Tesla-Fahrer erhalten Rabatt für den Ford F-150 Lightning

Cover Image for Tesla-Fahrer erhalten Rabatt für den Ford F-150 Lightning
Copyright ©

Ford

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

In den USA ist es ein gern genutztes Mittel, gezielt Kunden anderer Hersteller für den Kauf der eigenen Produkte anzulocken, indem ihnen Rabatte angeboten werden. So bietet die Fords Lade-Tochter Blue Oval aktuell Tesla-Besitzern an, den vollelektrischen Pick-Up Ford F-150 Lightning günstiger zu erwerben. Ähnliche Angebote hatte es in der Vergangenheit auch bereits für Kunden der Hersteller Chevrolet, Dodge, Subaru oder Jeep gegeben, berichtet das Portal Ford Authority unter Verweis auf CarsDirect.

Demnach können Tesla-Besitzer von einem Rabatt in Höhe 1500 US-Dollar (etwa 1400 Euro) Gebrauch machen, wenn sie sich einen F-150 zulegen. Dies gilt für alle zur Auswahl stehenden Ausstattungslinien. Um teilnehmen zu können, muss entweder der Besitz eines Tesla ab Baujahr 2008 oder ein Leasingvertrag vorgewiesen werden. Allerdings darf der Rabatt auch auf andere Personen im Haushalt übertragen werden – beispielsweise den Ehepartner.

Wer diesen Tesla Competitive Conquest Bonus Cash genannten Rabatt nutzt, darf darüber hinaus auch die weiteren derzeit verfügbaren Sonderkonditionen in Anspruch nehmen. Damit lassen sich in Summe bis zu 14.000 US-Dollar (13.100 Euro) sparen, rechnet Ford Authority vor. Und das Portal hat auch eine mögliche Kundschaft für dieses Angebot ausfindig gemacht und schreibt: “Für diejenigen, die es satt haben, auf einen Cybertruck zu warten, könnte dies eine solide Alternative sein.”

Schleppender Absatz und Qualitätsprobleme

Der Absatz des ersten vollelektrischen Pick-Ups des US-amerikanischen Autobauers verlief bislang eher schleppend. So habe der Hersteller die Produktionsmenge zuletzt deutlich heruntergefahren und zwei Drittel der Arbeitskräfte aus dem Rogue Electric Vehicle Center abgezogen. Im Januar hatte Ford die wöchentliche Produktion von 3200 auf 1600 Fahrzeuge halbiert. Im Februar hatte es sogar wegen Qualitätsproblemen einen vorübergehenden Auslieferungsstopp für den F-150 Lightning gegeben.

Der F-150 Lightning Pro liefert knapp 380 Kilometer Reichweite, 377 kW (452 PS) Leistung, Allradantrieb und einen 98-kWh-Akku. Die Topversion ist mit 433 kW (580 PS), einer 131-kWh-Batterie und 500 Kilometern Reichweite sowie üppiger Serienausstattung bestückt. Auch ein gigantisch großer Frunk unter der Motorhaube gehört zu den Eigenschaften des Pick-Ups. Diese Art von Fahrzeugen ist in den USA besonders beliebt und dort sogar die meistverkaufte Fahrzeugart überhaupt. Auch nach Europa soll der F-150 Lightning verstärkt kommen, zunächst ist er aber vor allem für den norwegischen Markt vorgesehen, wo er seit einigen Monaten angeboten wird.

Quelle: Ford Authority – “Ford F-150 Lightning gets special discount for Tesla owners”

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Sebastian Henßler  —  

In Stuttgart-Untertürkheim läuft die Produktion des Elektro-CLA reibungslos. Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb und Investitionen in Millionenhöhe.

Cover Image for VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen erhöht seine Beteiligung an Rivian. Ziel ist eine bessere Softwarebasis für künftige E-Autos wie den geplanten ID.1 ab 2027.

Cover Image for Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit wurden 2024 mehr als 17 Millionen E-Autos, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender neu zugelassen – ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr.

Cover Image for Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Sebastian Henßler  —  

Elon Musk meldet Teslas erste vollautonome Auslieferung – ein Model Y meistert die Route von Werkstor bis Haustür ganz ohne menschliche Hilfe.

Cover Image for Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steht vor einem Neustart: CEO Filosa kündigt eine Neuausrichtung an und stellt die bisherige Strategie auf den Prüfstand.

Cover Image for Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Sebastian Henßler  —  

Audi will bis 2029 rund 7500 Stellen außerhalb der Produktion abbauen – vor allem per Vorruhestand und Altersteilzeit, ohne Kündigungen oder Abfindungen.