Feinschliff: Der rein elektrische Renault 5 auf dem Weg zum Serienmodell

Cover Image for Feinschliff: Der rein elektrische Renault 5 auf dem Weg zum Serienmodell
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Im Renault Technocentre bei Paris durchläuft der kommende, rein elektrische Renault 5 in der Prototypenfertigung die Metamorphose von der Studie zum Serienmodell. In der streng geheimen Miniaturfabrik entstehen die ersten Fahrzeuge, wie sie zukünftig am nordfranzösischen Standort Douai vom Band rollen werden. Ziel ist, im Vorfeld die Konformität zu prüfen und das höchstmögliche Qualitätsniveau im zukünftigen Fertigungsprozess sicherzustellen. Details hierzu hat der französische Autohersteller in einer aktuellen Pressemitteilung verraten.

Zu dem großen Gebäude der Prototypenfertigung im Technocentre hat demnach ausschließlich autorisiertes Renault Personal Zutritt, Mobilgeräte sind strikt verboten. In dem vor 25 Jahren gegründete Prototypenzentrum werden Montageverfahren und -prozesse wie in einer regulären Fertigungsstätte für Automobile simuliert. Durch die detaillierte Kopie der Prozesse kann das Zentrum Prototypen entsprechend den Fertigungsabläufen in der künftigen Serienproduktion herstellen. Auf diesem Wege ist es möglich, die industriellen Montageverfahren zu validieren und den Fertigungsrhythmus in allen Bauphasen feinzujustieren.

Montage der allerersten vollelektrischen Renault 5

Bevor die Großserienproduktion des Renault 5 in Douai startet, entstehen im Prototypenbau die „Mules“ („Maultiere“), die technisch identisch mit dem zukünftigen Serienmodell sind. Die seit Oktober 2021 gefertigten Mules für das kommende vollelektrische Kompaktmodell erhielten zur Tarnung die Silhouette des Renault Clio. Mit dieser Tarnung durchliefen die Vorläufer in Lappland im Rahmen des Entwicklungsprozesses der neuen CMF-B EV-Plattform ausführliche Tests. Im nächsten Schritt folgen die „Vehicle Check“-Prototypen, die anders als die Mules bereits dem Design der zukünftigen Serienversion entsprechen. Diese immer noch getarnten Fahrzeuge sind auf europäischen Straßen unterwegs, bevor die letzten Anpassungen erfolgen. Die „Vehicle Check“-Prototypen des kommenden Renault 5 befinden sich aktuell im Produktionsstadium.

E-Auto-Renault-5-Produktion
Renault

Sorgfältig aufeinander abgestimmte Prozesse, Werkzeuge und Teile sollen es den Werksteams ermöglichen, sich in erster Linie auf den Produktionsanlauf zu konzentrieren. Unterstützt werden sie dabei von den Fachleuten des Prototypenzentrums, die die Schulung der Werksangehörigen begleiten. Die Prototypenphase dient als Brücke zwischen Designkonzept und Großserienproduktion und bietet die Möglichkeit, vorläufige Ansätze und numerische Daten in konkrete Lösungen umzusetzen, die getestet und validiert werden können. Spaltmaße werden dabei zehntelmillimetergenau erfasst, um Karosseriebleche und Zulieferteile zu validieren. Auch die gesamte Software, die Anschlüsse und die Elektronik werden ausgiebig geprüft. Die Nähe des Technocentre zu den Entwicklungsteams des elektrischen Renault 5 ermögliche es, Fragen schnell und direkt vor Ort zu klären.

Insgesamt entstehen in der Prototypenfertigung über 60 Fahrzeuge, die repräsentativ für den zukünftigen vollelektrischen Renault 5 sind. Die Fahrzeuge werden zum Teil unter extremen Bedingungen – bei großer Kälte und Hitze, in bergigem Gelände usw. – über lange Strecken ausgiebig getestet. Die wertvollen Ergebnisse ermöglichen schließlich den finalen Feinschliff zum Serienmodell.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 10.07.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Raymond_NL:

Genau wie damals beim Espace und Megane Scenic

Andy Bars:

Er tritt ja in einem Segment an,
in welchem der VW-Konzern erst in 2, 3 Jahren dann mit ID.2all, Cupra Raval, Škoda ?? in Erscheinung treten wird.
Gut getimet von Renault.

Wilbur Greit:

Definitiv ein Interessanter im Sektor der Kleinen.
VW-Konzern wird bekanntlich erst 2025/26 da etwas Neues zu bieten haben,
Stellantis noch Tick später auf STLA Small,
bei den Japanern und Koreanern ist natürlich auch manches am Entstehen.
Es wird spannend, ich freu mich drauf.

DarkestMage:

Naja, warten wir doch erstmal den Verkaufspreis und die technischen Daten ab, bevor wir darüber ein finales Urteil fällen.

Das vorausgeschickt sei allerdings auch gesagt: das Konzeptauto war in der Tat optisch brilliant und hatte definitiv den “muss ich haben ” Faktor. Ich bin sehr gespannt auf die Verkaufsversion…

Yoyo:

Renault macht das richtig.
VW kann sich warm anziehen,

Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.