Dacia Spring kann ab 79 Euro im Monat geleast werden

Cover Image for Dacia Spring kann ab 79 Euro im Monat geleast werden
Copyright ©

Dacia

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Dacia bietet seinen rein elektrischen Spring aktuell zu besonders günstigen Raten im Leasing an: Das Elektroauto der rumänischen Renault-Tochter ist aktuell ab 79 Euro monatlich ohne Anzahlung zu haben (24 Monate Laufzeit, Gesamtlaufleistung 10.000 km). Angeboten wird der Spring in zwei Motorvarianten: als Spring Electric 45 mit 33 kW / 45 PS Motorleistung sowie als Spring Electric 65 mit 48 kW (65 PS).

In beiden Versionen kommt eine kompakte 26,8-kWh-Hochvoltbatterie zum Einsatz, die das Fahrzeuggewicht bei unter einer Tonne hält und eine Reichweite von bis zu 225 Kilometern ermöglicht, der Verbrauch liegt bei 14,6 kWh laut WLTP-Messung. Das Kofferraumvolumen beträgt 308 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank sind es bis zu 1004 Liter. Damit bleibt der 3,70 Meter lange Spring seinem Konzept treu: ein erschwingliches Elektroauto, das auf die Bedürfnisse und Lebensumstände von genügsamen Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten ist – diese legen im Durchschnitt 37 Kilometer pro Tag verteilt auf vier Fahrten zurück.

Der Spring ist serienmäßig mit einem 7 kW Wechselstrom-Ladegerät ausgestattet, das die Batterie in weniger als elf Stunden an einer Haushaltssteckdose oder in vier Stunden an einer Wallbox von 20 Prozent auf 100 Prozent aufladen kann. Optional ist ein 30 kW Gleichstromladegerät erhältlich, das eine Schnellladung von 20 Prozent auf 80 Prozent in 45 Minuten ermöglicht.

Das E-Auto verfügt zudem über eine bidirektionale V2L-Anschlussmöglichkeit (Vehicle-to-Load), mit dem er als Energiequelle für elektrische Geräte wie einem Elektrogrill beim Barbecue oder für Werkzeuge von Handwerkern genutzt werden kann. Ein spezieller Adapter, der in den Ladeanschluss des Fahrzeugs unter dem Kühlergrill eingesteckt wird, funktioniert laut Hersteller wie eine herkömmliche 220V/16A-Steckdose.

Der Spring ist eines der erfolgreichsten Elektroautos in Deutschland: Seit dem Marktstart 2021 wurden hierzulande bereits 35.000 Einheiten verkauft, insgesamt hat Dacia bereits mehr als 150.000 Einheiten abgesetzt. Der Dacia Spring ist in drei Ausstattungslinien zu Preisen ab 16.900 Euro für den Spring 45 und ab 18.900 Euro für den Spring 65 im Handel verfügbar. Damit ist der Spring das günstigste vollwertige Elektroauto auf dem europäischen Markt.

Quelle: Dacia – Pressemitteilung vom 31.10.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Smartino:

wäre!

Philipp:

Der ID.3 kostet mehr als das doppelte. Was ein Vergleich…

Philipp:

Mit 10.000km kostet er dann 90,71€ und bei 15.000km 105,90€/Monat.

Natürlich inakzeptable Werte, oder?

Und wenn du faktisch nur in der Stadt fährst, so wie ich? Vollkommen lachhaft mein Fahrprofil für dich?

brainDotExe:

Vollkommen richtig.
Zu wenig Auto fürs Geld.

Zu dem Preis ein ID.3 oder Cupra Born, das wäre ein Kassenschlager.

Dagobert:

Der Spring wäre auch mit 20.000 km im Jahr nur was für die Stadt mit kurzen Strecken…

Robert:

das ist noch viel zu teuer sind nur lachhafte 5000km im Jahr, das Angebot wäre gut bei mind. 10.000 oder 15.000 km pro Jahr aber so ist das nur was für die Stadt mit kurzen strecken

Ähnliche Artikel

Cover Image for Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Markus Schäfer, Mercedes: Politik muss jetzt liefern

Sebastian Henßler  —  

Markus Schäfer warnt vor Rohstoffabhängigkeit und fordert eine koordinierte Batterie-Strategie in Europa – sonst drohe ein Rückstand gegenüber China.

Cover Image for Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Mercedes-AMG GT XX: 1000 kW stark, 360 km/h schnell

Wolfgang Gomoll  —  

AMG GT XX: Über 1000 kW Leistung, 850 kW Ladeleistung, recycelte Rennreifen im Cockpit und Aerodynamiktricks mit AA-Akkus machen den Stromer zum Technikwunder.

Cover Image for Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Robo-Autos: China, Tesla oder doch VW vorn?

Wolfgang Gomoll  —  

VW startet mit Moia und dem ID.Buzz AD ins Robo-Zeitalter. Doch Waymo, Tesla und Chinas Autobauer fahren schon längst autonom durch Millionenstädte.

Cover Image for BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

BYD drosselt Produktion trotz Millionenverkäufen

Sebastian Henßler  —  

BYD senkt die Produktion in mehreren Werken, streicht Nachtschichten und verschiebt Ausbaupläne – der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Cover Image for US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

US-Steuergutschrift für Elektroautos auf der Kippe

Maria Glaser  —  

In den USA könnte mit einem Gesetzentwurf des US-Senats die Förderung für Elektroautos von knapp 6450 Euro bereits in 180 Tagen auslaufen.

Cover Image for Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Autofrachter Morning Midas ist gesunken

Michael Neißendorfer  —  

Nachdem sie komplett ausgebrannt war, ist die Morning Midas nun gesunken. Was das Feuer auf dem Pkw-Frachter ausgelöst hat, bleibt somit unklar.