Xiaomi plant E-SUV als Tesla Model Y Konkurrent Ende 2025

Cover Image for Xiaomi plant E-SUV als Tesla Model Y Konkurrent Ende 2025
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nach dem Erfolg mit dem Xiaomi SU7, einer Elektro-Limousine (siehe Titelfoto), plant der chinesische Hersteller, Ende 2025 ein Elektro-SUV auf die Straße zu bringen. Das Unternehmen, das bis vor Kurzem hauptsächlich für seine Smartphones bekannt war, hat mit seinem Erstlingsstromer für Aufsehen gesorgt. Das kommende, zweite Modell, soll ein kompakter SUV sein, der in direkter Konkurrenz zum Tesla Model Y steht.

Ob das zweite E-Auto ein ebenso großer Erfolg wird wie der SU7, wird sich zeigen. Denn der schnelle Erfolg überraschte sogar Xiaomi selbst. Innerhalb der ersten 27 Minuten nach Verkaufsstart wurden über 50.000 Bestellungen in China registriert. Der geplante SUV, dessen Produktion Ende 2025 starten soll, befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Xiaomi hat das Tesla Model Y bereits genau unter die Lupe genommen, heißt es. Dies deutet darauf hin, dass Xiaomi hohe Ansprüche an das neue Modell stellt und sich einen Wettbewerbsvorteil in diesem hart umkämpften Marktsegment sichern möchte.

Während einer Investorenkonferenz vor wenigen Wochen erklärte Lei, ein Vertreter von Xiaomi, dass die Nachfrage nach SUVs und Limousinen im traditionellen Automarkt etwa gleich groß sei. Allerdings seien Limousinen bei Elektroautos nach wie vor die bevorzugte Wahl.

Der SU7 und das neue Fahrzeug sollen in einer Anlage in Yizhuang, Peking, produziert werden. Diese Anlage werde ihre Kapazität in zwei Phasen ausbauen. Die erste Phase, die kurz vor dem Abschluss steht, werde es Xiaomi ermöglichen, jährlich etwa 150.000 Elektroautos herzustellen. Die zweite Phase soll 2024 beginnen und die Produktionskapazität auf 300.000 Einheiten pro Jahr verdoppeln.

Xiaomi plant, auch nach dem SUV weitere Modelle auf den Markt zu bringen. Ein drittes, preisgünstigeres Elektroauto soll folgen und ebenfalls gegen Tesla antreten. Dieser Plan wurde jedoch von Xiaomi noch nicht offiziell bestätigt. Tesla wird als “Konkurrent” gerne von Neulingen in der Automobilbranche als auch alteingesessenen OEMs herangezogen, um ein wenig zu polarisieren. Da Tesla mit dem Model 3 und Model Y durchaus einiges richtig gemacht hat und die Modelle trotz ihres “Alters” mit aktuellen Stromern durchaus noch mithalten können.

Quelle: electrek.co – EV newcomer Xiaomi is already developing a second model to compete with the Tesla Model Y / CNEVPost – Xiaomi aims to start selling SUV similar to Tesla Model Y as early as 2025, report says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panibodo:

“Xiaomi hat das Tesla Model Y bereits genau unter die Lupe genommen, heißt es. Dies deutet darauf hin, dass Xiaomi hohe Ansprüche an das neue Modell stellt” . Dieser Witz war jetzt richtig gut.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.

Cover Image for Max Huber: „Ich war irritiert vom VDA-Papier“

Max Huber: „Ich war irritiert vom VDA-Papier“

Sebastian Henßler  —  

E-Fuels, Ladepreise, Technologieoffenheit: Max Huber und ich haben den VDA-Plan analysiert – und dabei einige Widersprüche und offene Fragen entdeckt.

Cover Image for Deutsche Batterieindustrie: Agora fordert neue Kooperationen

Deutsche Batterieindustrie: Agora fordert neue Kooperationen

Tobias Stahl  —  

Agora Verkehrswende fordert die Bundesregierung dazu auf, die Entwicklung einer deutschen und europäischen Batterieindustrie stärker zu forcieren.