Jeep Wagoneer S ab Herbst ’24 erhältlich

Cover Image for Jeep Wagoneer S ab Herbst ’24 erhältlich
Copyright ©

Jeep / Stellantis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die US-Marke Jeep, Teil des Stellantis-Konzerns, bereitet sich auf die Einführung ihres ersten weltweit verfügbaren batterieelektrischen Autos vor, des Jeep Avenger-e. Ferner konzentriert sich Jeep auf die Markteinführung eines weiteren E-Autos, beide sollen im kommenden Herbst erscheinen. Man erweitere das eigene Angebot um einen legendären SUV, wie der Hersteller in einer entsprechenden Mitteilung zu verstehen gibt. Der vollelektrische Premium-Jeep Wagoneer S wird zunächst in den USA und anschließend in vielen Märkten auf der ganzen Welt verkauft.

Wie der Automobilhersteller betont, wird der Jeep Wagoneer S exklusiv als Elektroauto angeboten. Der E-SUV weist demnach serienmäßig einen Allrad-Antrieb mit durchaus beeindruckenden Leistungsmerkmalen auf, etwa 441 kW / 600 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in knapp 3,5 Sekunden.

Der erste Teaser lässt einen Blick auf den E-SUV zu. Allerdings ist noch nicht viel zu erkennen von dem schnittigen Außendesign, mit dem sich der E-SUV präsentiert. Jeep zufolge soll es von aerodynamischer Effizienz geprägt sein und verfüge über einen neu gestalteten, LED-beleuchteten und Segment-exklusiven Kühlergrill mit sieben Schlitzen.

Jeep betont in der Mitteilung, dass der neue Wagoneer S Teil einer laufenden globalen Elektrifizierungsinitiative ist, um die Markenvision „Zero Emission Freedom“ zu erreichen. Der Plan unterstützt das Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen, das Konzernmutter Stellantis im Rahmen ihres langfristigen Strategieplans Dare Forward 2030 festgelegt hat.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 18.01.2024

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.