Endspurt: Aiways U6 SUV-Coupé wird auf deutscher Autobahn erprobt

Cover Image for Endspurt: Aiways U6 SUV-Coupé wird auf deutscher Autobahn erprobt
Copyright ©

Aiways

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Aiways U6 SUV-Coupé wird in Kürze seine Europa-Premiere feiern. Erste Teaser-Fotos machen Lust auf mehr. Aufbauend auf der vollelektrischen MAS-Plattform wird das Elektro-Coupé noch 2022 nach Europa kommen. Im Heimatmarkt wurde das Fahrzeug bereits vorgestellt und ist offiziell in den Vorverkauf gestartet. Bevor es allerdings in Europa durchstarten darf, muss es noch einige Tests absolvieren. Zusätzlich zu den bisher durchgeführten.

Dass Aiways kurz vor der Markteinführung des Elektro-Coupé steht sieht man auch daran, dass die Prototypen nur noch in geringer Tarnung unterwegs sind. Zur Validierung des anspruchsvollen Entwicklungs- und Testprogramms in China werden nun noch letzte Prüfungen gefahren, unter anderem im Hochgeschwindigkeitsbereich auf der Autobahn. Auch Zyklustests und Typisierungen für verschiedene Märkte werden in den kommenden Wochen mit Lifestyle-Modell durchlaufen.

Aiways gibt zu verstehen, dass im Rahmen der finalen Erprobung nicht nur Gigabyte-weise Daten verschiedenster Sensoren zusammenlaufen, sondern auch der Abgleich mit der digitalen Entwicklung im virtuellen Raum stattfindet. Eben diese Entwicklung im virtuellen Raum sorgt dafür, dass das chinesische Unternehmen sein hohes Entwicklungstempo bei höchster Bauteilqualität und Funktionalität sicherstellen kann. So wurde das Aiways U6 SUV-Coupé bereits Jahre vor dem ersten realen Fahrzeug in digitalen Prototypen abgebildet.

Dabei arbeiten verschiedene Fachbereiche wie Aerodynamik, Leistungs- und Batteriemanagement, Fahrwerk und User Experience an verschiedenen Modellen, deren Datenstände immer wieder zusammengeführt werden, um Probleme schnellstmöglich erkennen zu können. Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways erläutert: “Das Ziel ist eine noch schnellere und flexiblere Entwicklung, vor allem mit Blick auf die hohe Variabilität der Fertigung nach dem Industrie 4.0-Standard im Aiways-Werk in Shangrao, das zu den modernsten Automobil-Produktionsanlagen in China zählt.”

Aiways gab mit dem U6ion Crossover Concept bereits im März 2020 einen Vorgeschmack auf einen zweiten rein elektrischen SUV von AIWAYS, der auf der gleichen MAS-Plattform (More Adaptable Structure). Als Aiways U6 SUV Coupé feierte dieser Ende April 2021 seine Premiere. Im vierten Quartal diesen Jahres soll er dann in Europa auf die Straße kommen. Doch zuvor gilt es strenge Dauer- und Leistungstests zu bestehen, auf die wir einen Einblick erhalten haben.

Quelle: Aiways – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


ExWestfale:

Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Erwartungshaltung an sind. Ich habe auch einen U5 und habe auch keine Updates erhalten und vermisse sie auch nicht.

Gunnar:

Echt Spannend, wie weit doch das Marketing und die Realität auseinander klaffen. Mein U5 hat seit über einem Jahr keinerlei Software Updates bekommen und muss sich immer noch mit ettlichen Softwarekrücken herumschlagen. Wenn es da nicht bald echte Fortschritte gibt, wird auch der U6 nicht in nennenswerten Stückzahlen verkauft werden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.