Rekuperation
Was ist Rekuperation? Durch die Rekuperation können Elektroautos beim Fahren Strom erzeugen und somit den Akku wieder laden. Der Begriff Rekuperation, von dem lateinischen recuperatio, bedeutet Rückgewinnung. Im Falle von E-Fahrzeugen geht es hier um die Rückgewinnung von Bremsenergie, die in die Batterie zurückgespeist wird.
Ein E-Auto verwendet zur Rekuperation etwa ein regeneratives Bremssystem (Nutzbremse), das bei seinem Verzögern einen beachtlichen Teil der dabei gewandelten Bewegungsenergie einbehält.
Rekuperation oder Energierückgewinnung beim E-Auto: Was ist das?
Rückgewinnung als Nutzbremse im Straßenverkehr

Verbrenner können auch rekuperieren. Mit Kompromissen.
Energierückgewinnung beim E-Auto ein Muss!
Stört dich das starke, automatische Abremsen beim rekuperieren? Dann schau im Menü deines Fahrzeugs genauer hin. Üblicherweise lässt sich dies den eigenen Wünschen nach in Stufen einstellen. In vielen Fällen ist ein komplettes Abschalten möglich, um nur noch segelnd unterwegs zu sein. Dann wird aber auch keine Energie mehr in den Akku zurückgespeist beim Bremsen.
Individuelles Fahrverhalten ausschlaggebend
Wie funktioniert die Rekuperation im E-Auto?
Kann ein Plug-in-Hybrid / Hybrid Rekuperation?
Rekuperation anhand des Audi e-tron erklärt
Wie viel lässt sich durch Rekuperation generell einsparen?
Die letzte Aktualisierung dieser Informationsseite rund die Rekuperation wurde am 11. April 2023 vorgenommen.