Autonomer Elektro-Lkw „T-Pod“ von DB Schenker und Einride nimmt seinen Betrieb auf

Cover Image for Autonomer Elektro-Lkw „T-Pod“ von DB Schenker und Einride nimmt seinen Betrieb auf
Copyright ©

DB Schenker

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Zu Beginn der Woche haben wir berichtet, dass sich DB Schenker die Elektrifizierung der eigenen Flotte auf die Fahne schreibt. Im Zusammenhang hiermit haben wir bereits auf den T-Pod von Einride verwiesen, der autnom und vollelektrisch unterwegs bereits für LIDL unterwegs ist und nun auch bei DB Schenker Einzug halten soll. Nun wurde bekannt, dass DB Schenker und Einride bereits weiter sind als zunächst kommuniziert.

Die beiden Unternehmen haben Anfang November, auf einem Gelände von DB Schenker im schwedischen Jönköping, den ersten kommerziellen Einsatz eines vollelektrischen, autonomen Lkw – des so genannten „T-Pod“ – gestartet. Der T-Pod wird ab sofort völlig autonom von und zu einem Lagerhaus fahren. Geplant ist, dass der T-Pod noch in diesem Jahr die Straßenzulassung in Schweden erhält und somit dann auch erstmals autonom über öffentliche Straßen fahren darf.

https://www.youtube.com/watch?v=PWSkMkUOGNU

Das Besondere am T-Pod von Einride ist, dass dieser über kein Fahrerhaus mehr verfügt, sondern fernüberwacht wird. Somit kann er auch aus Entfernungen von mehren hundert Kilometern ferngesteuert werden. Der Wegfall des Fahrerhauses gestattet es, dass das Fahrzeug dabei deutlich effizienter gestaltet werden kann. Gleichzeitig sind höhere Ladekapazitäten, mehr Flexibilität, niedrigere Fertigungs- und Betriebskosten sowie ein optimierter Energieverbrauch möglich. Der T-Pod wird ausschließlich mit Batterien betrieben.

“Wir bei Schenker arbeiten mit aller Konsequenz an einer nachhaltigen und innovativen Logistik. Das autonome Fahren wird dafür immer wichtiger. Gemeinsam mit unserem Partner Einride setzen wir dafür neue Maßstäbe und wollen schon bald den ersten vollelektrischen, autonomen Lkw auf eine öffentliche Straße bringen.” – Jochen Thewes, CEO von DB Schenker

Ziel sei es eine Flotte von T-Pods durch ein intelligentes Routenführungssystem zu koordinieren. Dies könnte sich positiv auf Lieferzeit, Akkulaufzeit und Energieverbrauch auswirken und somit den Straßengüterverkehr effizienter und sicherer machen. Einride und DB Schenker haben ihre Partnerschaft bereits im April 2018 vereinbart. Die Kooperation umfasst den Pilotlauf in Jönköping sowie eine Option für weitere Pilotläufe im Ausland.

“Der Schwerlastverkehr ist für einen wesentlichen Teil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Durch den Umstieg von Diesel auf Strom reduzieren wir den CO2-Ausstoß um 90 Prozent. Wir sind glücklich und dankbar, dass DB Schenker sich entschieden hat, Teil dieser Revolution zu sein, die einen riesigen globalen Markt radikal verändern kann.” – Robert Falck, CEO und Gründer von Einride

Gerade das Fahren in einer Flotte und gleichzeitige steuern dieser zielt wieder auf das Platooning-Konzept ab. Dieses testet der Logistikdienstleister in einem Pilotprojekt in Deutschland zusammen mit dem Lkw-Hersteller MAN und der Fresenius Hochschule. Hierbei steht die Effizienz von digital gesteuerten Lkw-Kolonnen, das sogenannte „Platooning“ im Vordergrund. Dies haben wir so im Zusammenhang mit Volkswagens Sicht auf die Zukunft Logistik bereits aufgegriffen.

Quelle: DB Schenker – Pressemitteilung vom 06. November 2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.