mehr als nur Optik
Opel überarbeitet den Rocks: Das E-Fahrzeug der Klasse L6e bekommt ein frisches Design, bleibt technisch aber unverändert.
Toyota bringt zweisitzigen Stadtflitzer FT-Me nach Europa
Toyota bringt mit dem FT-Me ein Gefährt für urbane Pkw-Mobilität auf den Markt. Der nur 2,5 Meter lange Stromer sollte in jede noch so kleine Parklücke passen.
Microlino: Kampf für faire Regeln in der Mikromobilität
Mikromobilität wird oft übersehen – deshalb kämpft Microlino dafür, dass leichte E-Fahrzeuge bei Förderungen und Flottenemissionen berücksichtigt werden.
L7e-Fahrzeuge: Nachhaltig, effizient – und übersehen?
Elektro-SUVs profitieren von Subventionen, doch Microcars gehen leer aus. Die Branche fordert Gleichberechtigung für L7e-Fahrzeuge in der CO₂-Flottenanrechnung.
Softcar: Nachhaltige Mikromobilität ohne Schnickschnack
Softcar setzt auf Minimalismus: 640 kg leicht, 1800 Teile, 200 km Reichweite. Ein nachhaltiges E-Fahrzeug ohne unnötige Elektronik und teure Ladeinfrastruktur.
Tyn-e: „Neue Mobilität lässt sich nicht aufhalten“
Tyn-e stellt sich gegen traditionelle Autohersteller: Flexible Strukturen und clevere Partnerschaften sollen das Unternehmen an die Spitze bringen.
Microlino: Günstigere Version durch Tyn-e?
Tyn-e will wachsen und denkt über eine Zusammenarbeit mit Microlino nach. Das Ziel: ein günstigeres Modell für den urbanen Elektro-Mikromobilitätsmarkt.
Microlino dominiert Mikromobilität 2024 in Deutschland
420 Einheiten des Microlino konnten im vergangenen Jahr in Deutschland abgesetzt werden. Damit beanspruchten die Schweizer 73 Prozent des Marktes für sich.
Autos für Deutsche immer weniger leistbar – schließen Microcars die Lücke?
Eine aktuelle Studie behandelt den Stadtverkehr der Zukunft und zeigt deutlich, wie nah innovative Zukunftsmodelle wie Microcars bereits sind.
AllRide: Deutschlandticket mit Zuckerl obendrauf
Das TicketPlus+ von AllRide bietet seinen Nutzern das reguläre Deutschlandticket kombiniert mit kostenlosen Sharing Services.
Start europäische Lieferung: Tyn-e TX2 & TX7 in Bremerhaven
Bremerhaven empfängt Tyn-es TX2 und TX7: Die RoRo-Fähre bringt neue E-Transporter direkt aus der Serienproduktion – ein wichtiger Schritt für Tyn-e.
Fahrbericht Nissan Silence S04: Stadtflitzer mit Stil
Nissan Silence S04: das Elektro-Comeback des Smart-Feelings. Mit bis zu 149 km Reichweite und Klimaanlage punktet der Mini-Elektrowagen in der Stadt.
Softcar: Umweltfreundliches L7e-Fahrzeug mit vier Sitzen
Das Schweizer Unternehmen Softcar plant, einen umweltfreundlichen Elektro-Viersitzer mit modularer Bauweise und flexiblem Design auf den Markt zu bringen.
Urbane Mobilität neu gedacht: Weez City-Duo von Eon Motors
Weez City-Duo von Eon Motors erreicht bis zu 90 km/h, bietet eine Reichweite von 100 km und lässt sich an Haushalts- oder öffentlichen Ladestationen aufladen.
La Bagnole: Kilows französisches Elektroauto im Detail
Mit La Bagnole bringt Kilow ein Elektroauto auf den Markt, das dank minimaler Ausstattung und simpler Technik eine erschwingliche Mobilitätslösung bietet.
Citroën frischt den L6e-Stromer Ami auf
Der Citroën Ami feiert auf dem Pariser Autosalon gleich zwei Premieren, darunter die Vorschau der nächsten Generation, die 2025 auf den Markt kommen soll.