JLR öffnet Warteliste für Range Rover Electric

Cover Image for JLR öffnet Warteliste für Range Rover Electric
Copyright ©

JLR

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Jaguar Land Rover (JLR) hat die Warteliste für den Range Rover Electric geöffnet, den ersten rein elektrischen Range Rover. Neben der Elektro-Version soll er weiterhin auch als Mild- sowie Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Erstmals steht ein Modell der Briten auf einer neuen 800-Volt-Architektur, die besonders flottes Schnellladen ermöglicht.

Derzeit laufen die physischen Tests und Testfahrten von Prototypen mit dem Ziel, den leisesten und kultiviertesten Range Rover aller Zeiten zu entwickeln, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Dazu betragen sollen unter anderem eine aktive Geräuschunterdrückung, ein spezielles Sounddesign und überdurchschnittlich hoher Innenraumkomfort.

Seit dem Verkaufsstart im Jahr 2021 hat die jüngste Range Rover Generation neue Maßstäbe in Sachen Design und Technologie gesetzt. Rund um den Globus verzeichnen wir die stärkste Kundennachfrage in unserer über 50-jährigen Geschichte, weshalb wir nun die offizielle Warteliste für den Range Rover Electric öffnen“, sagt Geraldine Ingham, Range Rovers Managing Director. Sie spricht vom „Beginn einer neuen Ära für die Marke Range Rover: Das originale Luxus-SUV ist nun als vollelektrisches Modell erhältlich.

Die Phase virtueller Entwicklung erstreckte sich über ein Jahr, so JLR. Sie umfasste unter anderem Aspekte wie die Stabilität des Vorderwagens, Mehrkörpersystemanalysen zur Untersuchung der Chassisbelastungen und virtuelle Watvorgänge bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Erst danach begann der Bau erster physischer Modelle. Diese sind nun auf den Straßen der Welt zu Testfahrten aufgebrochen – von Schweden bis Dubai, bei Temperaturen von minus 40 Grad bis zu plus 50 Grad Celsius.

Die Prototypen starten laut JLR in das härteste und umfangreichste Testprogramm der Markengeschichte: Sie müssen ihre Leistungsfähigkeit unter extremen Temperaturen, unter allen Bedingungen und auf jedem Terrain beweisen – und eine Watfähigkeit von bis zu 850 Millimeter Wassertiefe nachweisen.

Der neue Range Rover Electric wird gestaltet, entwickelt und hergestellt im Vereinigten Königreich. Er basiert auf der flexiblen modularen Längsarchitektur MLA (Modular Longitudinal Architecture) und wird im Werk Solihull an der Seite aktueller Range Rover Mild-Hybrid- und Plug-in Hybridmodelle gefertigt. Batterien und elektrische Antriebseinheiten entstehen erstmals im neuen Electric Propulsion Manufacturing Centre von JLR im britischen Wolverhampton. Damit markiert der vollelektrische Range Rover einen wichtigen Meilenstein in der Agenda von JLR, bis zum Jahr 2039 CO2-neutral zu werden.

Quelle: Jaguar Land Rover – Pressemitteilung vom 13.12.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.

Cover Image for Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien

Wolfgang Plank  —  

Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.