Lightyear startet Serienproduktion ihres Solar-Elektroauto

Cover Image for Lightyear startet Serienproduktion ihres Solar-Elektroauto
Copyright ©

Lightyear

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das niederländische Unternehmen Lightyear hat mit dem Lightyear 0 das erste solar-elektrische Serienauto der Welt entwickelt. Die Vorserie war hierbei ein wichtiger Schritt den für Ende 2022 geplanten Produktionsbeginn der Lightyear 0-Kundenfahrzeuge einzuhalten. Wie Lightyear ausführt laufen schon bald die ersten Fahrzeuge des Lightyear 0 im Werk von Valmet Automotive in Finnland, vom Band.

Geplant ist, ein Fahrzeug pro Woche zu fertigen und die Produktion im ersten Quartal 2023 schrittweise zu erhöhen. Somit wird es Lightyear gelingen, als erster Automobilproduzent ein Elektrofahrzeug in Serie herzustellen, welches Strom direkt aus Sonnenlicht erzeugt. Mit dem Markteintritt der innovativen Technologie nach sechs Jahren der Entwicklung wird eine der schwierigsten Phasen für neue Automobilhersteller abgeschlossen.

Lightyear hatte im vergangenen Juni das finale Design für das Modell Lightyear 0 vorgestellt. Durch die Entwicklung eines effizienten Fahrzeugs mit einer kleineren Batteriekapazität von 60 kWh will Lightyear es den Verbrauchern ermöglichen, ihr Elektrofahrzeug selbstversorgend zu laden und nachhaltiger zu fahren. Wie das Unternehmen ausführt habe man damit die Weichen für eine erfolgreiche Mobilitätswende gestellt.

In den sechs Jahren seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen zu einem Scale-up-Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern entwickelt und eine zuverlässige Lieferkette mit renommierten Partnern wie Valmet Automotive, Bridgestone und Koenigsegg aufgebaut. “Wir haben in den letzten Jahren viele Meilensteine erreicht, von wichtigen Finanzierungserfolgen bis hin zu großartigen Partnerschaften. Der heutige Tag ist jedoch der bedeutendste und wahrscheinlich anspruchsvollste in unserer Firmengeschichte. Mit dem Start der Produktion wird der Lightyear 0 mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,175 das aerodynamischste Auto sein, das bisher hergestellt wurde”, erklärt Lex Hoefsloot, CEO und Mitbegründer von Lightyear.

Darüber hinaus führt Hoefsloot aus: “Der Produktionsstart des Lightyear 0, dem ersten Solarauto, bringt uns in unserer Mission einer sauberen Mobilität für alle weltweit einen großen Schritt weiter. Wir sind vielleicht die Ersten, die dies erreichen, aber ich hoffe, dass wir nicht die Letzten sind.” Von Seiten des Auftragsfertiger aus Finnland zeigt man sich ebenso positiv.

“Wir teilen die Motivation von Lightyear, neue, nachhaltigere Mobilitätslösungen zu schaffen, und freuen uns, Teil dieser innovativen Entwicklung in der Automobilindustrie zu sein. In den letzten Jahren haben wir eng kooperiert, um die Technologien des Lightyear 0 zu verstehen und alles für eine reibungslose Produktion der Solar-Elektroautos vorzubereiten.” – Olaf Bongwald, CEO von Valmet Automotive

Quelle: Lightyear – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Ja, 18 Jahre wird man sich für die 946 Autos sicher nicht nehmen, deswegen möchte man die Produktion ja “schrittweise erhöhen.

Läubli:

Glaube mir, Lightyear kann es durchaus verschmerzen, wenn du keinen kaufst. ;)

Korth, Jürgen:

… für knapp 300.000 Euronen ??? Ist ja ein direkt ein Schnäppchen …

Läubli:

Das braucht bei diesen Verkaufspreisen und einer limitierten Stückzahl von 946 Autos auch nicht mehr sein… die dürfen sich also ruhig Zeit lassen. :)

steinpilz:

ein Fahrzeug pro Woche???? Läuft, und kann nur mehr werden.

Läubli:

Schade für dich – aber ich denke, es wird nicht lange dauern, bis die limitierten 946 Stück verkauft sind, wirklich schade, dass du nicht dabei sein kannst. ;)

MKU:

Schönes Auto, sprengt meine Finanzen aber nur ganz leicht :-(

Läubli:

Super Lightyear! … einfach überwältigend, dass doch jemand den Mumm und die Finanzen hat, ein Solar BEV mit beispielhaftem Cw-Wert in Serie herzustellen und nicht nur davon propagiert.
Ich bin darauf sehr gespannt… und auch ein wenig angetan vom Lightyear 0.

Sowas ist doch eine viel schönere Nachricht als über den gefühlten hunderttausendsten E-SUV-Neuling zu lesen!!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Sebastian Henßler  —  

Vom ersten Schneemobil bis zum elektrischen Motorrad: CTO Thomas Uhr erklärt, warum BRP jetzt auf zwei Rädern Fahrt aufnimmt – mit Technik aus Österreich.

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.