Mitsubishi will erstes E-Auto 2026 in die USA bringen

Cover Image for Mitsubishi will erstes E-Auto 2026 in die USA bringen
Copyright ©

Nissan | Nissan Chill-Out-Concept als Inspiration für künftigen Mitsubishi Stromer

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mitsubishi plant, im Jahr 2026 sein erstes Elektroauto in den USA einzuführen. Diese Ankündigung erfolgte kürzlich auf einem Händlertreffen, so Automotive News. Das in Japan gefertigte Modell wird zusammen mit einer höhergelegten Variante des Outlander in der zweiten Jahreshälfte 2026 erwartet. Zwar wurden Details zum neuen Elektroauto nicht offiziell bekannt gegeben, Informationen aus dem Umfeld des Unternehmens deuten aber darauf hin, dass es sich um ein kompaktes Crossover-Coupé auf einer Plattform von Kooperationspartner Nissan handeln könnte.

Dieses würde Ähnlichkeiten mit dem geplanten Nachfolger des Nissan Leaf aufweisen, heißt es. Der Leaf-Nachfolger basiert auf der CMF-EV-Plattform, die auch beim kompakten Crossover Ariya zum Einsatz kommt. Eine erste Vorschau darauf bot das Chill-Out-Konzept von Nissan. Händler zeigten sich grundsätzlich offen für das neue Elektroauto, wie RC Hill, Vorsitzender des Mitsubishi National Advisory Board, betonte. Jedoch werde dieses Modell nicht die Absatzverluste durch das Ende des Mirage (in Europa als Colt und Lancer vermarktet) ausgleichen können. Die Produktion des Mirage wurde im Dezember eingestellt, Händler dürften aber bis zum späten Sommer noch über Lagerbestände verfügen. Der Mirage war im vergangenen Jahr das zweitmeistverkaufte Auto von Mitsubishi in den USA und machte 28 Prozent der gesamten Verkäufe aus.

Mitsubishi diskutierte zudem Strategien zur Steigerung der Händlerprofitabilität. Um die Lücke nach dem Wegfall des Mirage zu schließen, wird eine Preissenkung des kompakten Crossovers Outlander Sport sowie die Einführung einer preisgünstigeren Ausstattungsversion erwogen. Laut Mitsubishi Motors North America CEO Mark Chaffin arbeite man an Programmen, um die Rentabilität der Händler bis zur Markteinführung neuer Modelle zu sichern. Zusätzlich sollen finanzielle Anreize die Verkaufszahlen steigern und die Margen der Händler verbessern.

Die Marke Mitsubishi zieht derzeit verstärkt die Aufmerksamkeit von Händlergruppen auf sich. Chaffin berichtete von einem gestiegenen Interesse an Mitsubishi-Franchises, sowohl von großen als auch von kleineren Gruppen. Mitsubishi plant, jedes Jahr ab dem Geschäftsjahr 2026 bis 2030 ein neues oder überarbeitetes Modell auf den Markt zu bringen, was zu einer umfassenden Erneuerung des Produktportfolios führen soll.

Quelle: Automotive News – Mitsubishi to deliver small electric crossover in 2026, considers lower-cost Outlander Sport trim

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.