“Funky Cat” GWM Ora 03 wird 12.000 Euro günstiger angeboten

Cover Image for “Funky Cat” GWM Ora 03 wird 12.000 Euro günstiger angeboten
Copyright ©

Ora

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Die Preise vieler Elektroautos sinken weiter. Nun wird auch die “Funky Cat”, die inzwischen unter dem Namen GWM Ora 03 verkauft wird, um einiges günstiger. Die Basisversion ist nun schon ab 26.990 Euro erhältlich. Zunächst vorübergehend bis Ende März werden alle Ausführungen des kompakten E-Autos von Great Wall Motors für 12.000 Euro weniger angeboten – “Elektroprämie” nennt der Hersteller diesen Rabatt und nimmt damit direkt Bezug zur im Dezember weggefallenen Umweltprämie für Elektroautos in Deutschland.

Die Variante 300 Pro startet nun ab 28.990 Euro, die Ausführung 400 Pro ab 32.490 Euro, der von uns bereits getestete 400 Pro+ ab 35.490 Euro, und die wildeste “Katze” namens GT ist ab 37.490 Euro erhältlich. Allerdings gibt es neben der zeitlichen noch eine weitere Einschränkung: “Gilt nur bei teilnehmenden GWM ORA Partnern für dort verfügbare Lagerfahrzeuge“, schreibt der Hersteller im Kleingedruckten. Neubestellungen sind mit dem Rabatt also offenbar nicht möglich.

Eng verwandt mit Mini Cooper SE

Mit der vormaligen Marke und aktuellen Modellbezeichnung Ora vertreibt der chinesische Konzern Great Wall Motors seit einiger Zeit auch in Deutschland seine Elektroautos, vertrieben werden sie hier von der Emil-Frey-Gruppe. Die Funky Cat ist das erste bei uns angebotene Fahrzeug der Marke. Die „flippige Katze“ – so die Übersetzung des Namens – ist technisch eng mit dem Mini Cooper SE verwandt. Der in unserem Testfahrzeug eingesetzte 126 kW (171 PS) starke Motor sowie maximal 250 Newtonmeter Drehmoment sorgen für ordentlich Vortrieb für das kompakte Fahrzeug mit 4,24 Metern Länge. Verbaut war darin ein 63-kWh-Akku, auch einen mit 48 kWh gibt es noch im Repertoire.

Die Autos der Marken Ora und Wey haben im November eine neue Bezeichnung erhalten, die sich an ihrer Größe orientiert. Statt aussagekräftiger Namen sollen künftig Ziffern verwendet werden. So wird die Ora Funky Cat fortan als GWM Ora 03 bezeichnet. In seinem Segment konkurriert der GWM Ora 03 mit Kompaktwagen wie dem MG4 Electric, Renault Megane Electric und VW ID.3. Eine für die Zukunft geplante Limousine (Ora Lightning Cat) erhält den Namen GWM Ora 07 – und dürfte damit unter anderem mit dem VW ID.7 konkurrieren.

Quelle: Ora-Motor.de

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


KatharinaV:

Wenn man das liest, dann weiß man doch gleich, dass die Preise wegen der Prämie überteuert waren. Jetzt setzen endlich die Marktkräfte ein und hoffentlich kommen dann auch bald bezahlbare und qualitativ brauchbare Fahrzeug auf den Markt.

MMM:

Na, das wird die Käufer von vor 3 Monaten aber freuen, die können einen evtl. Gebrauchtwagenverkauf erstmal absagen.
Aber für alle Interessenten natürlich eine gute Nachricht.
Frage ist jetzt: wie viele stehen davon auf Halde? 100? 1000? 5000?

panibodo:

Dein ‘Beitrag’ ist nicht wirklich nachzuvollziehen. Das Auto HAT einen kleinen Kofferraum und ist damit ganz sicher auch nicht als Familienauto gedacht. Wo soll denn Dein Preis herkommen ? Das Auto hat einen Akku, der, vergleichbar, im Zoe meiner Frau (52 kWh netto) vor drei Jahren 8.000 € gekostet hat. Zum Thema Fahrwerk- das kann Tesla doch auch. Das Model 3 musste man bis zum Upgrade doch auch reiten.

Thorsten G.:

Jetzt kann man also auch wieder nicht guten Gewissens kaufen weil Konsens aller Hersteller ist offensichtlich, dass Ende März die Karten neu gemischt werden.

Wolfbrecht Gösebert:

“Das ist nix für eine Familie.”

Klar … Tipp: Dafür ist der 03 auch nicht gedacht. Sieh’ den generellen Vorteil:

–> von sonstigen Schwächen der Katze mal abgesehen: Die ePreise sind NACH UNTEN in Bewegung!
Je nach Hersteller/Modell/Jahrgang immer etwas “ruckweise” aber in der Summe kontinuierlich abwärts :)

Vandemo:

Ich habe das Teil bei meinem Mitsubishi/Hyundai Händler testen dürfen als Ersatzwagen.

Nein Danke. Für Chinesen mag das Teil Funky sein aber auf unseren Straßen fahren keine Pferdefuhrwerke mehr.

Das Teil ist gefedert wie eine Kutsche und die Bedienung eine Katastrophe. Die Kofferraumverhältnisse wie im Smart.

Das ist nix für eine Familie.

Franz:

Da hat einer Ahnung
Wie beim Fußball
Am Wochenende haben wir 80 000 000 schlaue Fußballtrainer

Udo:

Gute Nachrichten

Peter:

Wovon spricht du denn ???

Tom 1:

Ha ha ha ,der hat sogar vier Räder….Scherz.
Die kochen auch nur mit Wasser, wie immer wird der Kunde der das Teil kauft mehr oder weniger verarscht, erst sind se teuer,dann fällt auf einmal der Preis, um überhaupt etwas zu verkaufen und Lagerbestand zu entsorgen. Toll .

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.

Cover Image for Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen

Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen

Laura Horst  —  

Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen. Außerdem drohen dem Unternehmen hohe Strafzahlung aufgrund seiner Kaufabwicklungs-Praktiken.

Cover Image for Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa

Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa

Daniel Krenzer  —  

In China gibt es bereits mehrere Zehntausend Vorbestellungen für das Elektroauto mit etwa den Maßen eines Tesla Model Y.

Cover Image for CO2-Ziele in Gefahr: Europas Südwesten bremst aus

CO2-Ziele in Gefahr: Europas Südwesten bremst aus

Sebastian Henßler  —  

Während Nordeuropa bei CO₂-Werten glänzt, kämpfen südeuropäische Länder mit hohen Emissionen und fehlender E-Auto-Nachfrage – mit Folgen für Hersteller.

Cover Image for Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Tobias Stahl  —  

Die Regierung um US-Präsident Donald Trump darf finanzielle Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur laut einem neuen Gerichtsurteil nicht zurückhalten.

Cover Image for Jeep bringt den Cherokee zurück, auch als E-Auto?

Jeep bringt den Cherokee zurück, auch als E-Auto?

Michael Neißendorfer  —  

Jeep belebt den Cherokee neu – und das auf einer Plattform, die in der Stellantis-Welt bei größeren Autos die tragende Rolle spielt: STLA Large.