JLR stellt Weichen für die Elektroauto-Zukunft

Cover Image for JLR stellt Weichen für die Elektroauto-Zukunft
Copyright ©

Yauhen_D / Shutterstock.com | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jaguar Land Rover (JLR) verstärkt seine Führung, um sich auf die weitere Elektrifizierung vorzubereiten, wie die Automobil-Woche berichtet. Ab Anfang November wird Swarna Ramanathan die Position der Chief Strategy Officer übernehmen. Sie wechselt von McKinsey, wo sie in der Automobilberatung tätig war, zu JLR. Ihre Karriere begann sie als Ingenieurin bei General Motors. Ramanathan tritt die Nachfolge von Andrea Debbane an, die den Posten bis dahin interimsmäßig übernommen hatte. Debbane behält ihre Rolle als Chief Sustainability Officer und arbeitet weiterhin eng mit CEO Adrian Mardell zusammen. Mit der neuen Führungsstruktur will JLR den Blick auf künftige Elektroauto-Projekte richten.

Neben Ramanathan wird John Beswick als Chief Transformation and Performance Officer seine Arbeit aufnehmen. Diese neue Position wurde geschaffen, um die internen Veränderungen im Unternehmen zu begleiten. Beswick, ein erfahrener Ingenieur und Buchhalter, war zuvor in leitender Position in einem Krankenhaus tätig. Auch er wird direkt an CEO Mardell berichten.

Steve Marsh übernimmt die Leitung der Programme für Autos bei JLR. Zuvor war er für die globalen Produktionsabläufe verantwortlich. Marsh tritt die Nachfolge von Nick Collins an, der Anfang des Jahres das Unternehmen verließ, um beim E-Auto-Startup Forseven zu arbeiten. Marsh wechselte bereits im April 2022 zu JLR, nachdem er bei Nissan eine leitende Position im Bereich Produktion und Lieferkette innehatte.

Der Automobilhersteller JLR geht somit konsequent die nächsten Schritte, um Jaguar als reine Elektroauto-Marke neu aufzustellen. Noch in diesem Jahr soll ein neues Konzept für eine vollelektrische Limousine vorgestellt werden. Derzeit ist der I-Pace das einzige Elektroauto im Portfolio von Jaguar, dessen Produktion jedoch in diesem Jahr eingestellt wurdeIm Segment der Land Rover-Modelle, wie Range Rover und Defender, agierte das Unternehmen bisher zurückhaltender. Ursprünglich sollten bis 2026 sechs vollelektrische Modelle erscheinen. Inzwischen wurde diese Zahl auf vier reduziert. Die neuen Führungskräfte sollen dazu beitragen, die geplanten Veränderungen voranzutreiben.

Quelle: Automobilwoche – Neue Chefstrategin: JLR bereitet sich auf das Elektro-Zeitalter vor

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.

Cover Image for Max Huber: „Ich war irritiert vom VDA-Papier“

Max Huber: „Ich war irritiert vom VDA-Papier“

Sebastian Henßler  —  

E-Fuels, Ladepreise, Technologieoffenheit: Max Huber und ich haben den VDA-Plan analysiert – und dabei einige Widersprüche und offene Fragen entdeckt.

Cover Image for Deutsche Batterieindustrie: Agora fordert neue Kooperationen

Deutsche Batterieindustrie: Agora fordert neue Kooperationen

Tobias Stahl  —  

Agora Verkehrswende fordert die Bundesregierung dazu auf, die Entwicklung einer deutschen und europäischen Batterieindustrie stärker zu forcieren.