Bis 2025 bringt Audi 15 E-Autos auf die Straße

Cover Image for Bis 2025 bringt Audi 15 E-Autos auf die Straße
Copyright ©

bondvit / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf der Hauptversammlung der Audi AG im Mai konkretisierte das Unternehmen seine Strategie „Audi.Vorsprung.2025.“. Diese soll dazu beitragen, dass Audi im Jahr 2025 rund 800.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkaufen wird. Aufgrund aktueller Zahlen wäre es so, dass sich bis zur Mitte des nächsten Jahrzehnts in etwa jeder dritte Kunde für ein E-Modell entscheiden würde. Damit die Kunden eine entsprechende Auswahl an Modellen geboten bekommen, soll bis dahin für jede Modellreihe eine elektrifizierte Variante vorhanden sein. Die meisten vollelektrisch, einen kleineren Teil als Plug-in-Hybride. Geht es nach einem aktuellen Bericht der Automobilwoche sollen 15 reine E-Modelle geplant sein.

Neben den bereits bekannten e-tron, e-tron Sportback und e-tron GT, die auf einer eigenen Plattform stehen – siehe hierzu: Audi e-tron – ein Blick auf die E-Offensive von Audi, sollen mindestens fünf Audi-Stromer auf der Elektro-Konzernplattform MEB aufbauen.

2020 soll ein E-SUV auf den Markt kommen, welcher wohl zwischen Q2 und Q3 angesiedelt sein wird. Bei den restlichen sieben E-Modellen wird Audi auf SUVs, SUV-Coupés, Crossover und Limousinen des C- und D-Segments setzen. Diese sollen auf einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Platform, der Premium Platform Electric (PPE) entstehen.

“Mit Partner Porsche an Bord liegen für Audi „die Synergien, die im Konzern vorhanden sind, auch wirklich da, wo wir sie brauchen“ so Mertens. Unterstützt werde das „durch eine klare Rollenverteilung. Zwei der drei geplanten Modellfamilien der PPE machen wir, eine Porsche.” – Wie Audis Elektroauto-Plattform PPE das Maß aller Dinge werden soll

Die Automobilwoche geht soweit, dass man schlussfolgert, dass in 2022 durchaus eine elektrifizierte Variante der nächsten Q5 beziehungsweise A4 Generation auf die Straße kommen kann. Des Weiteren sei ein kleineres E-Auto für die Stadt denkbar. Basis könnte hier eventuell der A1 sein!? Bevor wir nun allerdings zu weit in die Zukunft blicken, müssen wir uns auf die Gegenwart konzentrieren.

Aktuell scheint es so, als ob sich die Vorstellung des e-tron quattro verzögert. Begründet wird dies durch die Verhaftung des Vorstandsvorsitzenden Audi-Chef Rupert Stadler im Rahmen des Dieselgate-Skandals. Nach diesem Ereignis habe Audi beschlossen, den Termin der Vorstellung abzusagen. Der Startschuss für die Produktion des e-tron quattro habe sich allerdings nicht verändert.

Quelle: Electrive.net – Audi ergänzt Portfolio bis 2025 um 15 neue Elektroautos

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Sebastian Henßler  —  

Vom ersten Schneemobil bis zum elektrischen Motorrad: CTO Thomas Uhr erklärt, warum BRP jetzt auf zwei Rädern Fahrt aufnimmt – mit Technik aus Österreich.

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.