Wasserstoff-News
Hype erklärt Wasserstoff-Strategie in Paris für gescheitert
Bei den Olympischen Spielen 2024 feierte die Hauptstadtregion Paris den Wasserstoff für die Mobilität, doch ein wichtiger Akteur zieht nun einen Schlussstrich.
Toyota fährt mit Wasserstoff-Verbrenner in Le Mans vor
Toyotas Rennsport-Sparte Gazoo Racing zeigt in Le Mans das GR LH2 Racing Concept, einen mit flüssigem Wasserstoff betriebenen Prototypen.
Hylane flottet drei Wasserstoff-Lkw von Iveco ein
Iveco hat drei Wasserstoff-Lkw an das Start-up Hylane übergeben. Die H2-Flotte umfasst mittlerweile etwa 100 Wasserstoff-Fahrzeuge.
Düsseldorf hat nun die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas
Gemeinsam mit der Rheinbahn und den Stadtwerken Düsseldorf hat H2 Mobility Anfang der Woche die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas eröffnet.
Absatz von Wasserstoff-Autos geht weltweit weiter zurück
Die Zahl der verkauften Wasserstoff-Autos geht auch in diesem Jahr weiter zurück. Eine Analyse benennt dafür klare Gründe.
Bisher nur 14 Brennstoffzellenauto-Zulassungen im Jahr 2025
Nur gut ein Dutzend neue Wasserstoff-Autos in den ersten vier Monaten zeigen: Ihr Markt schrumpft, während E-Autos ihre Akzeptanz deutlich ausbauen.
Grüner Wasserstoff: Neuer Atlas zeigt geeignete Standorte für Power-to-Hydrogen-Anlagen
Ein neuer Atlas zeigt geeignete Standorte für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse und dessen Nutzung in verschiedenen Sektoren.
Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden
Westaustralien könnte einen erheblichen Teil des europäischen Wasserstoffbedarfs im Jahr 2050 decken, so eine aktuelle Studie.
Fichtner: E-Fuels sind kein Freifahrtschein für Verbrenner
Batterie statt E-Fuel: Warum Prof. Dr. Fichtner den direkten Weg zur Klimaneutralität bevorzugt und weshalb wir dafür mehr Vertrauen in Forschung brauchen.
Agora Verkehrswende: E-Fuels und Wasserstoff für Luft- und Seeverkehr werden dringend benötigt
Das langsame Tempo bei der Markteinführung nachhaltiger Kraftstoffe bedroht die Klimaschutzbemühungen im internationalen Luft- und Seeverkehr.
Hyundai zeigt Xcient Fuel Cell Wasserstoff-Lkw für Amerika
Mit dem neuen Xcient Fuel Cell bringt Hyundai praxistaugliche Wasserstoff-Lösungen nach Nordamerika und stärkt seine Rolle in der Logistikbranche.
Das plant BMW in Zukunft mit Wasserstoff
Batterie-Autos seien für viele Autofahrer nicht die passende Lösung, sagt der Wasserstoff-Leiter beim Autohersteller BMW.
Renault baut ein Auto, das CO₂ kaum noch kennt
Effizienz beginnt im Detail: Der Renault Emblème kombiniert leichtes Design, recycelte Materialien und Wasserstoff zu einem neuen Mobilitätsverständnis.
Quantron startet nach Insolvenzverfahren neu durch
Nach finanzieller Krise richtet sich Quantron neu aus. Der Fokus liegt auf emissionsfreien Nutzfahrzeugen, Effizienz und internationalem Wachstum.
Kia und Hyundai investieren in Wasserstoff-Start-up
Pajarito Powder sichert sich Investitionen von Hyundai und Kia – der Fokus liegt auf günstigeren Katalysatoren für Brennstoffzellen und Elektrolyseure.
Daimler GenH2-Prototyp fährt 6500 km im Wintereinsatz
Zwei GenH2-Prototypen von Mercedes-Benz Trucks testen ihre Grenzen auf verschneiten Alpenpässen – 6500 Kilometer und 83.000 Höhenmeter in zwei Wochen.
Wirtschaftsweise raten zu Elektro-Lkw statt Wasserstoff und E-Fuels
Der Sachverständigenrat der Wirtschaftsweisen empfiehlt der Politik, in E-Lkw zu investieren und Wasserstoffantriebe nicht mehr zu fördern.
Opel macht den Wasserstoff-Vivaro 40 Prozent günstiger
Trotzdem ist der Vivaro Hydrogen noch fast doppelt so teuer wie die rein elektrische Version. Opel aber ist vom Erfolg überzeugt – und verweist auf Vorteile.
Elektro- oder Wasserstoffauto? Die KI denkt schon viel weiter
Ein Prognoseunternehmen wertet mithilfe von KI Patentanmeldungen und deren Dynamik aus – und leitet daraus bereits heute zukünftige Entwicklungen ab.
Ex-Daimler-Vorstand Daum fordert CO2-basierte Lkw-Maut
Der ehemalige Vorstandschef von Daimler Truck gab eine Reihe von Einblicken in die Entwicklung des nachhaltigen Güterverkehrs sowie seine Lösungsansätze.
Wuppertal flottet 32 weitere Wasserstoffbusse ein
Damit hat Wuppertal nun mehr als 50 Wasserstoffbusse in Betrieb. Tanken können sie an einer ebenfalls neuen Wasserstofftankstelle auf dem Betriebshof.
Wasserstoff nicht rein genug: 25 H2-Busse legen kollektive Pause ein
Ein äußerst geringer Anteil Fremdgas könnte der Übeltäter sein. Ein ungewolltes Experiment, das zeigt: Wasserstoff hat noch einige Hürden zu nehmen.
SEFE setzt auf globalen Wasserstoffausbau
Trotz Verzögerungen bleibt SEFE überzeugt: Wasserstoff ist essenziell für die Transformation der Industrie und die Klimaneutralität bis 2050.
BMW setzt Wasserstoff-Lkw in der Logistik ein
BMW testet dabei zwei verschiedene Antriebsoptionen: die Brennstoffzelle sowie Wasserstoff-Verbrennungsmotoren.
E-Lkw-Hersteller Nikola stellt Insolvenzantrag
Nikola widmet sich Elektro- und Wasserstoff-Lkw, doch trotz aller Anstrengungen muss nun ein Insolvenzverfahren eingeleitet werden.