BMW erhält Baurecht für Batteriemontage in Niederbayern

Cover Image for BMW erhält Baurecht für Batteriemontage in Niederbayern
Copyright ©

BMW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die BMW Group hat offiziell das Baurecht für den neuen Montagestandort in den Gemeinden Irlbach und Straßkirchen in Niederbayern erhalten. Die Entscheidung für den Bebauungsplan fiel demnach vor wenigen Tagen im Planungsverband der beiden Gemeinden. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Straubing-Bogen verfügt die BMW Group nun über die rechtliche Grundlage für den Bau des neuen Standorts. Bereits Ende März genehmigte das Landratsamt den vorzeitigen Beginn für den Bodenabtrag, die Baustelleneinrichtung und das Aufstellen von Bau- und Bürocontainern.

Der Montagestandort in Niederbayern soll die bayerischen Automobilwerke von BMW in München, Dingolfing und Regensburg mit Hochvoltbatterien der nächsten Generation versorgen und damit maßgeblich zum Ausbau der E-Mobilität beitragen. Gleichzeitig werden so, wie der Hersteller betont, Arbeitsplätze in den bayerischen BMW-Werken gesichert und neue Arbeitsplätze im zukunftsweisenden Bereich der E-Mobilität geschaffen. Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts sollen rund 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem Produktionsstandort beschäftigt sein.

Nach der Genehmigung durch das Landratsamt Straubing-Bogen begann das Unternehmen Anfang April 2024, auf dem rund 60 Hektar großen, ersten Bauabschnitt den Oberboden abzutragen. Die BMW Group setzt sich laut eigener Aussage für eine sinnvolle Weiterverwendung des Oberbodens ein, der aus landwirtschaftlicher Sicht als einer der besten Deutschlands gilt, und plant, ihn an landwirtschaftliche Betriebe der Region zu verteilen – in enger Zusammenarbeit mit lokalen, landwirtschaftsnahen Vereinen, der Regierung von Niederbayern und dem Wasserwirtschaftsamt Deggendorf.

Deutliche Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger für den Bau der Batteriefabrik

Erst im September 2023 hatte ein Bürgerentscheid in Straßkirchen den Weg frei gemacht, um die BMW-Ansiedlung in Straßkirchen und Irlbach überhaupt erst realisieren zu können. Der Bürgerentscheid hatte eine überdurchschnittlich hohe Wahlbeteiligung von knapp 77 Prozent. Eine deutliche Mehrheit von 75 Prozent der abgegebenen Stimmen sprachen sich für die Ansiedlung des Montagewerks für Hochvoltbatterien aus.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 09.04.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.