China Elektroauto
Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen
Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.
Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa
In China gibt es bereits mehrere Zehntausend Vorbestellungen für das Elektroauto mit etwa den Maßen eines Tesla Model Y.
China: Künstliche Verkaufszahlen durch Nullkilometer-Autos
Nullkilometer-Gebrauchtwagen verschärfen den Preiskampf in China und verstärken den Vorwurf im Ausland, dass chinesische Hersteller Preisdumping betreiben.
Nio ermöglicht ein E-Auto-Abo für nur sechs Monate
Zunächst für eine kurze Zeit lang soll es möglich sein, Nio-Modelle auch sechs Monate lang zu nutzen statt für ein ganzes Jahr.
Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?
VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.
BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen
BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.
US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe
In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.
Trotz US-Kapriolen: E-Autos feiern wohl ein neues Rekordjahr
In diesem Jahr werden weltweit voraussichtlich 25 Prozent mehr E-Autos verkauft als noch 2024, prognostiziert BloombergNEF. Die Details und Hintergründe.
Exportflut chinesischer E-Autos nach Brasilien
Brasilien ist zu einem der Hauptziele für chinesische Exporte von Elektroautos geworden, weshalb sich nun eine verschärfte Zollpolitik abzeichnet.
Audi muss für China-Geschäft neuen Rückschlag hinnehmen
Eigentlich sollen der Audi Q6L und A6L längst in China angeboten werden, doch nun müssen selbst die fertigen Autos erst einmal zwischengeparkt werden.
ICCT-Studie: China wird zur Elektroauto-Supermacht
Das ICCT hat den Bericht Global Automaker Rating 2024/25 veröffentlicht, der unter anderem zeigt, dass BYD erstmals mehr E-Autos als Tesla verkauft hat.
Fehlendes Geld: China pausiert Auto-Kaufprämien
China hat in mindestens sechs Städten die Kaufprämie für Neufahrzeuge pausiert. Offenbar sind die finanziellen Mittel früher als erwartet erschöpft.
Upvan: Günther Schuhs neuer E-Transporter
Der neue Kastenwagen Upvan von Streetrunner soll nächste Woche in Düren vorgestellt werden und bietet neben Zuladegewicht und Stauraum noch vieles mehr.
Hersteller erwartet, dass E-Autos künftig spottbillig werden
E-Autos dürften in den nächsten Jahren bedeutend günstiger werden – und Verbrenner zunehmend zu einem Luxusartikel.
Polestar erhält Millioneninvestition von Geely-Gründer
Der schwedische Autohersteller hat sich eine Investition von dem Unternehmen PSD Investment in Höhe von umgerechnet ca. 173 Millionen Euro gesichert.
SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030
Dr. Michael Ruf gibt Einblicke in Technik, Strategie und Serviceansatz der E-Lkw von SuperPanther – und spricht über Vertrauen, Qualität und Marktstart 2026.
E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt
Europa kapitulierte beim Kleinstwagen – nun nutzt China die Lücke. Preiswerte E-Autos wie der Dolphin Surf erobern das schrumpfende Segment.
China: Fusion von Changan und Dongfeng ist gescheitert
Die beiden chinesischen Hersteller Changan und Dongfeng fusionieren doch nicht. Aus dem Zusammenschluss wäre einer der größten Autokonzerne der Welt geworden.
So soll Nio-Marke Firefly von München aus zum Erfolg werden
Die Chinesen wollen gezielt kompakte und erschwingliche Elektroautos auf den weltweiten Märkten platzieren.
Mangel an Seltenen Erden führt zu ersten Produktionspausen
Laut China gibt es einen Engpass bei wichtigen Rohstoffen. Oder zeigt die Volksrepublik der Welt einfach, dass es sich Strafzölle nicht gefallen lässt?
MG, BYD, Geely und Chery dominieren Europas China-Importe
MG, BYD, Geely und Chery sichern sich über 88 Prozent der Zulassungen chinesischer Marken in Europa. Kleinere Anbieter bleiben weit abgeschlagen zurück.
Europa: China-Autos sollen bis 2030 Marktanteil verdoppeln
Bis 2030 sollen chinesische Marken über zwölf Prozent des westeuropäischen E-Auto-Markts ausmachen – trotz wachsender Konkurrenz durch EU-Hersteller.
„Sklavenähnliche Bedingungen“: Brasilianische Staatsanwaltschaft verklagt BYD
Die brasilianische Staatsanwaltschaft für Arbeitsrecht hat Klage gegen BYD eingereicht. Dem E-Autobauer wird unter anderem Menschenhandel vorgeworfen.
Produktionsstopps drohen dennoch: China exportiert wieder Seltene Erden
China will nach dem Exportstopp wieder seltene Erden ausliefern – aber offenbar nicht an jeden, sondern nur an “relevante Länder”.
Pkw-Absatztrends 2024: China weiter auf dem Vormarsch
Der weltweite Markt für Autos verändert sich mehr und mehr – mit einer stark zunehmenden Macht chinesischer Hersteller.