Zeekr zeigt EX1E SUV mit markanten Designmerkmalen

Cover Image for Zeekr zeigt EX1E SUV mit markanten Designmerkmalen
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der EX1E, ein elektrisches SUV von Zeekr, wurde in Teilen durch Patentbilder enthüllt, wie CarNewsChina.com berichtet. Besonders ins Auge fällt dabei das hintere Ende mit der geteilten Heckklappe, wie erste Blicke auf das Äußere des siebten Modells der Marke zeigen. Eine gewisse Nähe beim Design kann zum Rolls-Royce Cullinan gezogen werden.

Bis 2026 will Zeekr gleich sieben neue Autos auf den Markt bringen. Dazu gehören vier Crossover, zwei Minivans und ein Kombi. Die aktuelle Modellpalette umfasst vier Fahrzeuge: den 001 Liftback, den 009 Minivan, den X Crossover und die 007 Limousine. Zu Beginn dieses Jahres sammelte Zeekr 441 Millionen US-Dollar (ca. 409 Millionen Euro) bei einem Börsengang in New York ein. Im nächsten Jahr werden drei weitere Modelle den heimischen Markt erreichen, darunter das SUV EX1E, von dem nun erste Patentbilder gezeigt wurden.

Über den bevorstehenden Zeekr EX1E Crossover gab es bisher keine Informationen. Die Webseite CarNewsChina spekulierte jedoch, dass der Codename auf seine Größenklasse hinweist, was darauf hindeutet, dass der EX1E das kommende Flaggschiff-SUV von Zeekr sein wird. Das Zeekr EX1E SUV verfügt über eine flache Dachlinie mit einem großen Schiebedach, schräg gestellte D-Säulen und Kunststoffverkleidungen um die Radhäuser. Zudem ist es mit einem Dachspoiler, einem Ladeanschluss im linken Kotflügel und trapezförmigen, unabhängigen Rückleuchten ausgestattet, die dem Rolls-Royce Cullinan ähneln. Die Heckklappe des EX1E ist ebenfalls auffällig gestaltet und erinnert an das Design des RR. Sie ist zweigeteilt: Der untere Teil kann nach unten geklappt werden, während der obere Teil nach oben öffnet. Beide Teile sind laut Patentanmeldung elektrisch betrieben.

Interessanterweise folgt das Design des Zeekr EX1E nicht der aktuellen Designsprache der Marke namens “Hidden Energy”. Offenbar möchte Zeekr den Status des EX1E durch einen einzigartigen Look betonen. Der EX1E Crossover wird voraussichtlich auf der SEA-Architektur basieren und im nächsten Jahr auf den chinesischen Markt kommen, um dort den Elektroautos der etablierten Marken Konkurrenz zu machen.

Quelle: CarNewsChina.com – Geely-baked Zeekr gets ready to launch Cullinan-like EX1E SUV in 2025

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

E-Mobilität bewegt – auch dich?

Dann teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk. Denn jeder Beitrag bringt uns der nachhaltigen Mobilität ein Stück näher. ⚡🚗🔋🌍💚

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Matze:

Naja… Markant ist wohl nur der Name des Dings. Aber auch irgendwie nichtssagend… Ansonsten ist das genauso ein Schuhkarton wie alle SUV. (Finde ich!!) Kann man nicht von anderen Dingern unterscheiden. Und der Preis…. Naja…

Ähnliche Artikel

Cover Image for VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026

VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026

Michael Neißendorfer  —  

ID.3 und ID.4 von VW sollen im kommenden Jahr die neue Designsprache übernehmen, die bereits mit dem ID.2all-Konzept gezeigt wurde

Cover Image for Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Sebastian Henßler  —  

Northvolt steht vor einem möglichen Komplettverkauf: Eine ausländische Partei zeigt Interesse an Werk und Entwicklungszentrum in Schweden.

Cover Image for VW stoppt Produktion in Dresdner Manufaktur

VW stoppt Produktion in Dresdner Manufaktur

Sebastian Henßler  —  

Ein traditionsreicher VW-Standort steht vor dem Umbruch. Die TU Dresden verhandelt über ein Forschungszentrum, doch vieles bleibt noch ungewiss.

Cover Image for BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität

BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Klaus von Moltke verteidigt den Verbrenner als wirtschaftliches Rückgrat der BMW-Strategie – trotz E-Offensive und Wandel zur iFactory in Steyr.

Cover Image for Hyundais Europa-Chef: Plug-in-Hybride sind nur Übergangslösung

Hyundais Europa-Chef: Plug-in-Hybride sind nur Übergangslösung

Daniel Krenzer  —  

Hyundai und Toyota wollen nicht beim Reichweiten-Wettrennen für Plug-in-Hybride mitmachen. Die Begründungen dafür klingen schlüssig.

Cover Image for General Motors plant Serienstart von LMR-Akkus ab 2026

General Motors plant Serienstart von LMR-Akkus ab 2026

Redaktion  —  

GM will mit eigener Zellchemie durchstarten: Die LMR-Batterie verspricht 30 Prozent mehr Energiedichte und weniger Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen.