E-Lkw Volta Zero nach Förderung günstiger zu haben

Cover Image for E-Lkw Volta Zero nach Förderung günstiger zu haben
Copyright ©

Volta Trucks

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bewilligt Fördermittel für insgesamt 151 Volta-Zero-Lkw in Höhe von 24,6 Millionen Euro. Das berichtet der E-Lkw-Hersteller in einer Mitteilung. Kunden, die den vollelektrischen Volta Zero bis Ende Juni 2023 bestellen, können demnach von einem hohen Preisvorteil profitieren. Volta Trucks will die ersten subventionierten Fahrzeuge noch in diesem Jahr an Kunden ausliefern.

Die vom deutschen Ministerium gewährten Subventionen werden zur Senkung der Fahrzeugkosten verwendet, heißt es. Das verspreche wettbewerbsfähige Preise und mache den Umstieg auf eine elektrische Fahrzeugflotte für viele Unternehmen noch attraktiver. “Wir freuen uns sehr, dass der Volta Zero erfolgreich die Fördermittel des Bundesministeriums in Deutschland erhalten hat. Dies ist ein großer Erfolg und eine enorme Anerkennung für unseren vollelektrischen Lkw noch vor dem offiziellen Produktionsstart im zweiten Quartal dieses Jahres”, sagt Usuf Schermo, Area Sales Manager Germany & Austria bei Volta Trucks, und weiter: “Mit dem neuen Klima- und Transformationsfonds wird Deutschland zum absoluten Vorreiter in Europa, von dem nun auch Volta Trucks Kunden profitieren können.”

80 Prozent der Mehrkosten werden übernommen

Die in Deutschland gewährte Förderung für den Volta Zero trage zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung bei. Deren Ziel ist es, CO2-arme Nutzfahrzeuge auf die Straße zu bringen und die Betankungs- und Ladeinfrastruktur auszubauen. Bis 2030 soll rund ein Drittel der Fahrzeugproduktion im Schwerlastverkehr in Deutschland elektrisch oder mit strombasierten Kraftstoffen betrieben werden. Von 2021 bis 2026 stünden rund 1,3 Milliarden Euro für die Förderung der Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge zur Verfügung. Darüber hinaus stünden rund 6,3 Milliarden Euro für den Auf- bzw. Ausbau der Betankungs- und Ladeinfrastruktur für Pkw und Lkw bereit. Die zusätzlichen Investitionskosten für die Fahrzeug- und Infrastrukturbeschaffung werden mit 80 Prozent bezuschusst, zudem werden Machbarkeitsstudien gefördert.

Die 151 Volta Zero, ein E-Lkw mit einem Gewicht von bis zu 16 Tonnen, würden vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimafreundlichen Antrieben und entsprechender Betankungs- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt 24,6 Millionen Euro gefördert. Die Förderrichtlinie werde von der NOW GmbH koordiniert, die Bewilligung der Anträge erfolge durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität.

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung vom April 2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.

Cover Image for Max Huber: „Ich war irritiert vom VDA-Papier“

Max Huber: „Ich war irritiert vom VDA-Papier“

Sebastian Henßler  —  

E-Fuels, Ladepreise, Technologieoffenheit: Max Huber und ich haben den VDA-Plan analysiert – und dabei einige Widersprüche und offene Fragen entdeckt.

Cover Image for Deutsche Batterieindustrie: Agora fordert neue Kooperationen

Deutsche Batterieindustrie: Agora fordert neue Kooperationen

Tobias Stahl  —  

Agora Verkehrswende fordert die Bundesregierung dazu auf, die Entwicklung einer deutschen und europäischen Batterieindustrie stärker zu forcieren.