BMW Konzern steigert 2022 E-Auto Absatz um 107,7 Prozent

Cover Image for BMW Konzern steigert 2022 E-Auto Absatz um 107,7 Prozent
Copyright ©

BMW

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im Jahr 2022 hat auch die BMW Group den Absatz im Bereich der Elektromobilität nochmals deutlich beschleunigt. Mit 215.755 abgesetzten vollelektrischen Fahrzeugen der Marken BMW und MINI konnte die BMW Group den BEV-Absatz gegenüber Vorjahr wie angekündigt mehr als verdoppeln (+107,7%). Ende 2022 wurde zudem das 500.000ste vollelektrische Fahrzeug in Kundenhand übergeben. Ein Meilenstein!

In Summe hat der Konzern im vergangenen Jahr weltweit 2.399.636 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert. Analog VW war auch bei BMW ein Rückgang ersichtlich. Dieser ist mit -4,8 Prozent ein wenig geringer ausgefallen. Nachdem die Auslieferungen in der ersten Jahreshälfte rückläufig waren, ist der Absatz in der zweiten Jahreshälfte schrittweise gestiegen. Ebenfalls analog hat sich das vierte Quartal zum stärksten in 2022 entwickelt.

„Unser starkes Produktportfolio ist die beste Antwort auf ein herausforderndes Umfeld. Damit haben wir 2022 erneut den Absatz vollelektrischer Fahrzeuge mehr als verdoppelt. Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Erfolgsgeschichte 2023 fortsetzen. Denn besonders bei unseren vollelektrischen Modellen verzeichnen wir weiterhin hohe Auftragseingänge:” – Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb

Für 2023 geht man davon aus, dass der Absatz weiter wachsen wird. Dabei liegt der Fokus klar “auf dem weiteren Hochlauf der Elektromobilität. Der nächste Meilenstein für 2023: ein Anteil von 15% vollelektrischer Fahrzeuge am gesamten Absatz. Mit der Einführung des BMW i5 im laufenden Jahr gehen wir dabei einen weiteren bedeutenden Schritt auf dem Weg der Elektrifizierung unserer Modellpalette”, so Nota weiter.

Die Neue Klasse wird bei der Ausrichtung eine entscheidende Rolle spielen. Diese hat man mit dem BMW i Vision Dee noch ein wenig greifbarer werden lassen. Für 2023 sei geplant, dass die Marke weitere Aus- und Einblicke zum revolutionären Fahrzeugkonzept der Neuen Klasse gibt.

In der Gesamtbetrachtung spielen elektrifizierte Fahrzeuge eine große Rolle bei BMW. So lag das Absatzwachstum mit 372.956 verkauften elektrifizierten Fahrzeugen (inkl. Plug-in-Hybriden) gegenüber dem Vorjahr bei +35,6%. Bei der Marke BMW M trugen ebenfalls vor allem die elektrischen Varianten wie i4 M50 und iX M60 und das allererste elektrifizierte High Performance Modell BMW XM ihren Teil zu einem erfolgreichen Jahresabschluss bei.

Die Premium-Automobilmarke MINI setzte im vergangenen Jahr 292.923 Einheiten ab (-3,0%). Der Absatz der elektrifizierten MINI-Modelle entwickelte sich positiv. Die Anzahl der verkauften elektrifizierten MINI-Modelle (inkl. Plug-in-Hybriden) stieg um +14,3% auf 60.839 Fahrzeuge und damit rund 21% des weltweiten Gesamtabsatzes der Marke MINI im Jahr 2022. Dabei blieb auch 2022 der vollelektrische MINI Cooper SE die meistverkaufte Modellvariante der Marke. Im vergangenen Jahr wurden 43.744 Einheiten des MINI Cooper SE weltweit verkauft, was einer Steigerung von +25,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. 2023 folgen zwei weitere E-Modelle.

Quelle: BMW – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


brainDotExe:

BMW hatte bis 2020 nur ein (Nischen-)Modell im Angebot.
Zwei wenn man den Mini dazunimmt.

Die Modelloffensive ist doch erst da, mit dem iX3, gestartet.

Wie viele Fahrzeuge hat Tesla verkauft, also sie nur 1-2 Modelle hatten?

Tesla hat 500’000 in 5 Monaten geschafft!!!

Mal wieder typisch. Als Tesla bei den absoluten Zahlen noch deutlicher darunter war, wurde über 100% Wachstum gejubelt.
Jetzt, wo andere Hersteller bei 100% Wachstum bei BEVs sind, sind nur noch absolute Zahlen relevant.

Btw. viel wichtiger, wie sieht es denn bei den beiden direkten Konkurrenten Audi und Mercedes aus? Die sind weit angeschlagen was den BEV Absatz angeht.

Smartino:

Die Premium-Automobilmarke MINI setzte im vergangenen Jahr 292.923 Einheiten ab (-3,0%).

Wenn Mini eine Premium-Automobilmarke ist, bin ich Superman.

Smartino:

“Ende 2022 wurde zudem das 500.000ste vollelektrische Fahrzeug in Kundenhand übergeben”

BMW baut seit 10! Jahren auch rein elektrische Autos. Und in diesen 10 Jahren haben sie mickrige 500’000 davon verkauft! Und sie sind auch noch stolz diese lausige Zahl! Tesla hat 500’000 in 5 Monaten geschafft!!!

(PS: Ich fahre keinen Tesla, aber die Zahlen sprechen für sich und ich wundere mich, mit welcher Unverfrorenheit BMW die enttäuschenden Zahlen schönzureden versucht.)

Sebastian Henßler:

Darf man von ausgehen, dass im Markt generell die Zahlen Anfang 2023 einbrechen werden. Die Einschätzung teilen wir. In Tabellenformat betrachten wir die Absatzzahlen in den Artikel mit ausführlicher Datenbasis von Analyst Matthias Schmidt. Schaue aber auch, wie ich es in solchen Artikel einfließen lassen kann.

MMM:

Lieber Sebastian,
ein Verbesserungsvorschlag: wie wäre es, die ganzen Zahlen in Tabellenform zu präsentieren?
Letztlich findet man ja alle Zahlen, allerdings ginge das deutlich schneller.

215.755 / 2.399.000 wären 9%, demnach müsste der Bereich in 2023 erneut um 67% wachsen.
Ich denke mal, das ist auch möglich. Allerdings bin ich auf die Auslieferungszahlen im Januar gespannt, man wird für den Dezember einiges vorgezogen haben, so dass die Zahlen jetzt erstmal einbrechen werden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for DIW-Ökonomin fordert sozial gerechtere E-Auto-Strategie

DIW-Ökonomin fordert sozial gerechtere E-Auto-Strategie

Daniel Krenzer  —  

Die Expertin vom DIW wünscht sich mehr Anreize für die Elektromobilität, die auch Menschen mit geringeren Einkommen ansprechen.

Cover Image for AvD fordert: E-Autos für Privatpersonen besser fördern

AvD fordert: E-Autos für Privatpersonen besser fördern

Daniel Krenzer  —  

Auch der AvD vermisst bei den bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung unter anderem das angekündigte Sozialleasing.

Cover Image for General Motors bringt Super Cruise nach Europa

General Motors bringt Super Cruise nach Europa

Redaktion  —  

General Motors bringt mit Cadillac nicht nur neue Modelle nach Europa, sondern auch Super Cruise – ein System, das freihändiges Fahren erlaubt.

Cover Image for Lyten übernimmt Batterie-Werk von Northvolt in Danzig

Lyten übernimmt Batterie-Werk von Northvolt in Danzig

Sebastian Henßler  —  

Lyten übernimmt Northvolts Speicherwerk in Danzig – und bringt seine Lithium-Schwefel-Technologie erstmals in die europäische Serienproduktion.

Cover Image for Peugeot bringt Allrad-Versionen für E-3008 und E-5008

Peugeot bringt Allrad-Versionen für E-3008 und E-5008

Sebastian Henßler  —  

Zwei neue Allradversionen ergänzen Peugeots E-Portfolio: E-3008 und E-5008 mit 239 kW, 73 kWh Batterie und umfangreicher Launch Edition starten ab 60.000 Euro.

Cover Image for Hyundai Ioniq 9 startet bei 68.500 Euro – das steckt drin

Hyundai Ioniq 9 startet bei 68.500 Euro – das steckt drin

Sebastian Henßler  —  

Der neue Ioniq 9 kombiniert 620 km Reichweite, bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast und eine Ladezeit von 24 Minuten auf 80 Prozent – bei 110 kWh Akkukapazität.