Der Tesla Cybertruck wird zum Polizeiauto

Cover Image for Der Tesla Cybertruck wird zum Polizeiauto
Copyright ©

Dubai Police via Instagram

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Noch gibt es den Tesla Cybertruck nur in Nordamerika zu kaufen, doch die Marketingaktionen gehen bereits über die ganze Welt. Nun scheint sich abzuzeichnen, was der erste Markt außerhalb der Heimat werden könnte: Dubai. Dort soll das Fahrzeug offenbar von der Polizei eingesetzt werden, berichten Electrek und die Dubai Police auf ihrem Instagram-Kanal. Dabei handelt es sich aber offenbar zunächst um privat weiterverkaufte Fahrzeuge aus den USA. Doch es könnte ein Fingerzeig für den Hersteller sein, wo das Interesse am Cybertruck besonders groß ist.

“In Dubai gibt es eine Menge seltener Fahrzeuge, und zwar nicht nur in privaten Sammlungen. Die Polizei von Dubai ist dafür bekannt, dass sie einige Supersportwagen in ihrem Fuhrpark hat, und hat nun angekündigt, dass sie den Tesla Cybertruck in ihren Fuhrpark aufnehmen wird”, berichtet das Fachportal. Offenbar wurde das Fahrzeug in der Nutzung des Fuhrparks von Kronscheich Hamdan bereits gesichtet. Schon im November 2019 hatte Dubai entsprechendes Interesse bekundet.

Wie der Cybertruck als Streifenwagen oder in anderen Sondernutzungen wie als Taxi aussehen könnte, hatten bereits die Designer des britischen Leasing-Vergleichportals LeaseFetcher aufgezeigt. Electrek verweist darauf, dass die für Streifenwagen geeignete Foundation Serie des E-Trucks mindestens 100.000 US-Dollar (93.100 Euro) kostet und stellt fest: “Es gibt andere Elektroauto-Optionen, die für Polizeifahrzeuge mehr Sinn machen.”

Eine Verbrecher-Jagd mit einem solchen Streifenwagen scheint aber angesichts der Leistungsdaten gut machbar. Mit der stärksten Variante des Cybertruck mit Tri-Motor AWD-Antrieb sind es mehr als 800 Kilometer Reichweite und eine Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer in weniger als 2,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird von Tesla derzeit mit 209 Stundenkilometern in der Spitze angegeben.

Der Start des Cybertrucks lief indes nicht reibungslos. Ende April mussten alle bis dahin ausgelieferten Fahrzeuge zurückgerufen und die Produktion vorübergehend gestoppt werden. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, war ein fehlerhaftes Gaspedal die Ursache für diesen Rückruf. Dieses konnte sich verklemmen und stellte somit ein Sicherheitsrisiko dar.

Quelle: Electrek – “Tesla Cybertruck makes it to Dubai as police vehicle”

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Sebastian Henßler  —  

In Stuttgart-Untertürkheim läuft die Produktion des Elektro-CLA reibungslos. Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb und Investitionen in Millionenhöhe.

Cover Image for VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen erhöht seine Beteiligung an Rivian. Ziel ist eine bessere Softwarebasis für künftige E-Autos wie den geplanten ID.1 ab 2027.

Cover Image for Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit wurden 2024 mehr als 17 Millionen E-Autos, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender neu zugelassen – ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr.

Cover Image for Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Sebastian Henßler  —  

Elon Musk meldet Teslas erste vollautonome Auslieferung – ein Model Y meistert die Route von Werkstor bis Haustür ganz ohne menschliche Hilfe.

Cover Image for Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steht vor einem Neustart: CEO Filosa kündigt eine Neuausrichtung an und stellt die bisherige Strategie auf den Prüfstand.

Cover Image for Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Sebastian Henßler  —  

Audi will bis 2029 rund 7500 Stellen außerhalb der Produktion abbauen – vor allem per Vorruhestand und Altersteilzeit, ohne Kündigungen oder Abfindungen.