Nissan Juke und Qashqai als reine E-Autos geplant

Cover Image for Nissan Juke und Qashqai als reine E-Autos geplant
Copyright ©

Tomasz Szczecinski / Shutterstock.com | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch am heutigen Freitag wird von Nissan erwartet, dass der japanische Automobilhersteller bekannt gibt, die Modelle Juke und Qashqai in Großbritannien als reine Elektroautos zu bauen. Dies berichtet Sky News nach Informationen interner Quellen bei Nissan.

Unter Berufung die Insider gibt deren Artikel zu verstehen, dass Nissan plant, „Hunderte Millionen Pfund“, gar möglicherweise über eine Milliarde Pfund (ca. 1,1 Mrd. Euro) in das Projekt zu investieren. Gestützt werden soll dies durch Großbritannien selbst, das Land wolle entsprechende Subventionen zur Verfügung stellen, heißt es: “One added that the investment decision would involve a significant government funding guarantee, although it was unclear whether any taxpayer cash would be provided up front by taxpayers”, so Sky News.

Das Werk in Sunderland produziert bereits den elektrischen Nissan Leaf. Nissan baut auch seine EV360-Batteriefabrik auf dem Gelände, die jährlich bis zu 35 GWh Batterien produzieren könnte. Ferner würde die Auslastung des Werks oder neu entstehenden Werks dazu passen, dass Nissan angekündigt hat, die Fertigung von Verbrennern in Europa zu beenden und bis 2030 nur noch reine Elektroautos zu fertigen.

Nach der Ankündigung mehrerer futuristischer Elektromodelle in den vergangenen Wochen werden diese Pläne nun greifbarer. Und es wäre das erste Mal, dass Nissan elektrische Versionen von zwei seiner meistverkauften Crossover ankündigt. In Großbritannien war der Qashqai im letzten Jahr das meistverkaufte Auto in Großbritannien und das erste in Großbritannien hergestellte Modell, das seit 24 Jahren die Charts anführt. Letztes Jahr wurden über 42.700 Einheiten in Großbritannien übergeben.

Zeitlich passend wäre die Bekanntgabe, wenn man einen Blick auf die Aussagen des obersten Finanzbeamten des Vereinigten Königreichs, Jeremy Hunt verfolgt. Dieser gab Pläne zur Investition von 4,5 Milliarden Pfund (ca. 5,1 Mrd. Euro) in die Wirtschaft mit Schwerpunkt auf saubere Energie bekannt. Hunt sagte, die Mittel würden „über die 5 Jahre bis 2030“ zur Verfügung gestellt. Er fügte hinzu, dass die Investition 2 Milliarden Pfund (ca. 2,29 Mrd. Euro) für „Investitionen in emissionsfreie Technologien im Automobilsektor“ umfasst, was von Nissan entsprechend begrüßt wird.

Quelle: electrek.co – Nissan to build electric versions of two best-selling crossovers, the Juke and Qashqai

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.