Rio Tinto übernimmt Arcadium Lithium für 6,4 Mrd. Euro

Cover Image for Rio Tinto übernimmt Arcadium Lithium für 6,4 Mrd. Euro
Copyright ©

Karolis Kavolelis / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto hat die im Oktober angekündigte Übernahme des US-Lithiumproduzenten Arcadium abgeschlossen. Die Transaktion hat einen Wert von umgerechnet rund 6,4 Milliarden Euro und macht Rio Tinto zu einem der größten Anbieter von Lithium weltweit. Lithium ist ein unverzichtbarer Rohstoff für viele Industrien, unter anderem für die Herstellung von Batterien in Elektroautos.

Das von Arcadium gewonnene Lithium findet sich in Batterien zahlreicher Elektroautos. Die Bedeutung der Übernahme ergibt sich aus der zentralen Rolle des Rohstoffs in der Elektromobilität. Rio Tintos Vorstandsvorsitzender Jakob Stausholm begrüßte die Integration von Arcadium und betonte die Bedeutung des Schritts für die Versorgung mit Materialien der Energiewende. Zudem sieht er darin die Möglichkeit, ein erstklassiges Lithiumgeschäft neben den bestehenden Sparten für Eisenerz, Aluminium und Kupfer aufzubauen.

Arcadium Lithium betreibt weltweit eine Reihe von Projekten und Anlagen, darunter Standorte in Argentinien, Australien, China und den USA. Das Unternehmen produziert jährlich 75.000 Tonnen Lithium-Äquivalent, das in verschiedenen Produkten wie Lithiumhydroxid und Lithiumkarbonat verarbeitet wird. Das Unternehmen plant, seine Produktionskapazität bis 2028 zu verdoppeln, was eine bedeutende Steigerung in einem Markt mit wachsender Nachfrage darstellt. Arcadium wird nach vollzogenem Kauf unter dem Namen Rio Tinto Lithium geführt.

Mit der Übernahme erweitert Rio Tinto seine Rolle als Anbieter von Rohstoffen für die Energiewende. Der Konzern plant, die Produktionskapazität seiner Anlagen bis 2028 auf mehr als 200.000 Tonnen Lithiumcarbonat-Äquivalent pro Jahr zu steigern. Diese Entwicklung soll Rio Tinto eine führende Position im globalen Lithiumsektor sichern.

Der Zeitpunkt der Übernahme ist für Rio Tinto von besonderer Bedeutung. Obwohl die Preise für Lithium in den letzten Monaten um mehr als 80 Prozent gefallen sind, sieht das Unternehmen langfristig erhebliches Potenzial. Experten erwarten, dass die weltweite Nachfrage nach Lithium bis 2040 jährlich um mehr als 10 Prozent wachsen wird. Der Bedarf an Batterien für Elektroautos und andere Speichertechnologien wird durch die globale Umstellung auf erneuerbare Energien angetrieben.

Quelle: GreenCarCongress – Rio Tinto completes acquisition of Arcadium Lithium for $6.7B / Rio Tinto – Rio Tinto completes acquisition of Arcadium Lithium

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb auf CLA-Boom

Sebastian Henßler  —  

In Stuttgart-Untertürkheim läuft die Produktion des Elektro-CLA reibungslos. Mercedes reagiert mit Dreischichtbetrieb und Investitionen in Millionenhöhe.

Cover Image for VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen erhöht seine Beteiligung an Rivian. Ziel ist eine bessere Softwarebasis für künftige E-Autos wie den geplanten ID.1 ab 2027.

Cover Image for Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit wurden 2024 mehr als 17 Millionen E-Autos, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender neu zugelassen – ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr.

Cover Image for Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Sebastian Henßler  —  

Elon Musk meldet Teslas erste vollautonome Auslieferung – ein Model Y meistert die Route von Werkstor bis Haustür ganz ohne menschliche Hilfe.

Cover Image for Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steht vor einem Neustart: CEO Filosa kündigt eine Neuausrichtung an und stellt die bisherige Strategie auf den Prüfstand.

Cover Image for Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Sebastian Henßler  —  

Audi will bis 2029 rund 7500 Stellen außerhalb der Produktion abbauen – vor allem per Vorruhestand und Altersteilzeit, ohne Kündigungen oder Abfindungen.