JLR setzt auf neue Batterietechnologie von Agratas

Cover Image for JLR setzt auf neue Batterietechnologie von Agratas
Copyright ©

Symbolbild | Vova 415 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

JLR (Jaguar Land Rover) ist mit Agratas, welches wie der Automobilhersteller ebenfalls zum Tata-Konzern gehört, eine Partnerschaft eingegangen. Gemeinsames Ziel sei es Batteriepakete zu entwickeln, die Elektroautos eine Reichweite von bis zu 450 Meilen (etwa 725 km) ermöglichen sollen. Tata prüfe zudem derzeit das Vereinigte Königreich und Spanien als potenzielle Standorte für den Bau einer Batteriezellenfabrik in Europa.

Die ersten Batterien, die im Rahmen dieser Partnerschaft produziert werden, sollen aus einer Fabrik im indischen Bundesstaat Gujarat stammen. Tata hat kürzlich eine Vereinbarung mit der Regierung von Gujarat unterzeichnet, um dort eine Batteriezellenfabrik mit einer anfänglichen Kapazität von 20 GWh zu errichten. Die Batterien von Agrata sollen eine deutlich höhere Energiedichte aufweisen, als es bei aktuellen Lithium-Ionen-Akkus der Fall ist.

Thomas Müller, Leiter der Produktentwicklung bei JLR, erklärte, dass die neuen Batterien 120 kWh aus 342 Litern Zellkapazität liefern würden, im Vergleich zu nur 84 kWh aus 387 Litern, die gerade im Jaguar I-Pace verbaut sind. Diese verbesserte Batterieeffizienz würde eine Reichweite von bis zu gut 725 km im EMA Ultra Range Pack ermöglichen.

Die EMA (Electric Modular Architecture) ist die neue EV-Plattform von JLR, die zukünftig Modelle wie den Range Rover, Discovery und möglicherweise den Defender unterstützen wird. Ferner soll die neue Batterie eine schnelle Aufladung ermöglichen, die in nur 15 Minuten zusätzliche 200 Meilen (ca. 322 km) Reichweite hinzufügt. Agratas werde für das Design und die Produktion der Batteriezellen verantwortlich sein, während JLR das Design und die Produktion des Batteriepakets überwachen wird.

Gemeinsam wird man sich auch dem Thema Batterie-Recycling annehmen, wobei man darauf setzt “volle Transparenz entlang der Wertschöpfungskette” zu schaffen.

Quelle: Autocar – JLR selects battery partner for 450-mile electric cars

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Rolf:

Viel Information aber keine Zeitachse. Solange kein Nachfolger vom I Pace festgelegt wird, sind solche Meldungen nicht ganz ernst zu nehmen. Ich habe mich vom I Pace verabschiedet wie schon mancher E Fahrer. Schade!

PS es gibt auch niemanden mehr, der sich zu solchen News äußert.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Sebastian Henßler  —  

Vom ersten Schneemobil bis zum elektrischen Motorrad: CTO Thomas Uhr erklärt, warum BRP jetzt auf zwei Rädern Fahrt aufnimmt – mit Technik aus Österreich.

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.