Elektro-Lkw
Mercedes-Benz bietet Gebrauchtakkus als Ersatzteil für E-Lkw an
Mit einer neuen Hochvolt-Tauschbatterie baut Mercedes-Benz sein Angebot an Ersatzteilen für Elektro-Lkw weiter aus.
Studie: Elektro-Lkw lohnen sich mit smarter Disposition
Eine neue Studie zeigt: Elektro-Lkw bringen nur dann Vorteile, wenn auch Strecken und Abläufe konsequent auf den neuen Antrieb angepasst werden.
MAN startet Serienproduktion von Elektro-Lkw
Von nun an rollen in München auch serienmäßig E-Lkw vom Band. Es gebe bereits mehrere Hundert Bestellungen.
ACEA: Europa bremst die Einführung von E-Bussen und E-Lkw
Der Europäische Verkehrsrat hat einen Fortschrittsbericht abgegeben – und dem Automobilverband geht es mit einer wichtigen Richtlinie nicht schnell genug.
Elektrotrucker: E-Lkw nach 16 Wochen CO2-positiv
Elektrotrucker Tobias Wagner zeigt, wie schnell sich ein E-Lkw rechnet: Nach max. 21 Wochen ist der CO₂-Rucksack ausgeglichen – danach wird aktiv eingespart.
Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten
Der Lkw-Hersteller will die “Kronjuwelen” des Batterieherstellers erwerben, hat dafür aber klare Bedingungen an die Politik.
Iveco zeigt zwei neue E-Transporter: eJolly und eSuperJolly
Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat zwei neue Elektrotransporter für den städtischen Einsatz vorgestellt: den eJolly und den eSuperJolly.
Iveco gibt 1,2 Millionen Kilometer Batteriegarantie bei E-Lkw S-eWay
Iveco geht mit seinem neuesten Elektro-Lkw S-eWay für den Fernverkehr einen weiteren Schritt auf dem Weg zum emissionsfreien Straßengüterverkehr.
SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030
Dr. Michael Ruf gibt Einblicke in Technik, Strategie und Serviceansatz der E-Lkw von SuperPanther – und spricht über Vertrauen, Qualität und Marktstart 2026.
Warum Wasserstoff-Lkw-Vermieter Hylane E-Lkw ins Angebot aufnimmt
Bislang vermietete das Unternehmen ausschließlich Lkw mit Brennstoffzelle, doch die Kunden fragen immer mehr nach Elektro-Lkw – also steuert Hylane nach.
E-Lkw-Hersteller Ree aus Israel will Kosten mehr als halbieren
Durch diesen Schritt will das Unternehmen ein weiteres Jahr liquide bleiben und so den Weg des langfristigen Überlebens ebnen.
125 Kilometer Rückwärts: Rekordfahrt im Elektro-Lkw eActros 600
Mercedes-Benz Trucks hat einen neuen Guiness-Weltrekord mit seinem batterie-elektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 samt Auflieger aufgestellt.
DHL flottet über Hylane 30 E-Lkw von Mercedes-Benz ein
DHL bezieht über den Nutzfahrzeugvermieter Hylane 30 Elektro-Lkw von Mercedes-Benz für den Langstrecken-Transport zwischen Paketzentren.
Medusa-Schnellladen wird mit Houskapreis ausgezeichnet
Das Projekt für Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz wurde mit dem ersten Platz des österreichischen Houskapreises ausgezeichnet.
Mobiles Megawatt-Ladefahrzeug für Baustellen vorgestellt
Das KI-Unternehmen Dimaag und der japanische Hersteller Komatsu haben ein neues Ladefahrzeug vorgestellt, das Baustellenfahrzeuge mit Strom versorgen soll.
W&P flottet 20 Elektro-Lkw Mercedes-Benz eActros 600 ein
W&P hat nicht nur 20 E-Lkw auf einmal eingeflottet. Sondern gleich auch noch einen Ladepark mit 56 DC-Ladepunkten aufgebaut.
Volvo kündigt Elektro-Langstrecken-Lkw für 2026 an
Volvo Trucks hat sein neues elektrisches Lkw-Flaggschiff für den Fernverkehr vorgestellt. Mit einer Ladung kommt der E-Lkw bis zu 600 Kilometer weit.
Der „Frosch“ fährt jetzt auch Elektro-Lkw
Ein Elektro-Lkw fährt Reinigungsmittel der Werner & Mertz-Gruppe zwischen den Lagern in Mainz und Worms, geladen wird im Depot mit PV-Strom.
DHL will mit E-Lkw mit Range-Extender Emissionen senken
DHL fordert faire Mautregeln: Der getestete E-Lkw mit Range-Extender spart bis zu 16 Tonnen CO₂ – doch gesetzliche Anreize fehlen noch.
Stadtreinigung Dresden testet automatisches Ladesystem für Elektro-Lkw
Das entwickelte System könnte es autonomen Fahrzeugen ermöglichen, selbstständig den Ladevorgang zu initiieren und durchzuführen.
Cleverer Schichtbetrieb: Mercedes-Benz eActros 600 als Ausdauerläufer
Weil sie clever im Depot geladen werden, sind Elektro-Lkw bei Wessels Logistik in mehreren Schichten im Einsatz.
CATL zeigt Wechselakku für Elektro-Lkw
CATL hat große Pläne für Elektro-Lkw. Schon in vier Jahren soll jeder zweite neue Sattelschlepper rein elektrisch sein.
Mercedes bringt weitere Varianten des E-Lkw eActros 600
Mercedes-Benz Trucks will sein batterieelektrisches Lkw-Portfolio um weitere Varianten auf Basis des Elektro-Lkw eActros 600 ergänzen.
Depotladen ist zentral für den Erfolg der Antriebswende bei Lkw
87 Prozent aller Lkw-Fahrten in Deutschland finden im regionalen Verkehr statt und könnten schnell elektrifiziert werden – wenn die Politik mitspielt.
DAF-CEO: Dekarbonisierung bei Lkw muss beschleunigt werden
Der DAF-Chef plädiert für eine europaweite Zusammenarbeit, um gemeinsam die Hürden bei der Emissionsminderung im Lkw-Bereich zu überwinden.