Alfa Romeo ändert Strategie: Kein reiner Elektro-Kurs mehr

Cover Image for Alfa Romeo ändert Strategie: Kein reiner Elektro-Kurs mehr
Copyright ©

Alfa Romeo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Alfa Romeo habe seine Pläne geändert und werde nicht wie ursprünglich vorgesehen ab 2027 ausschließlich Elektroautos anbieten, wie Automotive News berichtet. Stattdessen setzt die italienische Marke auf eine sogenannte Multi-Energie-Strategie. Chris Feuell, seit Dezember für Alfa Romeo Nordamerika verantwortlich, erklärte, dass dieser Kurswechsel erst in den vergangenen Wochen beschlossen worden sei. Ursprünglich galt der 2023 eingeführte Tonale Plug-in-Hybrid als letztes Modell mit Benzinmotor. Doch nun kommt auch eine konventionelle Benzinvariante des Tonale in den Handel. Alfa Romeo hofft, durch ein Leasingangebot von umgerechnet unter 400 Euro pro Monat mehr Kund:innen in Nordamerika zu gewinnen.

Zusätzlich steht eine Entscheidung darüber aus, ob der kompakte SUV Junior in den USA angeboten wird. Dieses Modell gibt es sowohl als Elektroauto als auch in einer Mild-Hybrid-Version. Feuell fragte Händler auf einem Treffen Ende Januar, ob Interesse an einer Einführung in den US-Markt besteht. Nach dem Treffen erklärte sie, dass die neue Strategie eine bessere Zukunft für Alfa Romeo in den USA sichern soll. Die Marke verfügt dort über 110 Verkaufsstellen, die mit einem reinen Elektroauto-Angebot wirtschaftlich unter Druck geraten könnten. Laut ihm wäre es für diese Händler schwer, ausschließlich mit Elektroautos zu bestehen.

Ein weiteres Thema bei dem Treffen war der Absatzrückgang in den USA. Im vierten Quartal 2024 gingen die Verkäufe um 38 Prozent zurück, im Gesamtjahr um 19 Prozent. Seit vier Jahren sinken die Verkaufszahlen. Hinzu kommt, dass sich zu viele 2024er-Modelle noch in den Beständen befinden. Etwa die Hälfte des aktuellen Lagerbestands bestehe aus Autos dieses Modelljahres. Alfa Romeo plane, diesen Bestand bis zum Ende des ersten Quartals mithilfe von Verkaufsanreizen abzubauen.

Feuell machte gegenüber den Händlern deutlich, dass ohne eine Trendwende viele Verkaufsstellen nicht bestehen könnten. In den letzten Jahren schrumpfte das Händlernetz von 150 auf 110 Standorte. Um diesen Trend umzukehren, sollen nicht nur neue Verkaufsstellen hinzukommen. Vorrang hat die Stabilisierung des Absatzes und die Verbesserung der Produktqualität. Ein Ziel ist es, Garantiearbeiten zu reduzieren und den Anteil regulärer Wartungen und kleinerer Reparaturen zu erhöhen.

Quelle: Automotive News – Alfa Romeo abandons all-EV plan in favor of multi-energy approach

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Solange der Kraftstoff nicht über 5 € der Liter kostet werden noch Verbrenner gekauft ⁉️
Wenn die Kilowattstunde nicht mehr als 1€ kostet werden dann mehr E-Autos auch Gebrauchte verkauft ⁉️

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Sebastian Henßler  —  

In Stuttgart-Untertürkheim läuft die Produktion des Elektro-CLA reibungslos. Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb und Investitionen in Millionenhöhe.

Cover Image for VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen erhöht seine Beteiligung an Rivian. Ziel ist eine bessere Softwarebasis für künftige E-Autos wie den geplanten ID.1 ab 2027.

Cover Image for Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit wurden 2024 mehr als 17 Millionen E-Autos, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender neu zugelassen – ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr.

Cover Image for Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Sebastian Henßler  —  

Elon Musk meldet Teslas erste vollautonome Auslieferung – ein Model Y meistert die Route von Werkstor bis Haustür ganz ohne menschliche Hilfe.

Cover Image for Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steht vor einem Neustart: CEO Filosa kündigt eine Neuausrichtung an und stellt die bisherige Strategie auf den Prüfstand.

Cover Image for Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Sebastian Henßler  —  

Audi will bis 2029 rund 7500 Stellen außerhalb der Produktion abbauen – vor allem per Vorruhestand und Altersteilzeit, ohne Kündigungen oder Abfindungen.