Jaguar: Drei E-SUV-Crossover auf Panthera-Basis ab 2025

Cover Image for Jaguar: Drei E-SUV-Crossover auf Panthera-Basis ab 2025
Copyright ©

vladiksir / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jaguar plant ein Trio von “atemberaubenden” elektrischen Sport-Crossover, welche die Marke ab 2025 in die Nähe von Bentley bringen sollen. Aufbauen sollen diese auf der eigenständigen Panthera-Plattform von Jaguar. Informationen zum ersten Crossover haben wir zusammengetragen.

Zur Klarstellung: Hinter Jaguar Panthera verbirgt sich nicht etwa der Nachfolger des I-PACE, sondern viel mehr die Grundlage für den Wandel der Marke hin zu einem reinen Elektroautohersteller. Auf Basis der Panthera-Plattform sollen künftige E-Modelle der Marke entstehen. Jüngste Informationen deuten darauf hin, dass es zwar keinen neuen Jaguar geben wird, den man wirklich als Einstiegsmodell bezeichnen könnte, dass aber das kleinere Modell eine ähnliche Rolle wie der Range Rover Sport einnehmen wird. Dieser wird als Dreitürer und Fünftürer erhältlich sein, welcher als eigenständiges Modell positioniert wird, mit einem Einstiegspreis ab 92.400 Euro.

Geplant ist, dass dieses E-Auto als einmotorige und zweimotorige Antriebe (mit Zwei- und Allradantrieb) auf die Straße kommen wird. Man darf davon ausgehen, dass die leistungsstärkste und bestausgestattete Version, preislich bei um die 140.000 Euro starten wird. Das erste Modell aus der Reihe werde voraussichtlich in etwas mehr als zwei Jahren, gegen Ende 2024, auf einer weltweit bedeutenden Automesse vorgestellt werden. Gefertigt wird der Stromer im Werk Solihull.

Das Flaggschiffmodell, das auf einem 200 mm längeren Radstand gebaut und ganz bewusst so konfiguriert wird, dass es die Nachfrage in China und den USA nach großen Autos mit luxuriösem Platzangebot im Fond befriedigen kann, wird wahrscheinlich serienmäßig mit einem Doppelmotor und Allradantrieb ausgestattet sein. Die Preise sollen bei etwa 140.000 Euro beginnen, aber Jaguar hofft, mit Vollausstattung und der SVR-Behandlung Preise von fast 232.000 Euro rechtfertigen zu können.

Mit der neuen globalen Strategie „Reimagine“ will sich Jaguar Land Rover neu aufstellen. Ein Teil des Vorhabens ist, dass Jaguar bis 2025 zu einer vollelektrischen Luxusmarke werden soll. Damit will sich Jaguar Land Rover für eine nachhaltige Zukunft rüsten und sich weltweit noch stärker als agiler und flexibler Anbieter von begehrten Luxusautomobilen und außergewöhnlichen Dienstleistungen für besonders anspruchsvolle Kunden positionieren.

Quelle: Autocar – Exclusive: Jaguar to return in 2025 with trio of electric sports SUVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.