Audi soll neues Elektroauto-Joint-Venture in China planen

Cover Image for Audi soll neues Elektroauto-Joint-Venture in China planen
Copyright ©

Olga Besnard / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Audi soll einem Medienbericht zufolge sein elektromobiles Engagement in China, wo der die deutsche Premium-Marke aktuell gut die Hälfte ihrer Fahrzeuge verkauft, deutlich ausbauen wollen. Wie die Automobilwoche – allerdings ohne konkrete Quellen zu nennen – berichtet, soll im Zuge eines neuen Joint Ventures mit dem Autokonzern First Automotive Works (FAW), welcher anderweitig bereits mit Audi und Audis Mutterkonzern VW verbandelt ist, auch ein neues Werk entstehen.

Die beiden Partner sollen planen, in dem neuen Werk Elektroautos auf der neuen PPE-Plattform für sportliche und leistungsstarke Modelle zu bauen, welche Audi in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt und ab 2022 erste Modelle hervorbringen soll. Als erste Modelle für das neue Joint Venture in China seien die intern E6 und EQ5 genannten Elektro-Baureihen möglich. Der E6, eine mit dem A6 vergleichbare Elektrolimousine, gelte als heißester Kandidat für das Premierenmodell der neuen Fabrik. Der EQ5 wäre ein SUV, der mit dem aktuellen Q5 vergleichbar wäre. Die Verhandlungen über das neue China-Joint-Venture seien bereits weit fortgeschritten und sollen bis Jahresende abgeschlossen sein, so das Fachblatt. Audi habe dem Gerücht zufolge vor, 75 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen zu halten. Ein noch auszudiskutierender Gegenstand der aktuellen Verhandlungen sei der Standort der neuen Fabrik. Audi und FAW betreiben bereits ein Werk in Changchun im Nordosten Chinas.

Denkbar sei dem Bericht zufolge auch, dass in dem Werk auch E-Autos von Porsche vom Band laufen, wie etwa der elektrische Macan, der ab 2022 in Leipzig produziert werden soll. Mit der Montage in China gäbe es einen zweiten, eigenen Produktionsstandort für den so attraktiven E-Auto-Markt.

Quelle: Automobilwoche – Audi vor neuem Abschluss mit FAW in China // Electrive – Audi plant offenbar neues Elektro-Joint-Venture in China

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.