Elektrotransporter Nissan Interstar-e in neuer Basisversion erhältlich

Cover Image for Elektrotransporter Nissan Interstar-e in neuer Basisversion erhältlich
Copyright ©

Nissan

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Emissionsfrei transportieren im Stadtverkehr: Der vollelektrische Nissan Interstar-e ist jetzt auch mit einer 40-kWh-Batterie erhältlich. Die neue Einstiegsvariante des Elektrotransporters startet ab 47.380 Euro (exkl. MwSt.) und kann ab sofort bestellt werden, wie Nissan mitteilt. Zum Vergleich: Die günstigste entsprechende Dieselversion kostet 38.350 Euro (exkl. MwSt.).

Ausgestattet mit der kleinen 40-kWh-Batterie ist der Nissan Interstar-e wahlweise in zwei Längen (L2 mit 5685 mm oder L3 mit 6315 mm) und einer Höhe von 2498 mm (H2) erhältlich. Grundsätzlich entspricht die Ausstattung der elektrifizierten Interstar der Linie N-Connecta. Der Elektromotor der Versionen mit kleiner Batterie leistet 96 kW (130 PS). Die Reichweite beträgt bis zu 175 Kilometer gemäß WLTP-Messung. Als Sonderbestellung sind auch Auflastungen von 3,5 Tonnen auf 3,8 beziehungsweise 4,0 Tonnen möglich.

Alternativ steht Kundinnen und Kunden der Nissan Interstar-e auch mit der größeren 87-kWh-Batterie zur Verfügung (ab 53.380 Euro, exkl. MwSt.), die eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern gemäß WLTP ermöglicht. In dieser Version leistet der Motor 105 kW (143 PS). An Gleichstrom-Ladestationen kann die große Batterie mit bis zu 130 Kilowatt Leistung geladen werden, wodurch Fahrerinnen und Fahrer nach 30 Minuten Ladezeit wieder bis zu 252 Kilometer zurücklegen können.

Fünf-Jahres-Garantie für Nutzfahrzeuge, auf die Batterie sind es acht Jahre

Für alle neuen Nissan Nutzfahrzeuge gewährt der japanische Automobilhersteller eine europaweite Fünf-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer Laufleistung. Sie umfasst eine Lackgarantie, Originalteile und -zubehör sowie eine Pannenhilfe – ein umfassender Schutz, der zusätzliche Sicherheit gibt. Für die Elektrovarianten der Nutzfahrzeuge gilt darüber hinaus eine Acht-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer auf die Batterie.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 07.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.