Tesla bei Auslieferungen wieder deutlich im Plus

Cover Image for Tesla bei Auslieferungen wieder deutlich im Plus
Copyright ©

RoClickMag / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla hat seinen Produktions- und Auslieferungsbericht für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Demnach wurden insgesamt 462.890 Elektroautos an Kunden ausgeliefert. Dieses Ergebnis übertraf die Erwartungen einiger Analysten, wie beispielsweise von Tom Narayan von RBC, der mit 460.000 Auslieferungen gerechnet hatte. Auch im Vergleich zum Wall-Street-Konsens von 449.232 Autos liegt Tesla über den Schätzungen. Trotz dieser positiven Zahlen verfehlte Tesla jedoch sein Ziel, 585.000 Auslieferungen im dritten Quartal zu erreichen, um auf Kurs für die geplanten zwei Millionen Auslieferungen im Jahr 2024 zu bleiben. Dieses Ziel wird somit schwerer zu erreichen sein.

Die Auslieferungen teilen sich wie folgt auf: 439.975 Einheiten entfielen auf das Model 3 und das Model Y sowie 22.915 Einheiten auf das Model S, X und den Cybertruck. Bei der Produktion wurden 443.668 Einheiten des Model 3 und Model Y hergestellt, während die Modelle S, X und der Cybertruck, die unter „andere Modelle“ geführt werden, insgesamt 26.128 Einheiten ausmachten. Somit erreichte Tesla im dritten Quartal 2024 eine Gesamtproduktion von 469.796 Autos, was leicht über den Auslieferungen liegt. Tesla äußerte sich zur Quartalsproduktion: „Im dritten Quartal produzierten wir etwa 470.000 Autos und lieferten etwa 463.000 Autos aus. Außerdem wurden 6,9 GWh an Energiespeicherprodukten bereitgestellt.“

Ein Blick auf die Ergebnisse der vorherigen Quartale zeigt eine konstante Steigerung der Produktions- und Auslieferungszahlen. Im zweiten Quartal 2024 lieferte Tesla insgesamt 443.956 Autos aus. Die meisten dieser Auslieferungen entfielen auf das Model 3 und Y mit 422.405 Einheiten, während Model S, X und der Cybertruck zusammen auf 21.551 Einheiten kamen. In der Produktion lag Tesla im zweiten Quartal bei insgesamt 410.831 Einheiten, wovon 386.576 auf das Model 3 und Y entfielen.

Das erste Quartal 2024 zeigt mit 386.810 ausgelieferten Elektroautos ebenfalls stabile Zahlen. Hier machten das Model 3 und Y den Großteil der Auslieferungen aus, insgesamt 369.783 Einheiten. Das Model S und X sowie der Cybertruck kamen zusammen auf 17.027 Auslieferungen. Bei der Produktion lag Tesla im ersten Quartal bei 433.371 Autos, wobei 412.376 Einheiten auf die Modelle 3 und Y entfielen.

Tesla wird seine finanziellen Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 am 23. Oktober nach Börsenschluss veröffentlichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Auslieferungen und Produktionszahlen im letzten Quartal des Jahres entwickeln werden, insbesondere angesichts des ambitionierten Ziels, die Marke von zwei Millionen ausgelieferten Autos zu erreichen.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Und Herbert Dieses zurück holen. Er war richtig unterwegs……und tradierte Gestern Kleber haben ihn ausgedruckt. Bei Steve Jobs bei Apple hat dqs seinerzeit auch den Durchbruch geschafft.

Philipp:

Ziele sind immer die Karotte vor der Nase, wenn du sie übertriffst waren sie nicht ambitioniert genug. Sie sind ja auch die Basis für das Incentive am Ende des Jahres, auch da muss das Ziel eher knapp nicht erreichbar sein. Ich finde aber den Punkt, dass Tesla wahrscheinlich im Jahresvergleich weniger ausliefern wird und damit schrumpft, viel ernüchtender.

Läubli:

Gute Frage, aber eigentlich klar: es heisst eben genau dasselbe, wie es bei VW, Toyota, Bentley usw. auch heisst – es ist die Anzahl Fahrzeuge, die wie das Wort schon sagt, ausgeliefert worden sind. Was mit denen dann passiert, interessiert niemand, der diese Statistiken und Zahlen nennt.
Wenn es dich interessiert, dann musst du recherchieren und dann bitte auch von allen Marken dieselben Zahlen verwenden. Nur so wäre es fair.

Läubli:

Du kannst ruhig davon ausgehen, dass die Planung nicht seriös genug war… das passiert in der Betriebswirtschaft bekanntlich ja oft und sollte Ansporn sein, die Nächsten Zahlen ein wenig besonnener zu planen. Mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen.

Gerd:

Vielleicht sollte man, damit es mit VW wieder nach oben geht, Wiko teeren und federn ;-) ?

Silverbeard:

Schade, dass der Cybertruck nicht einzeln ausgewiesen ist. Die Zahl ist interessanter als die für S und X.

Stefan:

Ist auch Ok, weil sie als Gebraucht nochmal Rabatt bekommen.

Sledge:

Es würde schon reichen, wenn er als CEO zurück tritt.

Silverbeard:

Bei Tesla bedeutet ‘ausgeliefert’ ausschließlich ‘an den Kunden übergeben’. Es gibt keine Vertragshändler, die sich die Fahrzeuge auf den Hof stellen müssen.
Die Fahrzeuge auf den Transportschiffen oder Sammelparkplätzen sind nicht übergeben. Daraus ergeben sich die Unterschiede zwischen produziert und ausgeliefert.

Stefan:

Elon Musk sollte seine Anteile an Tesla verkaufen. Dann geht es wieder nach oben.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Peugeot bringt Allrad-Versionen für E-3008 und E-5008

Peugeot bringt Allrad-Versionen für E-3008 und E-5008

Sebastian Henßler  —  

Zwei neue Allradversionen ergänzen Peugeots E-Portfolio: E-3008 und E-5008 mit 239 kW, 73 kWh Batterie und umfangreicher Launch Edition starten ab 60.000 Euro.

Cover Image for Hyundai Ioniq 9 startet bei 68.500 Euro – das steckt drin

Hyundai Ioniq 9 startet bei 68.500 Euro – das steckt drin

Sebastian Henßler  —  

Der neue Ioniq 9 kombiniert 620 km Reichweite, bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast und eine Ladezeit von 24 Minuten auf 80 Prozent – bei 110 kWh Akkukapazität.

Cover Image for Electra Schnelllade-Offensive erreicht Nordrhein-Westfalen

Electra Schnelllade-Offensive erreicht Nordrhein-Westfalen

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Ladepark am Moods Hotel beginnt Electras Ausbau in Westdeutschland – bis 2026 sollen über 30 Standorte in Deutschland folgen.

Cover Image for Vinfast eröffnet zweite Fabrik in Vietnam

Vinfast eröffnet zweite Fabrik in Vietnam

Maria Glaser  —  

Das vietnamesische Unternehmen hat die Produktion in seiner zweiten Fabrik in Ha Tinh aufgenommen, mit einer Jahreskapazität von 200.000 Elektroautos.

Cover Image for Wie CATL eine Batterie-Kreislaufwirtschaft etablieren will

Wie CATL eine Batterie-Kreislaufwirtschaft etablieren will

Michael Neißendorfer  —  

Innerhalb von 20 Jahren sollen 50 Prozent der neuen Batterien ohne den Einsatz von Primärrohstoffen hergestellt werden können.

Cover Image for Altilium entwickelt E-Auto-Batterie aus recycelten Materialien

Altilium entwickelt E-Auto-Batterie aus recycelten Materialien

Michael Neißendorfer  —  

Altilium aus Großbritannien ist es gelungen, einen Akku aus 100 Prozent recyceltem Material zu entwickeln.