Aiways: Führungswechsel und Fokus auf globale Expansion

Cover Image for Aiways: Führungswechsel und Fokus auf globale Expansion
Copyright ©

Aiways

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Aiways, der in China ansässige Hersteller von Elektroautos, hat nach intensiven strategischen Beratungen mit Führungskräften und Investoren eine Reihe von bedeutenden Veränderungen bekannt gegeben. Im Mittelpunkt dieser Umstrukturierung stehe die Berufung von Hugo Zhu zum neuen Chief Executive Officer, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Zhu soll die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens bestimmen und dabei insbesondere das internationale Geschäft stärken. Damit folgen Taten auf die Gerüchte eines möglichen Aus des E-Autoherstellers.

Neue Führung und effizientere Unternehmensstruktur

Mit Hugo Zhu an der Spitze des Unternehmens will Aiways eine klare Strategie für seine weitere Entwicklung einschlagen. Eine der ersten Maßnahmen des neuen CEO soll die Einführung einer schlankeren Organisationsstruktur sein. Ziel ist es, die interne Kommunikation und Entscheidungsfindung zu verbessern und die Gesamteffizienz des Unternehmens zu steigern. Durch die schlankere Struktur sollen Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung übernehmen und in einem flexibleren und reaktionsschnelleren Arbeitsumfeld agieren können.

Während dieser Phase des Wandels werde Samuel Fu, der Gründer von Aiways, die Unternehmensführung unterstützen, um Stabilität und Kontinuität zu gewährleisten. Als Präsident des Unternehmens soll er in dieser Übergangszeit auch operative Aufgaben übernehmen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass das Unternehmen während der Anpassung an die neue Struktur und die neuen strategischen Ziele weiterhin effektiv geführt wird.

Neuausrichtung und Konzentration auf Wachstumsmärkte

Aiways plant, seinen Schwerpunkt künftig auf internationale Märkte zu legen, die ein größeres Wachstums- und Rentabilitätspotenzial bieten als der chinesische Heimatmarkt. Das User-Center in China werde weiterhin betrieben, um den bestehenden Aiways-Kunden den gewohnten Service zu bieten. Ferner werden zusätzliche Ressourcen auf andere Initiativen konzentriert.

Dr. Alexander Klose, Vice President Aiways Overseas Operations und Geschäftsführer der Aiways Automobile Europe GmbH, äußerte sich nach den Workshops der vergangenen Woche zuversichtlich: “Wir sind in der Lage, das Unternehmen unter der neuen Führung für die notwendigen Veränderungen und Verbesserungen zu positionieren.”

Zukunftsorientierte Strategie und Designprinzipien

Die Neuausrichtung von Aiways auf eine schlankere Struktur, die Lösung interner Probleme, die stärkere Kundenorientierung und die Intensivierung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für internationale Märkte sind strategische Schritte auf dem Weg zu einer agileren und erfolgreichen Organisation. Mit diesen Maßnahmen bereitet sich Aiways auf eine erfolgreiche Zukunft in der dynamischen Welt der Elektromobilität vor.

Die strategische Neupositionierung von Aiways zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, sich den Herausforderungen des globalen Marktes zu stellen und seine Position als Anbieter von Elektroautos zu stärken.

Quelle: Aiways – Pressemitteilung vom 01.08.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.