Batterieentwicklung

Cover Image for CATL will Batterietausch für E-Autos nach Europa bringen

CATL will Batterietausch für E-Autos nach Europa bringen

Michael Neißendorfer  —  

Der weltgrößte Hersteller von Batterien für Elektroautos, CATL, will seine Technologien für Batterietausch und Recycling nach Europa bringen.

Weitere Artikeln

Cover Image for Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Sebastian Henßler  —  

Northvolt steht vor einem möglichen Komplettverkauf: Eine ausländische Partei zeigt Interesse an Werk und Entwicklungszentrum in Schweden.

Cover Image for General Motors plant Serienstart von LMR-Akkus ab 2026

General Motors plant Serienstart von LMR-Akkus ab 2026

Redaktion  —  

GM will mit eigener Zellchemie durchstarten: Die LMR-Batterie verspricht 30 Prozent mehr Energiedichte und weniger Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen.

Cover Image for Mini- und Microenvironments in der Batteriezellproduktion: Akteure, Patente und Potenzial

Mini- und Microenvironments in der Batteriezellproduktion: Akteure, Patente und Potenzial

Michael Neißendorfer  —  

Mini- und Microenvironments haben das Potenzial, die Batteriezellherstellung nachhaltiger zu machen.

Cover Image for Deutsche Batterieindustrie: Agora fordert neue Kooperationen

Deutsche Batterieindustrie: Agora fordert neue Kooperationen

Tobias Stahl  —  

Agora Verkehrswende fordert die Bundesregierung dazu auf, die Entwicklung einer deutschen und europäischen Batterieindustrie stärker zu forcieren.

Cover Image for Mercedes-Benz bietet Gebrauchtakkus als Ersatzteil für E-Lkw an

Mercedes-Benz bietet Gebrauchtakkus als Ersatzteil für E-Lkw an

Michael Neißendorfer  —  

Mit einer neuen Hochvolt-Tauschbatterie baut Mercedes-Benz sein Angebot an Ersatzteilen für Elektro-Lkw weiter aus.

Cover Image for Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

Sebastian Henßler  —  

Ein EU-Projekt mit Konfliktpotenzial: Das Lithium im Jadar-Tal verspricht strategische Unabhängigkeit – doch der Weg dorthin ist umkämpft.

Cover Image for ZwickRoell: Batterieprüfung beginnt nicht am Bandende

ZwickRoell: Batterieprüfung beginnt nicht am Bandende

Sebastian Henßler  —  

Batterieprüfungen beginnen idealerweise vor der Produktion – ZwickRoell setzt auf Labore, Standards und Erfahrung statt allein auf „End of Line“-Tests.

Cover Image for Clarios will Superkondensatoren in den USA fertigen

Clarios will Superkondensatoren in den USA fertigen

Sebastian Henßler  —  

Clarios plant ein US-Technologiezentrum für Superkondensatoren – ein Schritt zur Unabhängigkeit von China und zur Stärkung heimischer Lieferketten.

Cover Image for Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Daniel Krenzer  —  

Der Lkw-Hersteller will die “Kronjuwelen” des Batterieherstellers erwerben, hat dafür aber klare Bedingungen an die Politik.

Cover Image for Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Michael Neißendorfer  —  

In einem Carsharing-Pilotprojekt in Madrid erprobt Fiat den Batterietausch in E-Autos. Künftig soll das auch Privatkunden weiterer Marken offenstehen.

Cover Image for Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

Daniel Krenzer  —  

Auch in Magdeburg betreibt das Unternehmen eine Anlage, dort soll es aber offenbar wie gehabt weitergehen.

Cover Image for Diese ausgedienten E-Auto-Akkus machen den Flughafen Rom nachhaltiger

Diese ausgedienten E-Auto-Akkus machen den Flughafen Rom nachhaltiger

Michael Neißendorfer  —  

Mit ausgedienten Batterien des vollelektrischen Nissan Leaf entsteht derzeit ein stationäres Energiespeichersystem am Flughafen Fiumicino in Rom.

Cover Image for Cellcycle entwickelt Batterierecycling mit Bakterien

Cellcycle entwickelt Batterierecycling mit Bakterien

Maria Glaser  —  

Das britische Unternehmen hat eine neue Technologie entwickelt, bei der Bakterien die Batterien zersetzen, um Materialien zurückzugewinnen.

Cover Image for CATL und BYD bauen Marktführerschaft bei E-Auto-Akkus aus

CATL und BYD bauen Marktführerschaft bei E-Auto-Akkus aus

Michael Neißendorfer  —  

In den ersten vier Monaten des Jahres wurden in E-Fahrzeugen weltweit mehr als 300 GWh an Batterien verbaut, ein Wachstum von 40,2 Prozent zum Vorjahr.

Cover Image for MIT-Forscher entwickeln Brennstoffzelle mit Natrium als Treibstoff

MIT-Forscher entwickeln Brennstoffzelle mit Natrium als Treibstoff

Michael Neißendorfer  —  

Fliegen wir bald mit Salz? Forscher der MIT sagen ja – und nennen ihre Natrium-Brennstoffzelle ebenso verrückt wie revolutionär.

Cover Image for BASF Schwarzheide recycelt 40.000 E-Auto-Akkus jährlich

BASF Schwarzheide recycelt 40.000 E-Auto-Akkus jährlich

Sebastian Henßler  —  

In Schwarzheide recycelt BASF ab sofort bis zu 15.000 Tonnen Altbatterien im Jahr – das entspricht den Akkus von rund 40.000 Elektroautos.

Cover Image for CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

Daniel Krenzer  —  

Besser als Festkörperbatterien? CATL will ein Problem gelöst haben, das die sehr leichten Batterien bislang für E-Autos uninteressant gemacht hatte.

Cover Image for Die Geheimnisse der Batterie-Entwicklung bei Porsche

Die Geheimnisse der Batterie-Entwicklung bei Porsche

Wolfgang Gomoll  —  

Batterien sind nicht nur für die Reichweite eines Elektroautos entscheidend, sondern auch für die Leistungsfähigkeit – eine Herausforderung für Porsche.

Cover Image for Wie weit fahren E-Autos mit 0 Prozent Restakku noch?

Wie weit fahren E-Autos mit 0 Prozent Restakku noch?

Daniel Krenzer  —  

Laut ADAC kommt ein Liegenbleiben mit leerer Batterie genauso selten vor wie mit leerem Tank. Und beide haben Reserven.

Cover Image for Erste E-Autos mit CATL-Wechselbatterien unterwegs

Erste E-Autos mit CATL-Wechselbatterien unterwegs

Tobias Stahl  —  

In China sind die ersten 1000 Elektroautos mit Wechselakkus von CATL auf den Straßen unterwegs. Es handelt sich um E-Limousinen von Changan.

Cover Image for Batterien effizient zerlegen – Circu Li-ion zeigt wie

Batterien effizient zerlegen – Circu Li-ion zeigt wie

Sebastian Henßler  —  

Ein Start-up aus Luxemburg treibt die Kreislaufwirtschaft voran: Circu Li-ion zerlegt Batterien automatisiert und sichert 98 Prozent Rückgewinnung.

Cover Image for Keine Kunden mehr: Schwedisches Northvolt-Werk vor dem Aus

Keine Kunden mehr: Schwedisches Northvolt-Werk vor dem Aus

Tobias Stahl  —  

Northvolts Hauptwerk in Schweden steht vor dem Aus: Der letzte verbliebene Kunde Scania will aus Kostengründen keine Lkw-Batterien mehr bei Northvolt kaufen.

Cover Image for Fraunhofer ISI zu E-Autos: Mit Fakten gegen Vorurteile

Fraunhofer ISI zu E-Autos: Mit Fakten gegen Vorurteile

Michael Neißendorfer  —  

In 14 Punkten geht das Fraunhofer ISI wichtigen Fragen zu E-Auto-Akkus nach – um Fakten zu schaffen und mit Vorurteilen aufzuräumen.

Cover Image for Erstes ICE-Werk bekommt Second-Life-Batteriespeicher

Erstes ICE-Werk bekommt Second-Life-Batteriespeicher

Michael Neißendorfer  —  

Der Speicher besteht aus 30 gebrauchten Batteriemodulen aus insgesamt acht Elektroautos – die nun der Bahn viel Geld sparen.