Tesla Pickup-Truck “Cybertruck” präsentiert sich mit allerhand Ecken und Kanten

Cover Image for Tesla Pickup-Truck “Cybertruck” präsentiert sich mit allerhand Ecken und Kanten
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 5 min

Tesla hat seinen Pickup-Truck “Cybertruck” enthüllt. Was uns hier gezeigt wird, hat man so vielleicht nicht direkt erwartet. Nachfolgend haben wir Fotos, offizielle Details sowie Spezifikationen, Preise, Reichweite und mehr für dich zusammengetragen. Feststeht, dass Tesla mit der Einführung des Pickup-Trucks ein weitere Fahrzeugsegment elektrifiziert und so die eigene Zielgruppe erweitert.

Tesla

Mit der Einführung des Pickups deckt Tesla nun (nach der offiziellen Markteinführung des Tesla Model Y und Roadster) die meisten der wichtigsten Segmente für Fahrzeuge ab. Das Model S (große Limousine), Model 3 (kompakte bis mittelgroße Limousine), Model X (großer SUV), Model Y (Crossover) sowie der Roadster (Supersportwagen) sind am Start. Nun ergänzt, um den vorgestellten Cybertruck.

Tesla Cybertruck – drei Variante

Für die USA hat Musk Wort gehalten und bringt den Tesla Cybertruck für unter 50.000 US-Dollar auf die Straße. Auf die Preise gehen wir im nächsten Absatz ein. Zunächst der Hinweis, dass diese für Deutschland noch nicht bestätigt wurden. Hier besteht derzeitig lediglich die Möglichkeit den Cybertruck vorzubestellen. Dadurch werde man dann in der Lage sein, die Konfiguration abzuschließen, wenn die Produktion Ende 2021 beginnt. Die Tri Motor AWD-Produktion wird voraussichtlich Ende 2022 beginnen.

  • Single Motor RWD – 39.900 US-Dollar
  • Dual Motor AWD – 49.900 US-Dollar
  • Tri Motor AWD – 69.900 US-Dollar

Alle drei Varianten des Cybertruck haben zudem die Möglichkeit für einen Aufpreis von 7.000 US-Dollar die “Self-Driving”-Funktion zu erhalten. Die drei Cybertruck-Varianten von Tesla unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Motorisierung – welche derzeit noch nicht benannt wurde – sondern auch in puncto Reichweite und Anhängelast, welche man ziehen könne. Hierzu nachfolgend die bekannten Fakten:

Reichweite des Cybertruck nach Antrieb

  • Single Motor RWD – > 400 km Reichweite
  • Dual Motor AWD – > 480 km Reichweite
  • Tri Motor AWD – > 800 km Reichweite

Ziehbare Anhängelast des Cybertruck nach Antrieb

  • Single Motor RWD – > 3.400 Kilogramm
  • Dual Motor AWD – > 4.500 Kilogramm
  • Tri Motor AWD – > 6.350 Kilogramm

Beschleunigung des Cybertruck nach Antrieb

  • Single Motor RWD – von 0 auf 100 km/h in < 6,5 Sekunden
  • Dual Motor AWD – von 0 auf 100 km/h in < 4,5 Sekunden
  • Tri Motor AWD – von 0 auf 100 km/h in < 2,9 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit des Cybertruck nach Antrieb

  • Single Motor RWD – 177 km/h
  • Dual Motor AWD – 193 km/h
  • Tri Motor AWD – 209 km/h
Tesla

Design des Tesla Cybertruck – eckig und kantig

Die Linienführung des Tesla Pickup Trucks ist extrem einfach gehalten. Simpler als alles was Tesla bisher geliefert hat und dennoch auf seine Art und Weise modern. Anstelle die Karosserie auf den Rahmen zu stellen, habe Tesla eine neue Plattform geschaffen, die eine Skelettstruktur verwendet. Hierdurch soll der Cybertruck extrem stabil sein. Wie der Tesla Semi wurde auch der Tesla Cybertruck mit “Tesla Armor Glass” ausgestattet.

“Der Cybertruck ist mit einer Außenhülle ausgestattet, die für ultimative Haltbarkeit und Insassenschutz ausgelegt ist. Beginnend mit einem nahezu undurchdringlichen Exoskelett, ist jede Komponente auf überlegene Festigkeit und Ausdauer ausgelegt, von ultraharter 30X kaltgewalzter Edelstahl-Strukturhaut bis hin zu Tesla-Rüstungsglas.”

Im Inneren bietet das E-Fahrzeug Platz für 6 Personen und ist mit einer 1,98 Meter langen Ladefläche ausgestattet, welche Tesla als den “Cybertruck-Tresor” bezeichnet. Die Oberseite ist abgedeckt, kann aber weggerollt werden, wenn man etwas Höheres als das Dach des “Cybertruck-Tresor” transportieren möchte.  Die Ladeklappe des E-Pickups lässt sich nicht nur bis zur Waagrechten öffnen, sondern auch weiter herunterklappen. Durch darin enthaltene, ausziehbare Elemente kann eine Rampe gebildet werden, wodurch ein Motorrad, Quad oder Ähnliches auf das Fahrzeug geladen werden kann, ohne eine zusätzliche Rampe mitzuführen. Der Cybertruck ist serienmäßig mit einer adaptiven Luftfederung ausgestattet, die die Leistung bei unterschiedlichen Belastungen unterstützen soll.

Tesla

Das Fahrzeug wird über Bordwechselrichter zur Versorgung mit 110 und 220 Volt Strom verfügen, so dass Elektrowerkzeuge ohne tragbaren Generator verwendet werden können. Ein Luftkompressor zur Versorgung von Druckluftwerkzeugen ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Surround-Kameras seien geplant, um ein automatisches paralleles Parken zu ermöglichen.

Tesla

Das Interieur des Cybertruck ist klassisch Tesla in seiner Minimalität und Leichtigkeit, mit bequem anmutenden Sitzen und einem massiven Touchscreen, der für Arbeit und Unterhaltung optimiert ist.

Tesla Cybertruck – mehr als ein elektrifizierter Pickup

Der Tesla Cybertruck soll wohl um die 2.700 Kilogramm auf die Waage bringen und in einer der Ausstattungen um die 675 PS Leistung in die Waagschale werfen. Wobei diese Werte noch bestätigt werden müssen. Feststeht, dass der vollelektrische Pickuptruck über eine optionale Vollkabinendruckversorgung verfügt. Durch diese sei das Fahren als amphibisches Fahrzeug und der Betrieb auf dem Mars möglich.

Tesla bestätigt, dass der E-Pickup zu Hause, als auch in Hotels, usw… über entsprechende Wallbox geladen werden kann. Des Weitere habe er Zugriff auf das Tesla-Netzwerk mit mehr als 14.000 Supercharger, einschließlich der Supercharger mit neuster V3-Technologie. Gerade diese begünstigen den Einsatz des E-Autos auf Langstrecke oder wenn er viel Last ziehen muss.

Quelle: Tesla – Webseite / Pressemitteilung vom 22. November 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Heinz S.:

Tarnkappe trifft es am ehesten, da ja wie schon bemerkt auch das Tesla -Logo fehlt. Man fühlt sich an die Gute alte Bauhauszeit erinnert mit minimalistischer ohne Schnörkel in einfacher Formgestaltung mit hoher Funktionalität versetzt. Genial!

Niki:

Was ist an dieser unfertigen Prototype-Blechkiste schön?
Es fehlte sogar das Tesla Loge und die Typenbezeichnung.

In diesen Zustand vom 22. Nov. ist das Fahrzeug in den meisten Ländern gar nicht zulassungsfähig. Alleine schon wegen der hohen Gefährdung der Fußgänger. Auch die Insassen sind hochgradig gefährdet, wenn die Karosserie die auftretenden Kräfte bei einem Crash nicht absorbiert. Das einzige was nicht brechen soll sind die Scheiben, aber gerade die sind gebrochen.

Die Aussage: “Dieses Auto ist einfach sehr schön” erinnert mich an das Märchen “Des Kaisers neue Kleider”
Ich bin schon gespannt wie das fertige Modell in zwei Jahren aussehen wird.

Wolfgang:

Kann nur sagen: potthässlich !!
Erinnert mich eher als einen Versuchsträger, als an ein serienreifes Endkundenfahrzeug.
Da die techn. Daten nur lückenhaft angegeben sind (zGG bzw. zGM) ist nicht ersichtlich, wie groß die Zuladung ausfallen kann. Bei 2700 kg Leer und 6 Erwachsenen (ca.500kg) bleibt aber nicht mehr viel Spielraum bis zum Erreichen der 3,5t-Grenze für Inhaber von Führerschein Klasse B !! Von Anhängelast ganz zu schweigen – aber hat ja eh’ jeder einen LKW-Führerschein.

Stefan Dantinger:

@Uwe: Hervorragender Kommentar.
Und der Cyber Pickup ist extrem Genial. Ein Lamborghini Countach 5000S als Pickup. Wer Starwars gut findet, wird ihn lieben. Auch die Edelstahl Karosserie ist sensationell. Das verschafft den Wagen nämlich eine unbegrenzte Lebensdauer und Reperaturen lohnen sich auch wieder bei alten Fahrzeugen, auch mit hohen Km Ständen. Das Beste für die Umwelt und den Planeten sind nämlich Dinge, die möglichst lange halten und upgrade fähig sind. Sehr weit gedacht von Elon Musk. Bitte noch mehr Fahrzeuge mit Edelstahl Karosserie.

RINTALA ERKKI HENRIKKI:

Dieses Auto ist einfach sehr schön und Preiswert.

Stefan Dantinger:

@Uwe: Hervorragender Kommentar.
Und der Cyber Pickup ist extrem Genial. Auch die Edelstahl Karosserie ist sensationell. Das verschafft den Wagen nämlich eine unbegrenzte Lebensdauer und Reperaturen lohnen sich auch wieder bei alten Fahrzeugen, auch mit hohen Km Ständen. Das Beste für die Umwelt und den Planeten sind nämlich Dinge, die möglichst lange halten und upgrade fähig sind. Sehr weit gedacht von Elon Musk. Bitte noch mehr Fahrzeuge mit Edelstahl Karosse.

Uwe:

Wahnsinn!!!! Sitze satt, Wohnkabine aufladen, Trailer anhängen: 3,4 to!!!!! und ab in den Urlaub, oder die Weltreise.

Dann auch noch 177 Spitze, Top-Ausstattung und unter 50.000 US-Dollar.

Jetzt auch noch die Fabrik in Deutschland! Und damit Home-Run für Tesla.

Die Bussgeld- und Schadenersatzwelle rollt nun auch in Deutschland auf die VDA-Mitglieder zu (weitere Länder folgen). Es werden mehrere Milliarden zusammen kommen, die fehlen, um den Wettbewerbs-Rückstand zu Tesla aufzuholen.

“Wir sind alle in unseren Prozessen und Erfahrungen verwurzelt. Wir müssen diese Dinge neu lernen und überdenken. Wir müssen anfangen, Muskeln zu benutzen, die wir seit geraumer Zeit nicht mehr wirklich in der Automobilindustrie verwendet haben. Ich denke also, dass das eine anhaltende Schwierigkeit in der Branche ist. Wir versuchen, diese Muskeln zu stärken.” – Matthew Renna, Vizepräsident von Volkswagen für E-Mobilität

Renna meint mit den Muskeln (“..lernen und überdenken..”): Hirn – das ist aber gar kein Muskel.

Es gibt nicht nur grundlegende Wissens-Defizite bei VW über das Innenleben von Menschen. (Siehe Abgas-Test an Affen!) Die Automobil-Industrie wird völlig neu zusammen gesetzt. Mit oder ohne VW. Auf jeden Fall in anderer Rolle und mit anderen Marktanteilen. Der gesellschaftliche Druck (weltweite Bewegung) auf Grund eines evolutionären anderen Bewusstseins (ökologischer und sozialer) laufen parallel zwei noch annähernd gleich starke Strömungen in unterschiedlicher Richtung: Export von Verbrennern in rasch wachsende Bevölkerungen und Degradation der Verbrenner-Branche in Industriegesellschaften der G8.

Dem entgegen gewirkt haben bereits einige der bevölkerungsreichsten Länder wie Indien, indem sie eine zeitliche Deadline gesetzt haben – für Verbrenner.

Für VW geht es also weniger um Muskeln, sondern vor allem um Hirn!!!

Menschenwürde, körperliche Unversehrtheit, Umweltschutz – und dann erst Rendite!

Dieser Prozess muss verinnerlich, erlernt und trainiert werden, bis die DNA das an die nächste Generation von Entwicklern und Vorständen weiter geben kann.

Ein Vorstand, Geschäftsführer oder Präsident, der sich so unpräzise und missverständlich ausdrückt, kann diese Prozesse nicht anstoßen, begleiten und beherrschen.

VW und Audi sind voll davon.

Selbst der radikale Wandel zur E-Mobilität deckt nicht alle notwendigen internen Prozesse ab.

Tesla ist da im Moment der einzige Hersteller mit der richtigen Richtung. Produkt stimmt und durch die Anpassung an die deutsche Arbeitswelt, wird auch die Personalführung auf das höchste Level kommen.

Udo:

Mutig, mutig,
von der Entwicklungsarbeit werden andere Fahrzeughersteller wieder profitieren!
Tesla geht voran und treibt alle Produzenten in der Kfz-Industrie vor sich her!

Björn:

Ich bin total begeistert von dem Design. Eine geile Karre. Jetzt noch ne große Solaranlage aufs Dach und die Apokalypse kann kommen.

Philipp k:

Hmm designed von homer simpson find ich gut.
Ob der zu viel nightrider geschaut hat?
Sieht wirklich aus wie der witz des jahrtausends.

Aber wer weis, vielleicht ist das ja sowas wie funtionelles design, gibts heut ja leider selten. Falls dieses spezielle glas und ausenskelett nicht rund gemacht werden kann?

Dann fänd ichs durchaus spitze, aber wer weis wie die Käufer da so ticken. Der Käufer weis ja eigentlich eh meistens nich was er will bis manns ihm sagt…
Danke für den tollen bericht

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.

Cover Image for Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen

Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen

Laura Horst  —  

Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen. Außerdem drohen dem Unternehmen hohe Strafzahlung aufgrund seiner Kaufabwicklungs-Praktiken.

Cover Image for Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa

Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa

Daniel Krenzer  —  

In China gibt es bereits mehrere Zehntausend Vorbestellungen für das Elektroauto mit etwa den Maßen eines Tesla Model Y.

Cover Image for CO2-Ziele in Gefahr: Europas Südwesten bremst aus

CO2-Ziele in Gefahr: Europas Südwesten bremst aus

Sebastian Henßler  —  

Während Nordeuropa bei CO₂-Werten glänzt, kämpfen südeuropäische Länder mit hohen Emissionen und fehlender E-Auto-Nachfrage – mit Folgen für Hersteller.

Cover Image for Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Tobias Stahl  —  

Die Regierung um US-Präsident Donald Trump darf finanzielle Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur laut einem neuen Gerichtsurteil nicht zurückhalten.

Cover Image for Jeep bringt den Cherokee zurück, auch als E-Auto?

Jeep bringt den Cherokee zurück, auch als E-Auto?

Michael Neißendorfer  —  

Jeep belebt den Cherokee neu – und das auf einer Plattform, die in der Stellantis-Welt bei größeren Autos die tragende Rolle spielt: STLA Large.