Volvo Elektroautos
Volvo-CEO warnt vor Aufweichen des Verbrenner-Verbots
Håkan Samuelsson kehrt als Volvo-CEO zurück. Im Fokus: Realistische Elektrostrategie, geopolitische Herausforderungen und neue Abhängigkeiten von Geely.
Volvo nutzt künftig recycelten und nahezu emissionsfreien Stahl
Bis 2030 will Volvo den CO2-Ausstoß pro Fahrzeug im Vergleich zu 2018 um 65 bis 75 Prozent senken. Das beginnt schon bei den Rohstoffen.
Volvo will mit Aktionsplan 3000 Stellen einsparen
Betroffen sind vor allem Arbeitsplätze in Schweden. Volvo bekennt sich aber weiterhin zu seiner Elektrifizierungsstrategie.
Volvo kündigt Elektro-Langstrecken-Lkw für 2026 an
Volvo Trucks hat sein neues elektrisches Lkw-Flaggschiff für den Fernverkehr vorgestellt. Mit einer Ladung kommt der E-Lkw bis zu 600 Kilometer weit.
Volvo befürchtet Ende des EX30-Verkaufs in USA
US-Zölle könnten Volvos günstigen EX30 aus dem Markt drängen – die Preise steigen, die Strategie wackelt, und das Vertrauen der Kundschaft steht auf dem Spiel.
Volvo strebt 95 Prozent Stecker-Autos bis 2030 an
Volvo plant, dass ab 2030 95 Prozent der Modelle einen Stecker haben – rein elektrische Kombis spielen dabei vorerst keine Rolle.
Volvo-Tochter Novo Energy streicht Hälfte aller Stellen
Volvos Batterietochter Novo Energy streicht jede zweite Stelle, nachdem bislang kein Technologiepartner für die Produktion gefunden wurde.
Volvo XC70 startet mit 170 km E-Reichweite in China
Volvo präsentiert den neuen XC70 mit 170 km elektrischer Reichweite – konzipiert für China, aber mit Potenzial für Europa und Nordamerika.
Volvo Trucks: Über 5000 Elektro-Lkw bereits im Einsatz
Volvo Trucks hat seit 2019 über 5000 E-Lkw ausgeliefert. In 50 Ländern wurden damit bereits 170 Millionen Kilometer lokal emissionsfrei zurückgelegt.
USA bleiben für Volvo trotz Zoll-Risiken wichtig
Volvo baut den EX30 jetzt in Belgien und umgeht so teils US-Zölle. Doch neue Herausforderungen in China und Amerika belasten den Autobauer weiterhin.
Volvo startet EX30-Produktion in Gent, Belgien
Der Volvo EX30 läuft nun auch in Belgien vom Band – mit 350 neuen Jobs, modernisierter Produktion und kürzeren Wegen für Europas E-Auto-Markt.
Volvo Energy PU500: Batteriespeicher und Ladestation für E-Lkw in einem
Der Stationärspeicher ist flexibel einsetzbar, verfügt über eine Batteriekapazität von 450 bis 540 kWh und kann an jeweilige Bedürfnisse angepasst werden.
Samuelsson stellt neue Drei-Punkte-Strategie für Volvo vor
Håkan Samuelsson ist zurück bei Volvo und legt einen Drei-Punkte-Plan vor, der auf Elektroautos, Kostensenkung und Geely-Kooperation setzt.
Volvo tauscht überraschend den CEO aus
Volvo Cars trennt sich überraschend von CEO Jim Rowan. Håkan Samuelsson kehrt zurück und übernimmt ab April erneut die Führung des Autobauers.
Volvo bietet nun Ladesäulen-Reservierung für E-Lkw an
Der Service wird zunächst in der Heimat Schweden getestet, soll dann aber auch nach Deutschland kommen – nicht nur für E-Lkw von Volvo.
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid: Anspruchsvoller Spagat
Das Topmodell des Volvo XC90 wird nochmals verlängert. Er soll Kunden bedienen, die lieber in einem Plug-in-Hybrid als einem reinen Elektroauto unterwegs sind.
Volvo will alle E-Auto-Modelle auf 800 Volt umstellen
Schnelleres Laden, höhere Reichweite: Künftig sollen alle Elektroauto-Modelle von Volvo von den Vorteilen der 800-Volt-Architektur profitieren.
Volvo Trucks ist Marktführer bei Elektro-Lkw in Europa und Nordamerika
Zum laut eigener Aussage fünften Mal in Folge ist Volvo Trucks in Europa Marktführer im Segment der schweren Elektro-Lkw ab 16 Tonnen.
Volvo ES90: 800 Volt, drei Antriebe und bis zu 700 km
Volvo erweitert mit dem ES90 sein Elektroauto-Angebot. Das Modell kombiniert Limousine, Fastback und SUV, bietet Komfort, Vielseitigkeit und viel Platz.
Volvo-Chef: Das “Verbrenner-Aus” muss bleiben
“Wir können das Problem nicht weiter vor uns herschieben”, sagte Jim Rowan. Die EU soll seiner Ansicht nach an den bisherigen Regelungen festhalten.
Volvo stellt den neuen ES90 auf 800-Volt-Plattform
Der ES90 wird das erste E-Auto von Volvo mit 800-Volt-Ladetechnik, was die Ladeeffizienz erhöht und so die Ladezeiten verkürzt.
Volvo zeigt erste Bilder der Elektro-Limousine ES90
Volvo stellt den ES90 vor: Eine elektrische Limousine mit leistungsstarker KI, die Sicherheit, Komfort und Software-Updates in den Fokus rückt.
Volvo sieht sich „auf einem guten Weg in die neue Zeit“
Warum Volvo schärferen CO2-Flottengrenzwerten und dem Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 gelassen entgegenblickt, erklärt Deutschland-Chef van der Gaak.
Volvo bringt EX30 in Cross-Country-Variante
Mit dem neuen EX30 Cross Country präsentiert Volvo eine robuste Abenteuer-Version seines vollelektrischen und erfolgreichen Einstiegs-SUV.
Test: Volvo EX90 – Komfortabel, aber nicht perfekt
Premium-Anspruch mit Abstrichen? Der Volvo EX90 überzeugt im Komfort, doch technisch wirkt er nicht ganz auf der Höhe der Zeit.