Mazda: Neue Plug-in-Modelle und MX-30 mit Wankelmotor

Cover Image for Mazda: Neue Plug-in-Modelle und MX-30 mit Wankelmotor
Copyright ©

Mazda

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 3 min

Mazda baut sein Modellprogramm ab 2022 in Europa sowie weltweit weiter aus. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, führt das Unternehmen mit dem Mazda CX-60 und dem Mazda CX-80 in den kommenden beiden Jahren in Europa zwei vollständig neue Crossover-Modelle ein. Sie positionieren sich oberhalb des bestehenden Fahrzeugangebotes auf Basis einer neuen „Large-Platform”-Architektur mit längs eingebauten Antrieben. In diesem Wachstumssegment wolle man künftig eine noch breitere Auswahl an Fahrzeugen bieten, heißt es.

In den USA und einigen anderen nicht-europäischen Märkten führt Mazda die auf der gleichen Plattform basierenden, aber breiteren Modelle Mazda CX-70 und Mazda CX-90 ein. Ergänzend wird Mazda in den USA und Kanada den neuen Mazda CX-50 einführen, der auf der bestehenden „Small Platform” steht, auf der auch die aktuellen Modelle Mazda3, Mazda CX-30 und Mazda MX-30 basieren. Der CX-50 wird das erste Mazda Fahrzeug sein, das ab Januar 2022 im neuen, gemeinsam mit Toyota errichteten Werk in Huntsville (Alabama) produziert wird.

Die beiden neuen Crossover-Modelle CX-60 und CX-80 sollen mittel- und langfristig den Europa-Verkauf der Japaner stärken. Entwicklung und Produktion der Fahrzeuge erfolgen auf Grundlage der Mazda „Building Block Strategy”, die die Integration der Skyactiv Technologien, eine gemeinsame Produktplanung und eine flexible Fertigung umfasst.

Während der CX-60 über zwei Sitzreihen und fünf Sitzplätze verfügt, bietet der längere CX-80 sieben Sitzplätze in drei Sitzreihen. Die beiden neuen Crossover sind nach Angaben von Mazda die ersten Fahrzeuge mit dem neuen Mazda Plug-in-Hybridantrieb mit Skyactiv G Reihenvierzylinder-Benzinmotor und Elektromotor. Neben diesem Antrieb halten in den neuen Modellen auch Reihensechszylinder einer komplett neuen Generation Einzug – in Europa als Skyactiv X Benziner mit Kompressionszündung sowie in Japan und Europa als Skyactiv D Diesel. Sie sind jeweils kombiniert mit einem Hybrid-System mit 48-Volt-Technik. In den USA wird es neben dem Plug-in-Hybridantrieb eine turboaufgeladene Version des neuen Skyactiv G Sechszylinder-Benziners geben.

Darüber hinaus führt Mazda in der ersten Jahreshälfte 2022 in Europa und den USA eine neue Antriebsversion des MX-30 ein: Das Elektrofahrzeug der Marke ist dann zusätzlich auch in einer Variante mit Kreiskolbenmotor erhältlich, der einen Generator zur bordeigenen Stromerzeugung antreibt. Der neuartige Plug-in-Hybridantrieb, der die Räder immer elektrisch antreibt, ermöglicht neben rein elektrischem Fahren auf kürzeren Strecken auch das Zurücklegen längerer Distanzen mit Unterstützung des Kreiskolbenmotors.

Voraussichtlich ab 2025 soll außerdem eine Reihe neuer Elektrofahrzeuge auf Basis einer neuen Plattform speziell für Elektroautos starten. Im Rahmen des Mazda „Multi-Solution”-Ansatzes will der japanische Automobilhersteller bis 2030 in Europa so nur noch vollelektrische Antriebe und elektrifizierte hocheffiziente Verbrennungsmotoren anbieten.

Neben den neuen Crossover-Modellen bleibt der zum Modelljahr 2022 überarbeitete Mazda CX-5 ein zentrales Volumenmodell für das Unternehmen, heißt es. Zusammen mit dem Mazda CX-30 und weiteren Modellen soll er auch künftig eine Schlüsselrolle spielen.

Quelle: Mazda – Pressemitteilung vom 7. Oktober 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Helmuth Meixner:

Nun, wo bleiben nun Ihre markanten Antworten? Ich hffe, Ihre Akku hat noch STROM. > https://youtu.be/YPB1xySxA0c

Helmuth Meixner:

Tja Mister DROGGELBECHER . Ihr Wort passt zur so genennten ENERGIEWENDE, so wie die Faust aufs Auge. – SINNFREI –
Frei von Sinnen. Das stimmt, aber nicht so wie Sie das meinen.
Herr Prof. SINN war ja einer DER EXPERTEN, die hier waren und exakt das vorher sagten, was JETZT nicht mehr ansatzweise geschfft werden kann. EINE ENERGIE-WENDE, die NOTWENDIG GEWESEN WÄRE, um IHRE naiven E-Mobilitätsträume überhaupt nachhaltig verwirklichen zu können. Mit AUTOs alleine schafft man ohnehin NIX. Ein EU-Alleingang schon gar nix, weil schon dieser nicht verwirchtig werden kann und vom Gesamtvolumen auf dieser WELT ohnehin nur ein kleines Packerl PEANUTS ist. Damit IHRE AKKU-MOBILTÄT funzen könnte, müsste man gigantische KOSTEN produzieren, Ressursen und blilligst ARBEIT verrichten können. Das kann NIEMAND so richtig, nicht mal CHINA, die RUSSEN, die Amerikaner auch nicht und die gesamte EU schon GAR NICHT. Überall fehlt etwas.
6 Jahre ist es her, als Herr Prof. SINN den UN-SINN dieser ENERGIEWENDE erklärte.
Und heute WEISS der Dümmste, es war SINNFREI zu meinen, dass das klappen könnte. SINN hatte vorher gesagt: – ENERGIEWENDE INS NICHTS –
JETZT > https://youtu.be/TUkwNv8NJKU und nun?

Helmuth Meixner:

Dämmert es Ihnen langsam? Trotz meiner paar Bespiele, die schnell hingehauen wurden, um sogar Kindern erklären zu können, dass, wenn man die WELT retten MUSS (wir habven gar keine Wahl mehr) es nicht genügt regional zu agieren. Sie agieren lokal, also in einem völlig UNBEDEUTENDEN Mini-Umfeld und zwar OHNE die geringsten GRUNDVORAUSSETZUNGEN.. Diese werden von Ihnen und Ihren Anhänger einfach IGNORIERT. Genau das aber BEWEISEN SIE doch mit Ihren Geschreibsel. Millionen DISELMACHINE sind die GRUNDVORAUSETZUNG, Ihre E-Mobilität einführen zu können. ZUERST brauchen Sie nämlich ein STROM-VERTEILERNETZ und zwar GLOBAL. UND? KAPIERT?
Diese STROMNETZ in ÖKO-QUALITÄT ist NICHT ansatzweise VORHANDEN. Sie basteln am geringsten Problem. PKWs mit AKKU-Motoren und mobilen KLEIN-STROMSPEICHERN und möchten sogar, das DIESELMACHINEN SOFORT verschwinden. Es soll soll Entscheidungsträger geben, die so einen infantilen IRRSINN heute noch “denken” und was noch schlimmer ist in der Lage sind so zu agieren. So entsteht, was ja längst vorhanden, ist ein kopfloser “Hühnerhaufen”. Man “verkauft” UNSERE tECHNISCHEN STÄRKEN sogar in CHINA und NIEMAND fragt, WARUM? Darf so etwas wahr sein? Eigentlich nicht! Man verscherbelt doch nicht sein Gehirn? Falls man Hirn überhaupt hat. Die Chinesen haben…. Die haben viele Dinge, die WIR NICHT haben und haben können und was passiert? Sie verkaufen uns für blöde und liefern unsere kopiertes Hirn als WARE mit DIESELTRANSPORTERN zu uns zurück. Und wir? wir müssen erst mal lange Leitungen vergraben, weil wir gar kein richtiges STROM-NETZ haben KÖNNEN. Sogar unser BREITBAND ist zu schmal….. Unsere DATEN-AUTOBAHN G5- Auch da fahren wir längst Schmalspur und brauchen noch sehr viel DIESEL, diese Schmaslspurdatenbahn fertig stellen zu können. Bauen Sie doch ZUERST einmal ein windige INFRASTRUKTUR. OHNE DIESEL! Wann sind Sie fertig? SO NIE! Fragen Sie 10-jährige Kinder, wie das gehen soll. Dann bekommen Sie die richtigen Antworten. Die lachen und sagen “Der Alte will E-Mobil fahren und weiß gar nicht wie das gehen soll. Er redet und schreibt davon, hat aber nix in der Hand, auch nur einen mobile Akku dort nachladen zu können, wo ihn Abermillionen E-Mobilisten BRÄUCHTEN. Warum verteilt er die nötige ENERGIE nicht mit Wasserstoff. Den kann man HEUTE schon viel effizienter VERTEILEN. Über ein VORHANDENES NETZ. Aus STRASSEN, BAHNEN, GASPIPELINES……. Beim E-Auto muss man von Vorne anfangen. GLOBAL gesehen!

Helmuth Meixner:

Passt Ihnen die Wahrheit nicht in IHR Konzept? Leider ist diese Welt etwas komplizierter, als man vom PC aus sieht.

Droggelbecher:

Immer noch sinnfrei.
Kopiert man das als Troll das eigentlich von Forum A nach Forum B oder schreibst du den Quatsch gerade so wie das verquere Hirn es runterseiert?

Helmuth Meixner:

Schon wieder ein Spezialist? Jemend der alle Zusammenhänge kennt und vorher schon weiß, was kommen wird. Solche Leute sind in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik UNBEZAHLBAR. “Was man nicht weiß, das macht uns nicht heiß”. Man rechnet mit den Faktoren, wie man sich wünscht und lässt genau die Dinge weg, die einem “SPEZIALISTEN UNBEKANNT sind und nicht dazu passen. Nur ein kleines Muster, meist in der Öffentlichkeit GAR NICHT bekannt. Leitungen verlegen. – Als TOPP-Manager der BEV-MOBILITÄT ist es sinnlos, sich mit stinknormalen Leitungen zu befassen. Da sind wir uns doch einig oder nicht? So etwas ist SINNLOS, denn wer braucht schon Leitungen, die über tausende von Kilometer ober- heute meist unterirdisch verlegt werden müssen. Man muss ja nicht alle diese Vorgänge kennen, aber Sie werden wenigstens zugeben, dass Stromkabel natürlich bei Akku-Fans nicht gebraucht werden. Darum nimmt man ja diese AKKUS ins AUTO, um mit STROM aus solchen STROM-Speichern, E-Motore anzutreiben. DER WIRKUNGSGRAD ist dabei unübertroffen. Um die 90 %! Das ist eines DER BEV-SPEZIALISTEN. Nun habe ich mir erlaubt, ganz nebenbei zu meinen sonstigen Tätigkeiten als Rentner, über l#ngere Zeit so ein Kabelverlegen zu dokumentieren. Keine Sorge, kein Rentner hat die Zeit, mehr als ein Dutzend Kilometer dieser Arbeiten zu dokumentieren. Am Werk ist eine SPEZIAL-Firma, die regional solche Kabelverlegungsarbeiten macht. Sie verlegt BREITBAND-Kabel und STROMKABEL mit SPEZIAL-Maschinen. Offen und grabenlos, durch Erdbohrmaschinen. Einer der modernen Maschinen nennt man DITSCH SWITSCH und man findet diese Marke solche Geräte im WWW. Sie kommen aus Amerika und es gibt viele diverse solcher Maschinen, welch Kabel unterirdisch einziehen. Da Sie Akku laden wollen, so brauchen Sie bekanntlich ein sehr lange Leitung. Diese reicht vom Braunkohle- oder Atom-Kraftwerk bis zu den Wall-Boxes in der Garage ODER natürlich zu den Chergern in der Pamap, um BEVs mit Strom, JEDERZEIT teuer versorgen zu können. Bis dahin sind wir ja einig. Sie schreiben es ja schon. SINNFREI, Sinnfreier STROM, denn davon was produziert wird, wird ja nur ein Bruchteil davon SINNVOLL genutzt! Der SINN wäre für Sie ja, durchschnittlich 1.42 BEV-Freaks von A nach X oder Y, LADEPAUSEN in b, c, d, ……… nach A zu bringen, wenn bei A eine Wallbox an der Gragenwll hängt. Wenn bei A aber nur eine Laterne steht, so müsste dort auch eine Wallbox für SIE sein. Aber für die allermesuten BEV-Besitzer ist dort nicht mal ein Laterne, ja nicht mal Platz dafür? Abermillionen von Auto-Piloten mit BE-Vehiceln werden dringest gebraucht, um durch E-Autofahten die CO2-Werte zu reduzieren. Das macht Ihren Sinn sinnvoll. Ich fage Sie aber, laufen die Kabalverlegermaschinen ALLE mit AKKUS? Die Firma hat ein große Menge DIESEL-Maschinen. Die Paltte reicht von diversen Traktoren, geändegängigen LKWs, LKWs für Strassentransporte, Riesenbohrgeräte, ……….. Nur um ein Stück Leitung verlegen zu können, damit Leute an sehr langen Leitungen NICHT an STROM denken müssen. Bis die Rechnung kommt. Vorher kommt noch ein Minister, um die Leitung einzuweihen. Der macht aber letzt auch in FOOLCELLS. Mit Wasserstoff. WARUM? Vlt. braucht man damit nicht immer eine LANGE LEITUNG und vergisst, was lange Leitungen kosten? 100% zahlen nämlich ALLE Leute, sogar die, die gar keinen STROM kaufen und nur zu Fuss laufen. Das nennt man SUBVENTIONEN. Die Technik istt UNTERIRDISCH TEUER. Lange Leitungen waren IMMER schon teuer…. Dabei will man nun ganze Länder verkabeln. Ist das SINNVOLL? Wie viel Prozent daran ist Hirn beteilgt? Bis dato habe ich nur geelsen AKKU-STROM wirkt zu fast 100%. Ich glaube sogar es ist mehr… Ist SINNFREI MODERN?

Helmuth Meixner:

Offenbar sind Sie der Experte, aus einem Ländle, welche global gesehen so viel Bedeutung für das Weltklima hat, wie eine Ameise gegenüber einer Herde Elefanten. China will durch was bitte? China will mit Krieg von innenpolitischen Problemen ablenken? Nun gut, wenn Sie das so sehen wollen, so wollen Sie nicht sehen, was längst die Gazetten berichten. Natürlich , weil so etwas mit Ihren Weltbild nicht zusammen passt. Googlen Sie doch nach aktuellesten Berichtenen. Da ersparen Sie mir Ihnen ein Menge Links zu schicken. Nur 2 Suchwörter “China und USA” zeitigen dieses Ergebnis: Ungefähr 3.660.000.000 Ergebnisse (0,85 Sekunden) wobei die Begriffe Krieg, Handelskrieg, Kalter Krieg, Taiwan, ….. Lesen können Sie selbst häufig in den Antworten vorkommt. Die kommenden Tag bestimmt noch häufiger.. Das als Blah-Blah abzutun, na gut, Ihre Sache. Bedeutung für die wirtschftlichen Bezieheung, von denen WIR, JAPAN, die EU, USA allemal betroffen sind, stört Sie wohl wenig oder? Dazu kommen die Beziehungen mit RUSSLAND und alleine die ENERGIE-Probleme. Die lösen sich ganz von selbst, weil Sie sich das vlt. wünschen. Eher sehr unwahrscheinlich ist aber, dass gemachte Rechnungen kaum oder gar nicht mehr aufgehen werden. Meinen Sie im Ernst, wenn ein paar Ländle sich IHRE ENERGIEWENDE wünschen, so würde sie kommen. Wer bekämpft denn diese Wende? TRÄUMER, Subventionierte TRÄUMER, die so lange “wenden” wie IHRE VORTEILE bezahlt werden. Von JEDERMAN. Da leigt doch der Hund begraben. Man nimmt so viel Geld mit, wie es geht. Das hat doch mit dem Wunsch und der NOTWENDIGKEIT den KLIMAWANDEL zu mildern rein gar nix zu tun. Noch dazu mit AUTOFAHREN. Das scheint in Deutschland wohl das Lebenswichtigste zu sein. Ausgerechnet AUTOFAHREN, aber bitte mit möglich viel sinnloser Leistung auch noch.
Mazda und für Jedermann sichtbar? STIMMT, Ich hatte extra die Verbrauchskritik gepostet und dort stehen die Mehrverbräuche in der Praxis. Offenbar haben Sie die Tabellen nicht gesehen. Extra für Sie nochmals eine Tabelle aus https://www.autozeitung.de/elektroautos-test-vs-wltp-verbrauch-200673.html . Gar so schlecht wie Soe tun schneidet Mazda wirklich nicht dabei ab: ” Mazda MX-30 e-Skyactiv (+6 %)
WLTP: 19,0 kWh
Test: 20,2 kWh (AZ 23/2020)
>> zum Test
Audi RS e-tron GT (+4 %)
WLTP: 20,6 kWh
​Test: 21,4 kWh (AZ 13/2021)
>> zum Test
Kia e-Niro (+3 %)
WLTP: 15,9 kWh
Test: 16,3 kWh (AZ 21/2020)
>> zum Test
Peugeot e-2008 (+2 %)
WLTP: 17,8 kWh
Test: 18,2 kWh (AZ 23/2020)
>> zum Test
Renault Zoe R 135 Z.E. 50 (0 %)
WLTP: 17.7 kWh
Test: 17,7 kWh (AZ 13/2021)
>> zum Test
Peugeot e-208 (-3 %)
WLTP: 17,6 kWh
Test: 17,1 kWh (AZ 20/2020)” Da gibt es andere “Vorbilder” aus dieser Szene…. Aber lesen Sie selbst….
Da predikt man WIRKUNGSGRADE, RETTUNG DER ERDE, zieht geradezu E-WUNDER-MOBILE hinter dem Kohleofen hervor und schaut man hin, Viele dieser WELTENRETTER kochen auch nur mit WASSER. Die STROMPREISE explodieren förmlich und was macht PUTIN?
In der Presse steht: https://www.welt.de/wirtschaft/article224774299/Globale-Energiewende-Putin-wettet-mit-vollem-Einsatz-dagegen.html
oder
https://finanzmarktwelt.de/energiekrise-kein-naturgesetz-dass-wind-immer-weht-und-putin-gas-liefert-212968/ . Das sind NUR 2 Muster die zeigen, das WIR alleine GAR nichts ändern können. Außer zu beginnen sich über Grenzen hinweg zu INFOMIEREN vlt.
WER STEMMT SICH DENN GEGEN DIE ENERGIEWENDE? Leute die nicht SEHEN wollen was wirklich los ist. Wie? MIT BLINDEM AKTIONISMUS. Dabei machen Sie unsere Wirtschaft kaputt und auch das Klima.

Droggelbecher:

Sinnfrei.

Jens:

tl;dr: “blablabla ihr sollt alle Angst haben blablabla”

China will durch das probate Mittel des Krieges von explodierenden innenpolitischen Problemen ablenken.

Ihre Links belegen des Weiteren nur einmal mehr, dass an der Energiewende derjenige scheitert, der sie bekämpft.

Zum Thema: Mazda kann – für jedermensch sichtbar – derzeit nahezu nichts im Bereich BEV liefern und dieser Zustand wird auch noch ein paar Jahre anhalten. Dies scheint symptomatisch für die japanische Kfz-Branche zu sein. Dass die Umstellung auf BEV absolut alternativlos ist – und zwar mit oder ohne China – muss dabei nicht weiter angezweifelt werden. Es ist wie mit der Energiewende: Wer sich gegen sie stemmt wird verlieren.

Helmuth Meixner:

Vlt. sollten Sie sich u.a. von dem hier inspirieren lassen: https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/id_90948794/neue-studie-klimaschutz-nur-mit-massiven-investitionen-moeglich.html . Wie heißt es doch so wahr? “Wer zu spät kommt, den bestraft die Zukunft, oder war ‘s die Schwiegermutter???

Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.