Daimler startet Rekordlieferung von Fuso eCanter

Cover Image for Daimler startet Rekordlieferung von Fuso eCanter
Copyright ©

Daimler Truck

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Die Daimler Truck AG und ihre japanische Tochtergesellschaft Mitsubishi Fuso Bus and Truck Corporation haben den ersten Fuso Next Generation eCanter aus einer Großbestellung an Yamato Transport ausgeliefert, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Bestellung von rund 900 vollelektrischen Next Generation eCanter durch Yamato Transport sei der bislang größte Einzelauftrag für den elektrischen Leicht-Lkw der Marke Fuso. Die Auslieferung der weiteren Fahrzeuge erfolge nun sukzessive.

Yamato Transport führe den eCanter in ihre Flotte im Kontext seiner Bestrebungen ein, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 48 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020 zu reduzieren und bis 2050 praktisch keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. Yamato Transport nutze Fuso Green Lease, ein Leasingprodukt von Daimler Truck Financial Services Asia, exklusiv für den neuen eCanter, um die speziellen Anforderungen von Elektro-Lkw zu erfüllen. Fuso Green Lease bietet laut Daimler “ein umfassendes und maßgeschneidertes eMobility-Ökosystem, einschließlich Fahrzeugwartung und spezieller Garantieleistungen”.

eCanter seit 2017 in Produktion

Der erste eCanter wurde 2017 von Fuso als Japans erster in Serie gefertigter, lokal CO2-emissionsfreier Elektro-Lkw auf den Markt gebracht. Seitdem hätten viele Unternehmen in Märkten auf der ganzen Welt den eCanter eingesetzt und ihre Praxis-Erfahrungen mit Fuso geteilt. Dieses umfassende Feedback sei unter anderem in die Entwicklung des Next Generation eCanters eingeflossen, der 2022 seine Weltpremiere feierte. Yamato Transport, einer der ersten eCanter-Kunden überhaupt, habe bereits im Jahr 2017 25 Einheiten der ersten Generation des eCanter übernommen. Aufgrund der positiven Erfahrungen, die Yamato Transport mit dem eCanter bei der Hauszustellung und anderen Logistikdienstleistungen gemacht habe, habe sich das Unternehmen entschlossen, zukünftig rund 900 Einheiten der nächsten Generation des eCanter in seinem japanischen Flottennetz einzusetzen.

Karl Deppen, Präsident und CEO der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation, sagte: “Der eCanter von Fuso entlastet den Fahrer, indem er ihm ein sicheres, vibrationsarmes und emissionsfreies Fahren ermöglicht. Dies wurde von Yamato Transport, die seit 2017 bereits 25 eCanter der ersten Generation nutzten, äußerst positiv bewertet. Es ist uns eine Ehre, Yamato Transport bei ihren Bemühungen hinsichtlich Klimaneutralität zu unterstützen, indem sie unsere eCanter zukünftig in ganz Japan einsetzen.”

Elektro-Lkws für die Katzenmutter

Der eCanter der nächsten Generation wurde Anfang des Jahres 2023 in verschiedenen europäischen Märkten, Japan und mehreren Überseemärkten eingeführt. Im August feierte der eCanter seine Markteinführung in Indonesien und Chile.

Die Yamato Transport Company ist eines der größten japanischen Unternehmen für Haus-zu-Haus-Lieferdienste und Logistikdienstleitungen. Yamatos Firmenlogo “Kuroneko” (“Schwarze Katze“) sei seit Jahrzehnten in ganz Japan bekannt, schreibt Daimler. Das Logo zeigt eine Katzenmutter, die ein Kätzchen in ihrem Maul trägt, was Yamatos Ziel repräsentiere, allen Kunden einen besonders gastfreundlichen Lieferservice zu bieten. Das Unternehmen dehne sein japanweites Netzwerk auf asiatische und weltweite Standorte aus, um den Logistikanforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 13.09.2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hans-Martin:

Danke für deine kompakte Zusatzinformationen. Das hätte ich mir bereits in dem Artikel gewünscht und nicht nur Zitate aus flachen Pressemitteilungen.

Daniel W.:

Hier ein paar Zahlen.

Der kleinste FUSO eCanter:

Zul. Gesamtgewicht von 4,25 Tonnen

Kleiner Akku – Fahrgestelltragfähigkeit von knapp 1.700 kg – Reichweite bis zu 70 km

Mittlerer Akku – Fahrgestelltragfähigkeit nur noch 1.190 kg – Reichweite bis zu 140 km

Der größte FUSO eCanter:

Zul. Gesamtgewicht von 8,55 Tonnen

Fahrgestelltragfähigkeit um die 5.000 kg

Reichweite je nach Akkupack bis zu 140 oder 200 km

3 Akkugrößen (LFP):

41,3 kWh ___________ AC max. 11 kW / DC max. 70 kW

82,6 / 123,9 kWh _____ AC max. 22 kW / DC max. 104 kW, Cont. 70 kW

Ladezeiten:

AC – 4 h 12min / 4 h 54min / 6 h

DC – 90 % in 36min (bis zu 70 kW / 44 min (bis zu 104 kW) / 1 h 15min (bis zu 104 kW)

(Quelle: fuso-trucks.de – Webseite bzw. PDF-Datei)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.