Automobilindustrie
Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw
Weltweit wurden 2024 mehr als 17 Millionen E-Autos, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender neu zugelassen – ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr.
Industrie: Mexiko bleibt wichtiger Standort trotz US-Zöllen
Trotz neuer US-Zölle bleibt Mexiko ein gefragter Produktionsstandort für Autobauer – dank günstiger Löhne, Nähe zu den USA und stabiler Rahmenbedingungen.
Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?
VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.
Nachhaltige Batterien: Autohersteller unter Zugzwang
Ab August greift die EU-Batterieverordnung mit ihren neuen Sorgfaltspflichten. Aber nur wenige Autohersteller sind auf Kurs, sie zu erfüllen.
Trotz US-Kapriolen: E-Autos feiern wohl ein neues Rekordjahr
In diesem Jahr werden weltweit voraussichtlich 25 Prozent mehr E-Autos verkauft als noch 2024, prognostiziert BloombergNEF. Die Details und Hintergründe.
166.000 E-Autos in Deutschland können bidirektional Laden
Nur 166.000 E-Autos in Deutschland können Strom ins Haus oder Netz zurückspeisen – trotz großer Chancen bleibt das Potenzial bislang ungenutzt.
Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis
Ein EU-Projekt mit Konfliktpotenzial: Das Lithium im Jadar-Tal verspricht strategische Unabhängigkeit – doch der Weg dorthin ist umkämpft.
Zwei Drittel der Zulieferer rechnen mit Pleiten in der Branche
Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche, so eine aktuelle Umfrage. Konkurrenten aus Asien seien “uneinholbar”.
Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China
Was passiert, wenn ein deutscher Kfz-Meister mit 40 Jahren Erfahrung chinesische Werkstätten besucht? Ein spannender Blick auf Unterschiede und Potenziale.
Rohstoff-Knappheit: Maruti Suzuki fährt Produktion herunter
Maruti Suzuki bekommt aktuell die Konsequenzen chinesischer Exportbeschränkungen zu spüren: Der indische Autobauer senkt seine Produktionsziele deutlich.
Deutschlands Autobranche hat „die Talsohle noch nicht erreicht“
Zu hohe Kapazitäten, zu niedrige Nachfrage, das Damoklesschwert US-Zölle: Deutschlands Automobilindustrie ist auf einer Marterstrecke unterwegs.
Plan des VDA für „klimaneutrale Mobilität“ würde E-Auto-Hochlauf verzögern
Der VDA legt einen Plan für “klimaneutrale Mobilität” vor. Doch die meisten Punkte konterkarieren dieses Ziel.
Plus 45 Prozent: E-Autos in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs
Laut KBA setzten sich im Mai mehrere Trends auf dem Pkw-Markt fort: E-Autos sind beliebter als Diesel, Tesla kommt nicht in die Gänge, BYD dafür schon.
VW schon halb auf Kurs: Die ersten 20.000 Mitarbeiter wollen gehen
VW will bis 2030 ein Viertel seiner Stellen abbauen, rund 35.000 Arbeitsplätze. Mehr als die Hälfte ist bereits geschafft.
E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug
Die Pläne der Bundesregierung zur Förderung von Elektroautos sieht die Autobranche mit gemischten Gefühlen – und fordert weitere Anreize.
Pkw-Absatztrends 2024: China weiter auf dem Vormarsch
Der weltweite Markt für Autos verändert sich mehr und mehr – mit einer stark zunehmenden Macht chinesischer Hersteller.
Autopreise sind seit 2019 um 40 Prozent gestiegen
In den vergangenen fünf Jahren sind die durchschnittlichen Autopreise deutlich gestiegen. An E-Autos lag das allerdings weniger.
Wie Alpine in seiner Manufaktur in Dieppe Autos baut
Die Alpine-Manufaktur in Dieppe zeigt, wie moderne Automobilproduktion im Zeitalter der Digitalisierung auch anders funktionieren kann.
Neuer Stellantis-Chef: Viele Marken, viele Herausforderungen
Stellantis hat einen neuen CEO: Der Vorstand wählte Antonio Filosa einstimmig zum neuen Chef des Opel-Mutterkonzerns. Ihn erwarten zahlreiche Herausforderungen.
China, USA, Deutschland: So attraktiv sind E-Autos in verschiedenen Märkten
Wo sind E-Autos und Strom günstig, wie steht es um Ladeinfrastruktur? Eine aktuelle Studie zeigt, wo der Umstieg auf E-Mobilität besonders attraktiv ist.
Europa: VW bei E-Autos führend, BYD überholt Tesla
Volkswagen und zwei weitere Konzernmarken dominieren Europas E-Auto-Markt. Tesla taumelt weiter und wird sogar von BYD überholt.
IEA-Bericht zeigt weltweit deutliches Wachstum des E-Auto-Absatzes
In diesem Jahr dürfte weltweit jeder vierte Neuwagen ein E-Auto oder Plug-in-Hybrid sein. 2030 sollen es laut IEA bereits 40 Prozent sein.
BMW, Kia, Renault und Toyota schon jetzt auf CO2-Kurs der EU
Schon heute erfüllen vier große Hersteller die strengeren CO2-Vorgaben der EU. Weit hinterher hinken Mercedes und Audi.
Seltene Erden werden zum Engpass für E-Motoren
China stoppt wichtige Rohstoffe für Elektromotoren – europäische Lager leeren sich, erste Produktionsstopps könnten schon ab Juni drohen.
Mahle-CEO Franz: „E-Mobilität allein wird es nicht richten“
Mahle-Chef Arnd Franz fordert Technologieoffenheit und warnt: „Ohne überzeugende Angebote wird der Hochlauf der Elektromobilität nicht gelingen.“