Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

Cover Image for Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin
Copyright ©

BBNM

Redaktion
Redaktion
  —  Lesedauer 3 min

Nachhaltige Mobilität in Deutschland bekommt einen neuen Energieschub, denn am Wochenende hat sich in Berlin der Bundesverband Beratung neue Mobilität BBNM gegründet. Das Netzwerk aus zertifizierten Beraterinnen und Beratern für Elektromobilität und alternative Antriebe hat es sich zum Ziel gesetzt, einheitliche Standards für Beratungsleistungen rund um nachhaltigen Verkehr sowie die dafür erforderliche Infrastruktur festzulegen und zu kommunizieren.

„Wir sehen uns als zentrale Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und möchten alle Akteure der Mobilitätswende dabei unterstützen, zukunftsorientierte und umweltfreundliche Lösungen erfolgreich umzusetzen“, sagte Lisa Bohm, die gemeinsam mit Andreas Varesi zum Geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde. „Die technischen und bürokratischen Herausforderungen für Unternehmen, Kommunen und die öffentliche Hand sind groß. Mit unserer geballten Expertise wollen wir Lösungen für die vielfältigen Fragestellungen der Mobilitätswende bieten“, fügt Varesi an. Bohm ist erfahrene Unternehmensberaterin für Elektromobilität und in der Branche ein bekanntes Gesicht. Das gilt auch für Varesi, der mit der emobile academy die Dekra-zertifizierte Ausbildung von Expertinnen und Experten der Elektromobilität bundesweit vorantreibt.

Erfahrene Köpfe an der Verbandsspitze

Die Erfahrung der Verbandsmitglieder zeige, dass seitens Netzbetreibern, Fachbehörden und Kommunen viel Unwissenheit darüber herrsche, wie der Masterplan Ladeinfrastruktur II als Leitlinie für den Hochlauf der Elektromobilität sinnvoll umzusetzen sei. Auch viele Unternehmen seien mit den bürokratischen Vorgaben – wie in Förderrichtlinien – bei der Umsetzung moderner Mobilitätslösungen aus Sicht des Verbandes häufig überfordert. Jedes Projekt sei anders, immer wieder stießen Akteure auf neue Widerstände und Hindernisse.

BBNM

Die jeweiligen Lösungen will der BBNM bündeln und neue Projekte somit effizienter bewältigbar machen. „Wir fördern den Austausch von Erfahrungen in der Elektromobilitätsbranche. Dies ermöglicht den Mitgliedern, von den Erkenntnissen und Erfahrungen anderer Unternehmen zu profitieren, was wiederum Innovation und Effizienzsteigerung in der eigenen Arbeit begünstigt“, führt der neu gewählte Vorstand aus. Dabei baue man auch auf die starke Vernetzung vieler Mitglieder zur Energiebranche.

BBNM: Zu viel schreckt potentielle Kunden ab

Ziel des Verbandes sei es, künftig bei jedem bedeutenden Projekt der Mobilitätswende präsent zu sein. „Um sicherzustellen, dass fundiertes Wissen und qualifizierte Beratung zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Implementierung führen“, begründet dies der Vorstand. Als Bundesverband sehe man sich in der Verantwortung, dass die Klimaneutralität im deutschen Mobilitätssektor mithilfe der Einbindung erneuerbarer Energien erreicht wird. Zudem möchte der Verband für Entscheidungsträger eine kompetente Stimme sein, wenn es um die Ausrichtung der neuen Mobilität in Deutschland geht.

Derzeit gebe es vorwiegend noch zu teure Einstiegsmodelle, bei vielen Herstellern eine fehlende alternativ angetriebene Modellvielfalt sowie eine häufig schleppend verlaufende Digitalisierung und rückständige Vertriebskanäle. „Das alles schreckt viele Konsumenten derzeit noch vom Wechsel auf die Elektromobilität ab“, ist sich der BBNM-Vorstand sicher. Es gibt für eine gelungene Mobilitätswende auf vielen Ebenen viel zu tun. Mit dem neuen Verband haben sich nun zahlreiche Expertinnen und Experten zusammengeschlossen, um mit Hochspannung all diese Herausforderungen künftig bewältigen zu können.

BBNM

Der Vorstand

Geschäftsführende Vorstände:
Lisa Bohm und Andreas Varesi
Schriftführer:
Thomas Bella
Kassenwart:
Benjamin Wilts

Fachvorstände:
Rached Kaiser (Relationship Management)
Timo Kauffmann (Fördermittel)
Thomas Mertens (Fachbehörden und -organisationen)
Christian Thelen (Kommunikation und Marketing)
Mazlum Yaylaci (Sektorenkopplung Energie und Verkehr)

Quelle: Bundesverband Beratung neue Mobilität – Pressemitteilung vom 30. September 2023

worthy pixel img
Redaktion

Redaktion

Hinter dem Redaktions-Account von Elektrauto-News.net verbergen sich externe Redakteure, welche als Experten in Ihrem Bereich entsprechende Fachberichte für unser Magazin beisteuern.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Elektrokutte:

Super
Lisa ist vorne dabei
drücke euch die Daumen das Ihr Erfolg habt

Daniel Krenzer:

Hallo Michael,

befindet sich alles im Aufbau, vorerst am besten dem Verband auf LinkedIn für nähere Infos folgen. Später dann http://www.bbnm-ev.de

LG Daniel

Michael:

Gibt es eine Homepage, ein Organigramm oder einen Newsletter?

MWF:

Endlich! Klasse!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Sebastian Henßler  —  

Vom ersten Schneemobil bis zum elektrischen Motorrad: CTO Thomas Uhr erklärt, warum BRP jetzt auf zwei Rädern Fahrt aufnimmt – mit Technik aus Österreich.

Cover Image for BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

BYD Seal im Alltag zwischen Kurven, Kilometern und kleinen Kompromissen

Sebastian Henßler  —  

Der BYD Seal Excellence AWD überrascht mit Design, Komfort und Kraft – doch nicht alles funktioniert so souverän, wie die Technik auf dem Papier verspricht.

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 kleinen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Kleine, günstige Elektroautos, die dennoch auf eine ordentliche Reichweite kommen: Unsere Topliste betrachtet dieses Mal beide Aspekte auf einmal.

Cover Image for Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Autohersteller aus China wollen Afrikas Neuwagenmarkt aufmischen

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische Autohersteller betrachten Afrika für die Elektromobilität als mehr als nur einen Nischenmarkt – und gehen in die Offensive.

Cover Image for Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Wie Cadillac Europa elektrisieren will

Redaktion  —  

Cadillac hat es in schon einige Male versucht, den so imageträchtigen Markt in Europa zu erobern – nun mit E-Autos.

Cover Image for Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.