Alpitronic und BMW bündeln Lade-Know-how

Cover Image for Alpitronic und BMW bündeln Lade-Know-how
Copyright ©

Alpitronic | CEO Philipp Senoner (Mitte) auch Florian Preuß, Senior Vice President High-Voltage Battery and Charging der BMW Group (rechts), sowie Thomas Albrecht, Vice President Charging der BMW Group (links)

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

BMW und Alpitronic arbeiten künftig eng zusammen, um das Laden von Elektroautos einfacher zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei der neue BMW iX3, das erste Modell der Neuen Klasse. Dieses E-Auto kann mit bis zu 400 Kilowatt Ladeleistung aufgeladen werden. Passend dazu liefert Alpitronic den Hypercharger HYC400, der diese Ladeleistung ermöglicht. Dafür haben BMW und Alpitronic Technik und Software eng aufeinander abgestimmt. Zwischen Auto und Ladesäule läuft die Kommunikation reibungslos. Das verringert Wartezeiten und vereinfacht den Ladevorgang. Das Zusammenspiel wurde beim Test des iX3 in Südfrankreich erstmals internationalen Medien gezeigt.

Philipp Senoner, Geschäftsführer von Alpitronic, betont die Bedeutung der Partnerschaft. Für ihn zählt vor allem, dass neue Technik auch im Alltag zuverlässig funktioniert. Der HYC400 liefert laut ihm nicht nur hohe Ladeleistung, sondern ist auch effizient und robust. BMW bringt diese Technik nun auf die Straße.

Die strategische Partnerschaft soll langfristig ausgebaut werden. Neben dem iX3 dürften künftig auch weitere Modelle von BMW auf ähnliche Technik zurückgreifen. Gleichzeitig entwickelt Alpitronic seine Produktpalette weiter. Neue Systeme sollen sowohl für städtische Standorte als auch für Fernreisen geeignet sein.

Thomas Albrecht, bei BMW zuständig für das Thema Laden, hebt die Rolle von Partnerschaften hervor. Seiner Ansicht nach hängt ein gutes Ladeerlebnis von vielen Faktoren ab. Nur wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten, lässt sich Elektromobilität wirklich voranbringen. Für BMW ist klar: Qualität entsteht durch enge Zusammenarbeit über die gesamte sogenannte Wirkkette hinweg.

Die Kooperation zeigt, wie eng Software, Hardware und Nutzerbedürfnisse miteinander verbunden sind. Kund:innen erwarten heute mehr als nur Strom – sie wünschen sich ein reibungsloses Gesamtpaket. Genau hier setzen BMW und Alpitronic an. Sie wollen das Laden von E-Autos nicht nur schneller, sondern auch komfortabler machen.

Quelle: Alpitronic – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.