Tesla-Aktie unter Druck: Quartalsgewinn geringer als im Vorjahr

Cover Image for Tesla-Aktie unter Druck: Quartalsgewinn geringer als im Vorjahr
Copyright ©

Nadezda Murmakova / Shutterstock / 489388897 (Symbolbild)

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Wie schon im ersten Quartal dieses Jahres ist der Gewinn des US-amerikanischen Elektroautoherstellers Tesla auch im zweiten Quartal dieses Jahres niedriger als noch im Vorjahr. “In den Monaten März bis Juni verdiente die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Firma rund 1,48 Milliarden Dollar. Das sind 45 Prozent weniger als ein Jahr zuvor”, schreibt das Manager Magazin. Electrive weist allerdings darauf hin, dass der Gewinn somit im Vergleich zum vorangegangenen Quartal wieder gestiegen ist.

Auch wenn demnach der Gewinn des zweiten Quartals höher ausgefallen sei als zunächst erwartet, wurden die aktuellen Zahlen an der Börse mit einem Kursrutsch quittiert. War die Aktie am Dienstag noch teils mehr als 235 Euro wert, so waren es am Mittwochvormittag nur noch 208,50 Euro, was knapp zwölf Prozent weniger entspricht. Außerdem hatte Tesla-Chef Elon Musk jüngst den Start des Robotaxis von August auf Oktober nach hinten verlegt.

Wie Electrive analysiert, entsteht damit aktuell bei Tesla eine kleine Lücke zwischen zwei Erfolgswellen. So ebbt der Verkaufserfolg der E-Autos, allen voran Tesla Model 3 und Tesla Model Y, allmählich ab, doch die Welle der günstigeren und zudem zunehmend selbst fahrenden Autos sei noch etwas stockend.

Mehr Umsatz mit Energie als mit Autos

Hauptumsatztreiber bei Tesla ist inzwischen zunehmend das Energiegeschäft. Denn während der Umsatz bei den Autos um etwa sieben Prozent auf 19,9 Milliarden Dollar (18,3 Milliarden Euro) sank, stieg der des Energiegeschäfts noch einmal leicht auf 25,5 Milliarden Dollar (23,5 Milliarden Euro). Neben Strom an den Ladestationen verkauft Tesla auch zunehmend Energiespeicher. Daran dürfte sich so schnell nichts ändern, denn Tesla selbst schreibt: „Im Jahr 2024 sollten die Wachstumsraten der Energiespeicherinstallationen und des Umsatzes in unserem Geschäftsbereich Energieerzeugung und -speicherung höher sein als im Geschäftsbereich Automotive.”

Die Zahl der ausgelieferten Autos sank um etwa fünf Prozent auf 444.000 Fahrzeuge, allerdings bei einer wegen Rabatten mitunter geringen Marge. Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer schätzt laut Manager Magazin, dass Tesla in diesem Jahr nur eine Auslastung von 70 Prozent haben wird. Während andere Autohersteller damit allerdings zumeist rote Zahlen fahren würden, streicht Tesla immer noch Milliardengewinne ein. Allerdings gab es zuletzt dafür auch einen hohen Preis: Viele Stellen wurden weltweit abgebaut. Damit Tesla weiterhin erfolgreich bleibt, setzt Elon Musk indes auf eine klare politische Karte: Im US-Wahlkampf unterstützt er Donald Trump angeblich mit zig Millionen an Spenden, auch wenn Musk dies zuletzt wieder dementierte.

Quelle: Manager Magazin – “Tesla mit zweitem Gewinnrückgang in Folge”; Electrive – “Tesla steigert wieder Gewinn”

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin Huber:

Den negativen Musk-Effekt sollte man nicht unterschätzen, immer mehr versuchte politische Einmischung, immer mehr Ankündigungen die nie wahr werden, immer mehr fragliche Aussagen auf X, der Mann oder eine tickende Zeitbombe der die Realität schon längst verlassen hat.

Hinzu kommt noch der Umstand dass andere inzwischen BEVs bauen die weniger Kompromiss für persönliche Bedürfnisse sind (Preis, Funktion, Form, Ausstattung).
2 Consumer Modelle die seit 2019 nahezu unverändert aussehen passen nicht zu jedermanns Ansprüchen, als der Markt dünn war, ging man Kompromisse ein (Preis, Funktion, Form, Ausstattung) wer jetzt zB. einen Kombi oder ein kleines Auto sucht wird bei anderen besser bedient und muss keinen Tesla-Kompromiss mehr eingehen!

Jakob Sperling:

“… doch die Welle der günstigeren und zudem zunehmend selbst fahrenden Autos sei noch etwas stockend.”

Das wäre schon ein Erfolg. Wo aber nichts ist, kann auch nichts stocken.

Niklas Maurus:

Mit Autos hat man fast kein Geld verdient. Der Gewinn in Höhe von 1 Milliarde ergab sich nur aus dem Verkauf von CO2 Zertifikaten

Ähnliche Artikel

Cover Image for Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Weltweiter Bestand an E-Autos und Plug-in-Hybriden klettert auf 56 Millionen Pkw

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit wurden 2024 mehr als 17 Millionen E-Autos, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender neu zugelassen – ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr.

Cover Image for Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Erste autonome Lieferung eines Tesla Model Y in Austin

Sebastian Henßler  —  

Elon Musk meldet Teslas erste vollautonome Auslieferung – ein Model Y meistert die Route von Werkstor bis Haustür ganz ohne menschliche Hilfe.

Cover Image for Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Stellantis passt Elektroauto-Strategie an

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steht vor einem Neustart: CEO Filosa kündigt eine Neuausrichtung an und stellt die bisherige Strategie auf den Prüfstand.

Cover Image for Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Stellenabbau bei Audi: Kein Job in der Produktion betroffen

Sebastian Henßler  —  

Audi will bis 2029 rund 7500 Stellen außerhalb der Produktion abbauen – vor allem per Vorruhestand und Altersteilzeit, ohne Kündigungen oder Abfindungen.

Cover Image for Elektrische Mercedes C-Klasse mit fast 900 Kilometern Reichweite

Elektrische Mercedes C-Klasse mit fast 900 Kilometern Reichweite

Daniel Krenzer  —  

330 frische Kilometer sollen in nur zehn Minuten in die neue C-Klasse nachgeladen werden können.

Cover Image for Xiaomi: YU7 bricht nach Launch Rekord bei den Bestellungen

Xiaomi: YU7 bricht nach Launch Rekord bei den Bestellungen

Laura Horst  —  

Xiaomi hat sein zweites Elektroauto herausgebracht. Der YU7 wurde in den ersten Minuten nach der Markteinführung mehr als 200.000-mal bestellt.