Alfa Romeo feilt am ersten Elektroauto, Debüt im April

Cover Image for Alfa Romeo feilt am ersten Elektroauto, Debüt im April
Copyright ©

Alfa Romeo

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Alfa Romeo arbeitet an den letzten Details seines kompakten Crossovers Milano, der Anfang April vorgestellt werden soll. Das neue Modell werde auch in einer Variante mit zu 100 Prozent elektrischem Antrieb zur Wahl stehen – und ist damit der allererste vollelektrische Alfa.

Auf dem Prüfgelände im norditalienischen Balocco, einst Sitz der Rennsportabteilung von Alfa Romeo, arbeiten die Ingenieure mit Hochdruck an letzten Details des neuen Modells, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Dabei stehe die Fahrwerksabstimmung im Mittelpunkt, das Ziel sei ein betont dynamisches Fahrverhalten.

Nach der Vorstellung im April soll der Milano im September auf den Markt kommen. Produziert wird das Fahrzeug in Polen im Werk Tychy, wo bereits andere Elektroautos wie der Fiat 600e und der Jeep Avenger gebaut werden. Vorerst basiert der Milano der CMP- und e-CMP-Architektur des Stellantis-Konzerns, die in gut zwei Jahren von der STLA-Small-Plattform abgelöst werden soll.

Auf Basis der Plattform-Strategie kann man erste Rückschlüsse auf Leistung und Reichweite des Milano ziehen: Er dürfte den 115 kW (156 PS) starken Elektromotor sowie den 54 kWh fassenden Akku aus dem Konzernregal ziehen, der eine Reichweite von gut 400 Kilometern in Aussicht stellt. Aber Alfa wäre nicht Alfa, würden sie da nicht noch einen draufsetzen: Es soll auch eine Performance-Version mit Allradantrieb und somit wohl zwei Motoren geben. Weitere Details hierzu sind allerdings noch nicht bekannt.

AlfaRomeo-Milano-Reichweite-Leistung
Alfa Romeo

Der Modellname ist eine Hommage an die Stadt Mailand, in der die Geschichte von Alfa Romeo am 24. Juni 1910 begann. Mit dem Milano kehrt die italienische Traditionsmarke ins B-Segment zurück, dem größten in Europa. Das erste Modell der Marke, das auch als Elektroauto erhältlich sein wird, eröffnet der italienischen Traditionsmarke einen neuen, stetig wachsenden Kundenkreis.

Ab 2027 soll die gesamte Produktpalette von Alfa Romeo zu 100 Prozent elektrisch sein. Auf dem Weg dorthin soll 2025 ein Modell vorgestellt werden, das ausschließlich mit batterieelektrischem Antrieb angeboten wird – gerüchteweise könnte es sich hierbei um eine rein elektrische Giulia handeln, mit in der Topversion gut 1000 PS.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 24.01.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.