Stellantis kündigt Elektro-Nachrüstlösung für Transporter an

Cover Image for Stellantis kündigt Elektro-Nachrüstlösung für Transporter an
Copyright ©

Stellantis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Stellantis Pro One, die Geschäftseinheit des Konzerns für gewerbliche Fahrzeuge, hat die Einführung einer Elektro-Nachrüstlösung für leichte Nutzfahrzeuge von Qinomic bestätigt. Das Projekt, das vor etwa zweieinhalb Jahren begann und in Zusammenarbeit mit Sustainera, der Geschäftseinheit für Circular Economy von Stellantis, entwickelt wurde, werde nun mit der Einführung dieser neuen Technologie umgesetzt. Die Initiative ermöglicht es Besitzern von leichten Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor, diese auf Elektroantrieb umzurüsten, anstatt neue zu kaufen, was große Vorteile hinsichtlich der Verwaltungskosten, einer geringeren Umweltbelastung und der Mobilitätsfreiheit mit sich bringt, so Stellantis in einer aktuellen Mitteilung.

Die neue Technologie werde in Frankreich zunächst für die mittelgroßen Nutzfahrzeuge von Stellantis Pro One verfügbar sein: Fiat Professional Scudo, Opel Vivaro, Peugeot Expert und Citroën Jumpy. Die Zusammenarbeit sei eine „Win-win“-Situation: Qinomic werde die für den Umbau notwendigen Originalkomponenten (mehr als 200, hauptsächlich für Batterie und Elektromotor) direkt von Stellantis beziehen, während Stellantis die thermischen Komponenten, hauptsächlich Motor, Getriebe, Tank und Abgasanlage – je nach Zustand und Laufleistung – in den Kreislauf der Aktivitäten von Sustainera einspeist und für eine erneute Verwendung oder Wiederaufbereitung bestimmt.

Durch das Angebot dieser neuen technischen Lösung, die Erstausrüster-Qualität und die Einhaltung spezifischer Anforderungen wie Sicherheit, Haltbarkeit und Homologation garantiere, werde der Übergang zu einer CO2-freien Mobilität gefördert und gleichzeitig die Nutzungsdauer der Fahrzeuge verlängert, sodass die Besitzer diese Fahrzeuge länger nutzen können. Die Zusammenarbeit stelle für Stellantis einen weiteren Schritt in Richtung Elektrifizierung dar und trage zur Dekarbonisierungsstrategie des 14 Marken unter einem Dach vereinenden Automobilkonzerns bei.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 11.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hans-Peter Leemann:

Das ist was bis jetzt gefehlt hat. Ein grosses Kompliment an Stellantis !!! Preis-Leistung sind hoffentlich hinnehmbar, das wäre für Stellantis eine tolle Eigenwerbung !!!

Christian:

Ein wenig mehr Infos ausser ein Pressetext wäre schon nützlich. Akku Grösse, Reichweite….

Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.