MINI bestätigt Gerüchte und zeigt John Cooper Works Modell mit E-Antrieb

Cover Image for MINI bestätigt Gerüchte und zeigt John Cooper Works Modell mit E-Antrieb
Copyright ©

MINI / BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

MINI bestätigt Anfang Dezember die bereits im November aufgekommenen Gerüchte um eine elektrifizierte Variante seiner eigener Fahrzeuge. Geplant sei es das Profil der John Copper Works Markentypische Performance-Eigenschaften mit lokal emissionsfreiem Antrieb zu schärfen. Dabei stehe der konsequente Ausbau der Elektromobilität und zusätzliche Möglichkeiten, den markentypischen Fahrspaß zu erleben, im Mittelpunkt der Neuausrichtung für MINIs Modellprogramm.

Weiter ausgeführt gibt die BMW-Marke zu verstehen, dass diese Elektrifizierung der Marke John Cooper Works neue Perspektiven eröffne. Wie man allerdings auch aus der Pressemitteilung herauslesen kann, soll es sich um gänzlich neue MINI-Modelle handeln, welche in elektrifizierter Form ein Perfomance-Upgrade durch John Cooper Works erhalten: “Mit den zukünftigen Fahrzeugarchitekturen von MINI wird die Möglichkeit geschaffen, extremen Fahrspaß und eine konsequent auf Performance ausgerichtete Charakteristik nicht mehr ausschließlich mit Verbrennungsmotoren, sondern auch mit elektrifizierten Antrieben zu realisieren.”

MINI / BMW AG

Entscheiden habe man sich für eine Elektrifizierung, da man bereits mit dem MINI PHEV, als auch dem rein elektrischen MINI sieht, dass am Markt eine entsprechende Nachfrage vorhanden sei. Mit dieser Erfahrung sowie im Vorgriff auf die zukünftig verfügbaren Technologie-Pakete bereitet die Perfomance-Marke jetzt als weiteren Schritt die Entwicklung von John Cooper Works Modellen mit elektrifiziertem Antrieb vor.

“Mit dem MINI Electric haben wir gezeigt, wie gut Fahrspaß und Elektromobilität zusammenpassen. Jetzt ist es an der Zeit, auch den Performance-Charakter der Marke John Cooper Works auf die Elektromobilität zu übertragen. Deshalb beschäftigen wir uns sehr intensiv mit Konzepten für John Cooper Works Modelle mit elektrifiziertem Antrieb.” – Bernd Körber, Leiter Marke MINI

Die aktuellen Impulse zur Entwicklung eines MINI John Cooper Works Electric machen deutlich, dass die Elektromobilität für die zukünftige Ausrichtung der Marke eine zentrale Bedeutung hat. Wie MINI zu verstehen gibt werde man Nachhaltigkeit und extreme Sportlichkeit in einzigartiger Form miteinander kombinieren. Dabei stellt man aber auch klar, dass Verbrenner weiterhin von Bedeutung sein werden: “John Cooper Works Modelle mit konventionellen Verbrennungsmotoren werden parallel auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen, um die Wünsche und Bedürfnisse unserer performance-orientierten Fans in aller Welt zu erfüllen”, sagt Bernd Körber. “Mit der neuen Fokussierung auf elektrifizierte Performance schaffen wir darüber hinaus die Möglichkeit, noch stärker als bisher das eigenständige Profil der Marke John Cooper Works zu schärfen”, so der Leiter der Marke MINI abschließend.

MINI / BMW AG

Bereits Anfang November kamen entsprechende Gerüchte um eine Perfomance-Version des MINI Cooper SE auf: Die Elektro-Perfomance-Version des Cooper SE soll als MINI Electric GP auf die Straße kommen, so der meist gut informierte BMWBlog. Zudem sei es so, dass das Projekt bereits grünes Licht erhalten habe, Leistungsdaten wurden bisher nicht mitgeteilt. Daran hat sich auch durch die offizielle Bekenntnis von BMW nichts geändert.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 01. Dezember 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


alex:

Wenns funktioniert, gut fährt und auch noch nett aussieht, scheiss auf die Plattform.

Andreas E.:

Ich verstehe nicht warum immer wieder die Elektrifizierung der Verbrennermodelle verteufelt wird.
Zum einen weiß man, dass der Mensch sich nur sehr langsam ändert – somit ist ein gewohntes Auto eine gute Möglichkeit mal was auszuprobieren ohne gleich auffallen zu müssen – und zum anderen ist Effizienz nur ein Teil der Kaufentscheidung, gerade bei einem Produkt wie dem Mini.
Würden alle nur das effizienteste Auto wollen, lägen die Unterschiede der Autos nur noch im Baujahr und der Farbe.

Djebasch:

Sieht richtig gut aus aber immer noch Verbrenner Plattform, auch hier wieder solange das gesamte Fahrzeug nicht auf EMobilität geplant ist wird das nix…
Alleine das ein fahrzeug komplett eine eigene E Plattform hat kann bis zu 100km bringen und dazu der Raumgewinn im Fahrzeug.

Peter Bigge:

Mini elektrisch macht riesig Spaß. Es ist kaum zu verstehen, warum es Mini überhaupt noch als Verbrenner gibt. Ein Mini ist ein idealer fetziger Stadtwagen, welcher einem ZOE glatt den elektrischen Rang ablaufen könnte, wenn da nicht noch die Preisunterschiede wären. Aber Mini ist andere Liga. Etwas mehr Reichweite sollte er in Zukunft erhalten.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.

Cover Image for Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen

Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen

Laura Horst  —  

Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen. Außerdem drohen dem Unternehmen hohe Strafzahlung aufgrund seiner Kaufabwicklungs-Praktiken.

Cover Image for Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa

Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa

Daniel Krenzer  —  

In China gibt es bereits mehrere Zehntausend Vorbestellungen für das Elektroauto mit etwa den Maßen eines Tesla Model Y.

Cover Image for CO2-Ziele in Gefahr: Europas Südwesten bremst aus

CO2-Ziele in Gefahr: Europas Südwesten bremst aus

Sebastian Henßler  —  

Während Nordeuropa bei CO₂-Werten glänzt, kämpfen südeuropäische Länder mit hohen Emissionen und fehlender E-Auto-Nachfrage – mit Folgen für Hersteller.

Cover Image for Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Tobias Stahl  —  

Die Regierung um US-Präsident Donald Trump darf finanzielle Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur laut einem neuen Gerichtsurteil nicht zurückhalten.

Cover Image for Jeep bringt den Cherokee zurück, auch als E-Auto?

Jeep bringt den Cherokee zurück, auch als E-Auto?

Michael Neißendorfer  —  

Jeep belebt den Cherokee neu – und das auf einer Plattform, die in der Stellantis-Welt bei größeren Autos die tragende Rolle spielt: STLA Large.