Günstiges E-Auto
Du denkst, Elektromobilität ist nur etwas für das große Geld? Wir zeigen dir, dass das nicht stimmt! In unserem Themen-Hub zum ‘Günstigen E-Auto‘ erfährst du, wie du auch mit einem kleineren Budget in die Welt der E-Autos einsteigen kannst. Von Kaufberatung über Modellvorstellungen bis hin zu Betriebskosten und Fördermöglichkeiten – wir beleuchten alle Aspekte rund um günstige E-Autos.
Günstiges E-Auto: ADAC-Vergleich im Blick
Pos. | Fahrzeug | Leistung in kW | kWh/100 km | Grundpreis in € | Gesamtkosten/Monat in € | Cent pro km |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dacia Spring Electric 45 Essential | 33 | 13.9 | 22750 | 428 | 34.2 |
2. | smart fortwo coupé EQ | 60 | 17.4 | 21940 | 433 | 34.6 |
3. | e.GO Mobile e.wave X Native | 86 | 18.6 | 24990 | 486 | 38.9 |
4. | VW e-up! Edition | 61 | 14.4 | 29995 | 504 | 40.29 |
5. | Renault Twingo E-TECH Electric Paket Techno | 60 | 16 | 28000 | 513 | 41 |
6. | Fiat 500e (23,8 kWh) | 70 | 13 | 30990 | 563 | 45 |
7. | MINI 3-Türer Cooper SE Classic Trim inkl. Paket Premium | 135 | 15.3 | 37300 | 621 | 49.7 |
8. | Peugeot e-208 136 Allure | 100 | 15.5 | 35350 | 624 | 49.9 |
9. | MG ZS EV Standard Range Comfort | 130 | 17.3 | 33990 | 629 | 50.3 |
10. | Hyundai Kona Elektro (39,2 kWh) | 100 | 14.3 | 36400 | 632 | 50.6 |
11. | Opel Corsa-e Elegance | 100 | 15.8 | 36395 | 651 | 52.1 |
12. | Renault Zoe E-TECH Electric EV50 110hp (52 kWh) Paket Evolution (inkl. Batterie) | 80 | 17.3 | 36840 | 652 | 52.2 |
13. | MG MG5 Electric Standard Range Comfort | 130 | 17.9 | 35490 | 656 | 52.5 |
14. | Peugeot e-2008 Allure | 100 | 15.9 | 37900 | 659 | 52.7 |
15. | VW ID.3 Pro Performance Life | 150 | 15.3 | 39995 | 662 | 53 |
Pos. | Fahrzeug | Fixkosten in € | Werkstatt- & Reifenkosten in € | Betriebskosten in € | Wertverlust in € |
---|---|---|---|---|---|
1. | Dacia Spring Electric 45 Essential | 95 | 39* | 97 | 197 |
2. | smart fortwo coupé EQ | 58 | 40 | 117 | 218 |
3. | e.GO Mobile e.wave X Native | 71 | 50* | 123 | 242 |
4. | VW e-up! Edition | 70 | 34 | 100 | 300 |
5. | Renault Twingo E-TECH Electric Paket Techno | 76 | 43 | 109 | 285 |
6. | Fiat 500e (23,8 kWh) | 77 | 46 | 92 | 348 |
7. | MINI 3-Türer Cooper SE Classic Trim inkl. Paket Premium | 78 | 61 | 105 | 377 |
8. | Peugeot e-208 136 Allure | 95 | 45 | 106 | 378 |
9. | MG ZS EV Standard Range Comfort | 111 | 65* | 116 | 337 |
10. | Hyundai Kona Elektro (39,2 kWh) | 93 | 69 | 99 | 371 |
11. | Opel Corsa-e Elegance | 88 | 55 | 108 | 400 |
12. | Renault Zoe E-TECH Electric EV50 110hp (52 kWh) Paket Evolution (inkl. Batterie) | 86 | 49 | 116 | 401 |
13. | MG MG5 Electric Standard Range Comfort | 106 | 64* | 119 | 367 |
14. | Peugeot e-2008 Allure | 95 | 59* | 108 | 397 |
15. | VW ID.3 Pro Performance Life | 82 | 57 | 105 | 418 |
Top 7 der günstigsten Elektroautos
7. Platz: Citroën ë-C4

Das kompakte Elektro-Crossover der französischen Stellantis-Marke macht den Anfang. 57,1 Cent kostet unter den genannten Annahmen laut Berechnungen des ADAC der Kilometer in der Ausstattungslinie You mit 50 kWh großem Akku sowie mit dem 100 kW (136 PS) starken Motor.
6. Platz: Renault Megane E-Tech

Und noch ein kompakter Elektro-Franzose schafft es in die Topliste. Mit dem 96 kW (130 PS) starken Motor und dem 40 kWh fassenden Akku in der Ausstattung Urban Range Equilibre kostet der Kilometer mit dem Elektro-Megane laut ADAC 54,7 Cent.
5. Platz: Opel Corsa Electric

Platz fünf sichert sich ein deutscher Elektro-Kleinwagen. Der Rüsselsheimer mit dem gleichen Antriebsstrang und Akku wie der siebtplatzierte Citroën kostet laut ADAC noch ein bisschen weniger als sein französischer Verwandter, und zwar 50,9 Cent pro Kilometer.
4. Platz: Mini Cooper E

Knapp das Treppchen verfehlt das Fahrzeug aus deutsch-chinesischer Kooperation. Der neue Elektro-Mini kostet laut ADAC in der Ausstattung Essential Trim lediglich 50,7 Cent pro Kilometer. Angetrieben wird er von einem für die Größe durchaus beachtlichen 160 kW starken Motor (218 PS). Die Batterie fasst brutto 54 kWh.
3. Platz: Fiat 500e

Einen Zehntelcent günstiger ist laut ADAC der knuffige kleine Italiener. Mit 70 kW (95 PS) angetrieben und dem kleinen 24-kWh-Akku an Bord kostet der Kilometer im E-Cinquecento dem ADAC zufolge 50,6 Cent. Das reicht fürs Treppchen. Im April 2023 wurde der Fiat 500e noch Sechster, allerdings mit nur 45 Cent pro Kilometer.
2. Platz: Renault Twingo E-Tech

Der elektrische Kleinstwagen des französischen Herstellers klettert ebenfalls in der Rangliste nach oben. Mit 48,5 Cent pro Kilometer ist der Twingo laut ADAC derzeit das zweitgünstigste E-Auto auf dem Markt. Mit dem Techno-Paket und 60 kW (82 PS) starkem Antrieb und dem 22 kWh fassenden Akku ist er damit vor allem ein beliebter Stadtflitzer.
1. Platz: Dacia Spring Electric

Um Welten entfernt am günstigsten ist derzeit ein enger Verwandter des Twingo. Der Dacia Spring verteidigt seinen Spitzenplatz aus dem vergangenen Jahr – und wird dabei sogar noch eine Spur günstiger. Laut den Berechnungen des ADAC kostet der Kilometer im Kleinstwagen nur 33,4 Cent, wenn man den mit 33 kW (44 PS) und immerhin 27 kWh großer Batterie zugegebenermaßen spärlich bestücken Spring wählt. Doch auch der Spring wird in China hergestellt. Setzt die EU also tatsächlich ihre Strafzölle durch, dann könnte dieses Klassement neu gemischt werden.
Analyse: Elektroautos sind langfristig günstiger als Verbrenner


Die letzte Aktualisierung dieser Informationsseite rund das günstige E-Auto wurde am 14. Juni 2024 vorgenommen.