BMW M will ab 2027 mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Verbrenner verkaufen

Cover Image for BMW M will ab 2027 mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Verbrenner verkaufen
Copyright ©

North Monaco / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die BMW M GmbH, die Sportwagensparte des Autoherstellers BMW, ist im August 2022 in das nächste Kapitel ihrer Transformation in Richtung Elektromobilität gestartet. 2023 kommt nun die Ansage, dass man in gerade einmal vier Jahren mehr elektrifizierte Fahrzeuge – Elektroautos (BEV) und Plug-in-Hybride (PHEV) – als Verbrenner verkaufen möchte.

BMW M-Chef Frank van Meel gab dies am Rande der Präsentation des BMW XM zu verstehen. “Während der xEV-Anteil 2023 noch unter 20 Prozent liegen wird, steigt er in den nächsten Jahren immer weiter an, bereits im Jahr 2027 wird der Anteil reiner Verbrenner ‘ohne Stecker’ am M-Absatz unter die 50-Prozent-Marke gesunken sein”, so der Geschäftsführer von BMWs Sportwagensparte.

Ab 2028 seien es dann die E-Autos, welche im Absatz rasant wachsen werden. 50 Prozent sollen diese 2028 am Gesamtabsatz ausmachen, während Verbrenner noch bei rund einem Drittel landen. 2030 wird der Verbrenner dann maximal noch bei zehn Prozent liegen, die dieser zum Absatz der Marke beiträgt. BMW M kommuniziert nicht in absoluten Absatzzahlen, sondern lediglich in der prozentualen Aufteilung der Antriebe. Und diese zeigt den Weg in Richtung E-Mobilität klar auf.

Um diese Ziele zu erreichen, werde das Angebot um den i4 M50 und iX M60 noch in diesem Jahr um den BMW i7 M70 (G70) und den BMW i5 M60 (G60) ergänzt. Außerdem läuft die Entwicklung des ersten M High Performance-Automobils auf Hochtouren: Der Prototyp auf Basis eines verbreiterten i4 M50 soll mit einem E-Motor an jedem Rad andeuten, welche Fahrleistungen und auch welche Fahrdynamik mit elektrischem Antrieb möglich sein werden. Hier könnte ggf. die Technologie von DeepDrive zum Einsatz kommen, in die BMW über seinen Investmentarm vor kurzem eine Beteiligung vorgenommen hat.

Mit diesen High-Performance-Elektroautos könne dann auch der Sprung auf bis zu 50 Prozent Absatzanteil von E-Autos im Jahr 2028 beziehungsweise 2029 geschehen. Denkbar ist auch, dass wir bereits die erwarteten Auswirkungen der Einführung von rein elektrischen Varianten künftiger BMW M3 und M4 auf Basis der Neuen Klasse sehen werden.

Quelle: bimmertoday.de – BMW M wird elektrisch: Ab 2027 mehr xEV- als Verbrenner-Absatz

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Das was BMW hier bis 2027 auf den Markt bringen will gibt es schon. Da ist nichts neues sondern nur ein erschrecktes hinterherrennen hinter der E-Fahrzeugtechnik weil man alles verschlafen hat.

Trauig aber wahr.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit wurden 2024 mehr als 17 Millionen E-Autos, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender neu zugelassen – ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr.

Cover Image for Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Sebastian Henßler  —  

Elon Musk meldet Teslas erste vollautonome Auslieferung – ein Model Y meistert die Route von Werkstor bis Haustür ganz ohne menschliche Hilfe.

Cover Image for Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steht vor einem Neustart: CEO Filosa kündigt eine Neuausrichtung an und stellt die bisherige Strategie auf den Prüfstand.

Cover Image for Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Sebastian Henßler  —  

Audi will bis 2029 rund 7500 Stellen außerhalb der Produktion abbauen – vor allem per Vorruhestand und Altersteilzeit, ohne Kündigungen oder Abfindungen.

Cover Image for Elektrische Mercedes C-Klasse mit fast 900 Kilometern Reichweite

Elektrische Mercedes C-Klasse mit fast 900 Kilometern Reichweite

Daniel Krenzer  —  

330 frische Kilometer sollen in nur zehn Minuten in die neue C-Klasse nachgeladen werden können.

Cover Image for Xiaomi: YU7 bricht nach Launch Rekord bei den Bestellungen

Xiaomi: YU7 bricht nach Launch Rekord bei den Bestellungen

Laura Horst  —  

Xiaomi hat sein zweites Elektroauto herausgebracht. Der YU7 wurde in den ersten Minuten nach der Markteinführung mehr als 200.000-mal bestellt.