JLR-Mutter Tata will Batteriezellen in Europa selbst produzieren

Cover Image for JLR-Mutter Tata will Batteriezellen in Europa selbst produzieren
Copyright ©

Vova 415 / Shutterstock.com

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Bei der Produktion von Batteriezellen dominieren chinesische Hersteller den Weltmarkt, auch wenn in Europa die Produktionskapazitäten massiv aufgestockt werden. Nun will auch ein indischer Hersteller mitmischen: der indische Autokonzern Tata – Mutter von Jaguar Land Rover und mit 130 Milliarden Umsatz Indiens größtes Unternehmen – will seine Batteriezellen selber produzieren, in einem Werk in Europa. Abnehmer sollen nicht nur die konzerneigenen Marken sein, sondern auch andere Hersteller. Das berichtet Bloomberg.

Eine eigene Zellproduktion in Europa soll laut Tata-Finanzchef P.B. Balaji helfen, die Lieferkettenprobleme zu beheben. Deshalb sei eine eigene Produktionsanlage in Europa geplant – ob in Großbritannien, verriet der Manager zwar nicht, es wäre aber naheliegend. Details zu Zeitrahmen und Investment konnte er ebenfalls nicht nennen. Klar ist aber bereits, dass sowohl die günstigeren Lithium-Eisenphosphat (LFP)-als auch die teureren Nickel-Mangan-Cobalt (NMC)-Zellen gefertigt werden sollen. Erstere werden vorwiegend in Elektroautos von Tata Motors verbaut, letztere auch in Fahrzeugen von Jaguar Land Rover.

Die Autosparte des Mischkonzerns Tata hat im Finanzjahr 2022/2023 rund 700.000 Fahrzeuge gefertigt, davon rund 50.000 Elektroautos. Neben Indien zählen viele Schwellenländer in Afrika, Südamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten zu den Hauptmärkten. Bis 2026 soll die Elektroauto-Tochter TPEML zehn E-Modelle auf dem Markt haben. Vier davon gibt es bereits: nebem dem Bestseller Nexon EV stehen mit Avinya und Curv zwei weitere Modelle bereits in den Startlöchern. Der Tiago EV wurde gerade vorgestellt. Künftige Modelle sollen auf einer eigenen Elektroplattform basieren, vor allem jene für den europäischen Markt.

Große Mengen an Batteriezellen braucht der Konzern in Europa derzeit aber noch nicht. Das einzige vollelektrische Modell aus der Jaguar Land Rover Gruppe – der Jaguar I-Pace – ist schon etwas angegraut und eher ein Exot in den Verkaufszahlen. Die vollelektrischen Land Rover und Range Rover Modelle werden erst in den nächsten Jahren erwartet. Bisher setzte man im Konzern stark auf die Plug-in-Hybrid-Technologie. Die vollelektrischen Modelle von Tata sind in Europa noch gar nicht erhältlich.

Quelle: insideevs.de – Tata will Batteriezellen für Elektroautos in Europa herstellen

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.