Polestar E-Roadster soll als Polestar 6 in Produktion gehen

Cover Image for Polestar E-Roadster soll als Polestar 6 in Produktion gehen
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Polestar O₂, ein Hardtop Cabrio, bringe Polestars Vision von Performance und einem aufregenden Fahrerlebnis zum Ausdruck. Anfang Juli 2022 noch als Konzeptfahrzeug vorgestellt, steht fest, dass das Concept Car als Polestar 6 Electric Performance Roadster 2026 auf die Straße kommen soll. Interessierte in allen Märkten, in denen Polestar bereits vertreten ist, können einen Fertigungsslot ab dem 16. August 2022 vorab online reservieren.

Das Elektro-Roadster Konzeptauto, das im März in Los Angeles als Polestar O₂ vorgestellt wurde, baut auf den Design-, Technologie- und Nachhaltigkeitsambitionen des Polestar Precept auf und verdeutlicht Polestars Vision eines Sportwagens der Zukunft. Polestar-Chef Thomas Ingenlath gab schon damals zu verstehen, dass er das atemberaubende Konzeptauto O2 unbedingt in die Realität umsetzen wolle. Und zwar so, dass man sich das Elektroauto auch leisten kann.

“Aufgrund der überwältigenden Resonanz von Kundinnen und Kunden und der Presse haben wir uns entschlossen, diesen atemberaubenden Roadster als Serienfahrzeug zu produzieren und ich freue mich sehr darauf, ihn Wirklichkeit werden zu lassen. Der Polestar 6 ist eine perfekte Kombination aus kraftvoller elektrischer Leistung und dem Erlebnis, den Fahrtwind mit offenem Verdeck zu spüren.” – Thomas Ingenlath, CEO von Polestar

Polestar führt in der Mitteilung aus, dass das Elektro-Hardtop-Cabriolet auf Polestars maßgeschneiderter Plattform aus geklebtem Aluminium basiert. Diese Plattform wurde in-house entwickelt und verfügt über die leistungsstarke 800-Volt-Elektroarchitektur, die bereits für den Polestar 5 bestätigt wurde. Für das Elektro-Cabrio strebe man eine Leistung von bis zu 650 kW (884 PS) und 900 Nm an. Das Fahrzeug soll einen Dual Motor Antriebsstrang erhalten sowie einen Zielwert von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreichen.

Wie Ingenlath weiter ausführt werde es zunächst 500 nummerierte Exemplare einer speziellen „LA Concept“-Version als „Polestar 6 LA Concept edition“ produziert. Diese werden exklusiv mit dem einzigartigen “Sky”-blauen Exterieur, dem hellen Lederinterieur und den speziellen 21-Zoll-Rädern des ursprünglichen Polestar O₂-Konzeptautos ausgestattet sein.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobi:

1+

Hans Gruber:

Wieso sollte das so sein…. Es gibt ja auch genug Hirnis die sogar noch mehr Geld für einen Porsche im langweilig abgedroschenem 911 Einheitsbreitdesign lohnen.

David:

Soso, auch Polestar schwenkt auf die 800 V Technik um. Dabei bringt die ja gemäß führenden Tesla Fans gar nichts. Aber 200.000 € für ein Polstar werden wohl nur wenige bezahlen.

Tobi:

Polestar macht so einiges richtig. Basis ist ein Konzept (nicht 5), eine Strategie (nicht je nach Zielgruppe) und die Überzeugung das Richtige zu tun (entgegen externen Berater, Analysten und sonstigen Dummschwätzern). So entstehen Produkte mit Charakter. Bravo Polestar.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Sebastian Henßler  —  

Vom ersten Schneemobil bis zum elektrischen Motorrad: CTO Thomas Uhr erklärt, warum BRP jetzt auf zwei Rädern Fahrt aufnimmt – mit Technik aus Österreich.

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.