Feuer im Rivian-Werk in Illinois: Ursache weiterhin unklar

Cover Image for Feuer im Rivian-Werk in Illinois: Ursache weiterhin unklar
Copyright ©

Rivian

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In Normal, Illinois, brach am Samstagabend auf dem Parkplatz der Rivian-Fabrik ein Feuer aus, das über 50 Autos beschädigte. Diese Autos, darunter vollelektrische Modelle des Typs R1S und R1T, warteten darauf, an Kunden ausgeliefert zu werden. Glücklicherweise wurde das Werk selbst nicht von den Flammen erfasst, wie InsideEVs berichtet. Nach deren Informationen ging der Alarm kurz vor 21:45 Uhr bei der Feuerwehr ein, wird der Sprecher des Normal Fire Department Matt Swaney zitiert. Feuerwehrleute eilten demnach sofort zum Ort des Geschehens, um den Brand zu bekämpfen. Trotz der raschen Reaktion dauerte es bis Mitternacht, bis das Feuer vollständig unter Kontrolle gebracht werden konnte. Das Feuer hat erheblichen Sachschaden verursacht, Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.

Einige Stunden nach dem Vorfall tauchten Luftaufnahmen und Videos in einer Facebook-Gruppe auf, die das Ausmaß des Schadens zeigten. Auf den Bildern sind 57 Autos zu sehen, die in einer Ecke des Parkplatzes nahe der Bahngleise in Flammen standen. Es scheint, dass nur die Modelle R1S und R1T betroffen waren, während andere Teile des Geländes verschont blieben. Die genaue Ursache des Brandes ist bislang nicht bekannt. Swaney teilte mit, dass eine Untersuchung eingeleitet wurde, um herauszufinden, was das Feuer ausgelöst hat. Rivian selbst hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert, aber es wird erwartet, dass das Unternehmen in den kommenden Tagen Stellung nehmen wird.

In der Vergangenheit haben Studien gezeigt, dass Brände bei Elektroautos seltener vorkommen als bei Autos mit Verbrennungsmotor. Wenn jedoch ein Elektroauto Feuer fängt, ist die Bekämpfung des Brandes oft schwieriger und gefährlicher. Feuerwehrleute benötigen spezielle Ausrüstung und Schulungen, um diese Art von Bränden effektiv zu bekämpfen. Ein weiterer Risikofaktor ist die Möglichkeit, dass ein Feuer bei einem Elektroauto erneut ausbrechen kann, nachdem es zunächst gelöscht wurde. Angesichts dessen bleiben Feuerwehrleute oft noch lange nach dem eigentlichen Löschen am Einsatzort, um ein erneutes Entflammen zu verhindern.

In Normal, Illinois bleiben nach dem Vorfall viele Fragen offen. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen, und es bleibt abzuwarten, ob Rivian zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen ergreifen wird, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Währenddessen wartet die Öffentlichkeit gespannt auf weitere Informationen, insbesondere da das Unternehmen mit der Produktion seines neuen SUV-Modells R2 beginnen will. Ob der Brand Auswirkungen auf den Produktionsplan haben wird, ist noch nicht bekannt.

Quelle: InsideEVs – Over 50 Rivian EVs Damaged In Factory Parking Lot Fire. Here’s What Happened

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026

VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026

Michael Neißendorfer  —  

ID.3 und ID.4 von VW sollen im kommenden Jahr die neue Designsprache übernehmen, die bereits mit dem ID.2all-Konzept gezeigt wurde

Cover Image for Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Sebastian Henßler  —  

Northvolt steht vor einem möglichen Komplettverkauf: Eine ausländische Partei zeigt Interesse an Werk und Entwicklungszentrum in Schweden.

Cover Image for VW stoppt Produktion in Dresdner Manufaktur

VW stoppt Produktion in Dresdner Manufaktur

Sebastian Henßler  —  

Ein traditionsreicher VW-Standort steht vor dem Umbruch. Die TU Dresden verhandelt über ein Forschungszentrum, doch vieles bleibt noch ungewiss.

Cover Image for BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität

BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Klaus von Moltke verteidigt den Verbrenner als wirtschaftliches Rückgrat der BMW-Strategie – trotz E-Offensive und Wandel zur iFactory in Steyr.

Cover Image for Hyundais Europa-Chef: Plug-in-Hybride sind nur Übergangslösung

Hyundais Europa-Chef: Plug-in-Hybride sind nur Übergangslösung

Daniel Krenzer  —  

Hyundai und Toyota wollen nicht beim Reichweiten-Wettrennen für Plug-in-Hybride mitmachen. Die Begründungen dafür klingen schlüssig.

Cover Image for General Motors plant Serienstart von LMR-Akkus ab 2026

General Motors plant Serienstart von LMR-Akkus ab 2026

Redaktion  —  

GM will mit eigener Zellchemie durchstarten: Die LMR-Batterie verspricht 30 Prozent mehr Energiedichte und weniger Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen.