3. Generation der NIO Batteriewechsel-Station verspricht mehr Effizienz

Cover Image for 3. Generation der NIO Batteriewechsel-Station verspricht mehr Effizienz
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die dritte Generation der Power-Swap-Stations – Batteriewechselstationen – wurde am NIO Day 2022 vorgestellt. Laut Nio sollen bereits fast 14 Millionen Batterietauschvorgänge durchgeführt worden sein, wobei der Tagesdurchschnitt bei über 30.000 Tauschvorgängen liegt. Künftig wären noch mehr Batteriewechsel durch die 3. Generation der Batteriewechselstationen möglich.

Zunächst einen Blick auf die aktuelle, zweite Generation. Laut Kurzbeschreibung sind die Stationen mit 14 Batterieschächten ausgestattet – diese enthalten 13 Batteriepacks und einen leeren Schacht, um eine entladene Batterie aufzunehmen. Die Station ist vollautomatisch – einschließlich automatischem Parken – und kann bis zu 312 Batteriewechsel pro Tag durchführen – dreimal mehr als die vorherige Generation. Die Power-Swap-Station der dritten Generation verfügt über einen neuen Power-Swap-Modus, der die Kapazität auf 408 Swaps pro Tag erhöht – eine Steigerung von 30 % gegenüber der Power-Swap-Station der zweiten Generation. Es werden nun 21 statt 14 Akkus zum Tausch vorgehalten.

Ausgestattet mit zwei Laser-Radargeräten und zwei Nvidia OrinX-Chips ist die dritte Generation der Stromtankstelle mit einer Rechenleistung von insgesamt 508TOPS kompatibel mit der Funktion Automatic Summon & Swap, bei der die Station mit dem Fahrzeug kommunizieren kann und das Fahrzeug automatisch zum Abschluss des Tauschvorgangs navigiert. NIO-Fahrzeuge können die Batterien an den neuen Stationen in nur 2 Minuten und 30 Sekunden wechseln, 20 Prozent schneller als bei der vorherigen Generation.

Die Batteriewechselstation der dritten Generation verwendet das von NIO selbst entwickelte bidirektionale flüssigkeitsgekühlte Hochleistungsstrommodul HPC mit einem maximalen Wirkungsgrad von 98 Prozent und einer Lade-/Entladeleistung von 62,5 kW, wodurch die Lade-/Entladeeffizienz der Batterie verbessert wird, so das Unternehmen in der entsprechenden Mitteilung.

Quelle: NIO – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tsukuyomi:

Ja mit 1300 Stationen sind die schon gut mit dabei. Ich hoffe das das Netz auch in Europa schnell dichter wird, dann wird das nächste Auto vielleicht wirklich ein NIO.

Groß:

In Deutschland kann jeder denken was er will, aber das Wechselsystem von Nio funktioniert in China. Auch wenn in Europa es die meisten niederreden möchten.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Sebastian Henßler  —  

Vom ersten Schneemobil bis zum elektrischen Motorrad: CTO Thomas Uhr erklärt, warum BRP jetzt auf zwei Rädern Fahrt aufnimmt – mit Technik aus Österreich.

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.